Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Knockando

Der Name des Unternehmens leitet sich wie bei vielen schottischen Whiskybrennereien aus dem GĂ€lischen ab und bezeichnet mit „Cnocan Dubh“ einen kleinen schwarzen HĂŒgel. Ebenso wie andere bekannte Whiskybrennereien befindet sich die Destillerie von Knockando in der Speyside, im Norden Schottlands. Die besonderheit bei Knockando ist jedoch, dass die Destillerie nicht unweit des, Ufers der Spey entfernt ist. Heutzutage gehört das Unternehmen zu dem Spirituosengroßkonzern Diageo.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Knockando 15 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky - 0,7L 43% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (61,89 €* / 1 l)

43,32 €*
Knockando 12 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky - 0,7L 43% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (45,93 €* / 1 l)

32,15 €*

Knockando Distillery

GegrĂŒndet wurde die Brennerei 1898 von John Thompson in dem gleichnamigen Dorf Knockando. In den Jahren der GrĂŒndung befand sich der Whiskyhandel in einer besonders aufblĂŒhenden Zeit, deren Überproduktion jedoch zu einer Marktkrise fĂŒhrte, wegen der viele Brennereien Bankrott gingen. Daher folgte von 1900 bis 1904 auch die Schließung der Knockando-Destillerie.

Die Geschichte

FĂŒr einen niedrigen Preis wurde die Brennerei an W & A Gilbey Ltd. verkauft. 1952 ĂŒbernahm Justerini & Brooks die Brennerei, was dazu fĂŒhrte, dass der Knockando zum wesentlichen Bestandteil des J&B Blended Whiskys wurde. 1969 wurde die Produktion von Knockando erhöht und die Anzahl der in der Destillerie vorhandenen Brennblasen von zwei auf vier verdoppelt.

1975 ging der Besitz der Destillerie an IDV/Grand Metropolitan ĂŒber, ohne dass die Produktion fĂŒr J&B eingestellt wurde. In dem Jahr 1985 wurde die einmilliardste Flasche abgefĂŒllt, ein Event, bei dem sogar die damalige Premierministerin Margaret Thatcher anwesend war. Seit 2005 gehört Knockando offiziell zu den Classic Malts und hat heute eine Jahresproduktion von 1,5 Millionen Litern Alkohol.

Die Herstellung

Die Single Malts von Knockando werden als Jahrgangs-Whiskys abgefĂŒllt und tragen daher ihr Destillationsjahr und das Jahr ihrer AbfĂŒllung als Etikett-Beschriftung. Der klassische Single Malt von Knockando reift fĂŒr zwölf Jahre und hat einen Alkoholgehalt von 43% vol. Zudem gibt es noch fĂŒnfzehn, achtzehn und einundzwanzig Jahre alte Varianten.

FĂŒr die Whisky-Herstellung verwendet Knockando nur natĂŒrliche Zutaten. Ausschließlich Gerstenmalz, Hefe und frisches Wasser aus der Cardnach-Quelle werden fĂŒr die Produktion verwendet. Aus der Kombination dieser hochwertigen Zutaten entsteht wĂ€hrend der jahrelangen Reifung ein ĂŒberaus köstlicher Whisky. Der jĂŒngere Knockando Single Malt Whisky besitzt eine typische Mandelnote, die sich wĂ€hrend der Reifung noch intensiver entfaltet. Jede Flasche enthĂ€lt ein saisonales Erzeugnis oder das eines Produktionsjahres, was den Knockando Whisky von fast allen anderen Single Malt Whiskys unterscheidet. Der Knockando Single Malt Scotch Whisky ist ein fruchtiger Speyside Malt mit einer subtilen, aber komplexen blumigen Note. Zusammen mit fein-nussigen Nuancen und einem leichten Raucharoma erweist sich der Knockando Whisky als ein idealer Begleiter fĂŒr vegetarische Gerichte.

Der Whisky

Knockando 12 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky

Der jĂŒngste Whisky aus dem Haus Knockando reift fĂŒr zwölf Jahre in EichenfĂ€ssern, die zuvor fĂŒr die Lagerung von Bourbon genutzt wurden. Er entwickelt dabei eine helle GoldfĂ€rbung und einen leichten, blumig-fruchtigen Charakter. Beheimatet in dem kleinen, gleichnamigen Ort Knockando, handelt es sich bei diesem Single Malt um einen waschechten Speyside Whisky, der sich durch seine traditionelle JahrgangsabfĂŒllung hervorhebt. Aufgrund seiner hervorragenden QualitĂ€t ist er auch Hauptbestandteil in dem bekannten J&B Blended Whisky. Hergestellt aus hochwertigem Gerstenmalz und reinem Cardnach-Quellwasser, besticht der Knockando Whisky durch seine hervorragende QualitĂ€t. Fruchtig-sĂŒĂŸ und mit einem feinen Beiklang von Toffee, Getreide, Mandeln und HaselnĂŒssen versehen, begeistert der Knockando 12 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky Kenner und Neulinge. Am besten wird der Single Malt pur oder auf etwas Eis serviert und eignet sich auch ideal fĂŒr verschiedene MixgetrĂ€nke.

Knockando 15 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky

Diese Variation des Knockando Whiskys reifte fĂŒr fĂŒnfzehn Jahre in FĂ€ssern, die zuvor Sherry oder Bourbon lagerten. Aufgrund dieses Reifeprozesses erlangte der Whisky ein besonders fruchtiges Aroma und eine warme, goldene Farbe. In dem kleinen, gleichnamigen Ort Knockando beheimatet, handelt es sich bei diesem Single Malt um einen waschechten Speyside Whisky, der sich durch seine traditionelle JahrgangsabfĂŒllung hervorhebt. Der Jahrgang der Destillation wird jeweils auf dem Etikett abgedruckt. Jeder Jahrgang weist sich durch eine ganz individuelle Note aus und erhĂ€lt seine ausgesprochen hohe QualitĂ€t durch die erstklassigen Zutaten aus frischem Gerstenmalz und reinem Cardnach-Quellwasser. Aufgrund dieser QualitĂ€t besteht der bekannte Blended Whisky von J&B zum Großteil aus Knockando Whisky. Die leichte, fruchtige SĂŒĂŸe von Äpfeln und Birnen wird mit den fein-wĂŒrzigen Aromen von Zimt und Muskatnuss kombiniert und verliert dabei nichts von der blumigen Note, fĂŒr die Knockando bekannt ist. Ideal fĂŒr den puren Genuss, kann der Knockando 15 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky auch auf Eis oder als MixgetrĂ€nk serviert werden.