Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Cardenal Mendoza

Die Heimat des exklusiven Cardenal Mendoza liegt in Jerez de la Frontera, weshalb er auch mit der geschĂŒtzten Herkunftsbezeichnung „Brandy de Jerez“ versehen werden darf. Im Jahr 1887 begann die vierte Generation der Familie Sanchez Romate damit, auf ihrem Weingut einen exklusiven Brandy herzustellen. UrsprĂŒnglich war dieser zwar nur fĂŒr den privaten Konsum in der Familie und im Freundeskreis gedacht, jedoch sprach sich die hohe QualitĂ€t schnell herum, so dass sie damit begannen, den Brandy auch zu vertreiben. Seinen Namen hat die Marke dem berĂŒhmten Kardinal Don Pedro Gonzales de Mendoza zu verdanken, der auch „El Gran Cardenal de Espana“ genannt wurde.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.

Topseller
Cardenal Mendoza Brandy de Jerez - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (35,14 €* / 1 l)

24,60 €*
Cardenal Mendoza Carta Real Brandy de Jerez - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (77,13 €* / 1 l)

53,99 €*
Cardenal Mendoza Nebulis 40° - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (45,56 €* / 1 l)

31,89 €*
Cardenal Mendoza Angelus - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (38,01 €* / 1 l)

26,61 €*
Cardenal Mendoza GEPA mit Glas - 0,7L 40% vol

Inhalt: 0.7 l (42,56 €* / 1 l)

29,79 €*

Die Wurzeln des Cardenal Mendoza Brandys liegen im spanischen Jerez de la Frontera, das bereits im 18. Jahrhundert fĂŒr seine ausgezeichneten Sherry-Weine bekannt war. Als Heimat einiger der Ă€ltesten WeingĂŒter Spaniens zog Jerez HĂ€ndler aus der ganzen Welt an, so dass die Produkte der Region schnell internationale Bekanntheit erlangten. Der Spanier Juan SĂĄnchez de la Torre legte im Jahr 1781 mit der GrĂŒndung von SĂĄnchez Romate den Grundstein fĂŒr die Produktion des exklusiven Cardenal Mendoza Brandy.

Die Geschichte

Juan SĂĄnchez de la Torre fĂŒhlte sich schon immer seiner Leidenschaft fĂŒr Jerez und das lokale Weinbau-Erbe gegenĂŒber verpflichtet und begann mit Eifer besonders hochwertige Weine zu produzieren. Dies bescherte ihm sowohl in der Branche als auch in Jerez große Anerkennung und ließ sein Weingut wachsen. Dabei passte es sich zwar stets dem technischen Fortschritt an, bewahrte aber immer seinen Respekt den traditionellen Methoden gegenĂŒber. 1887, etwa einhundert Jahre nach der GrĂŒndung des Unternehmens, begann die vierte Generation der Familie SĂĄnchez Romate schließlich mit der Herstellung von Brandy und die Marke Cardenal Mendoza war geboren. Noch heute bewahrt das Unternehmen das Andenken von Juan SĂĄnchez de la Torre und zeichnet sich durch besonders hohe QualitĂ€t aus. Obwohl sich das Unternehmen weltweit ausbreiten konnte, hat es seine Heimatverbundenheit nicht verĂ€ndert, denn auch heute noch sind es die Weintrauben der Jerez Region, die den besonderen Charakter des Brandys ausmachen.

Die Herstellung

Bei SĂĄnchez Romate wird das Solera-Verfahren fĂŒr alle Weine und BrĂ€nde verwendet, ein einzigartiges Alterungssystem fĂŒr das die Region des Sherry-Dreiecks in Andalusien bekannt ist. Hierbei werden im Durchschnitt jeweils 400 amerikanische EichenfĂ€sser, in denen zuvor Oloroso & Pedro XimĂ©nez Weine lagerten, in neun Lagen aufeinandergestapelt Die unterste Lage, die Solera, beherbergt den Brandy, der fĂŒr die AbfĂŒllung entnommen wird. Je weiter man sich von der Solera zur obersten Lage, der Criadera, bewegt, desto geringer wird das Alter des Brandys. Von der Solera wird je maximal ein Drittel entnommen, dieser Vorgang wird auch Saca genannt. Das Fass, dass wĂ€hrend der Saca geleert wird, wird im Anschluss mit Brandy aus der genau darĂŒber liegenden Lage, der ersten Criadera, wieder aufgefĂŒllt. Diese wird dann mit Brandy aus der zweiten Criadera wieder aufgefĂŒllt. In einem Prozess, den man als RocĂ­o bezeichnet, wird zum Schluss die achte Criadera, die oberste Lage im Solera System, mit dem jĂŒngsten Brandy aufgefĂŒllt, der bei 42 Grad direkt aus dem Destillat, den Holandas, kommt. Gewonnen aus Wein der AirĂ©n-Traube altert der Weinbrand zuerst drei Jahre, bevor er auf diesem Weg in das Solera System eintritt.

Drei Produkte in der Übersicht

Cardenal Mendoza Brandy de Jerez

Der Klassiker aus dem Hause Cardenal Mendoza begeistert schon optisch mit seiner warmen mahagonibraunen Farbe, zeichnet sich aber vor allem durch seinen ausgesprochen ausgewogenen Geschmack aus. Hergestellt wird der klassische Brandy de Jerez aus einer erstklassigen Kombination bester Destillate des Hauses, die in EichenholzfĂ€ssern im Solera-Verfahren gelagert werden. Dieser Vorgang verleiht dem Brandy sein ausgewogenes und fruchtiges Aroma sowie die geschmeidige SĂŒĂŸe, welche von deutlichen Eichenholz- und Sherry-Noten geprĂ€gt sind. Nach diesem Verfahren reift Cardenal Mendoza Brandy de Jerez fĂŒr insgesamt rund fĂŒnfzehn Jahre und kann dabei sein Geschmacksprofil ideal entfalten. So entsteht ein ausdrucksstarker Brandy, der neben seinem besonderen Aroma auch mit einer spĂŒrbaren Reife sowie einem langanhaltenden Nachklang ĂŒberzeugt.

Cardenal Mendoza Carta Real Brandy de Jerez

Zum Jahrtausendwechsel wurde dieser besondere Brandy in das Sortiment aufgenommen. Vielschichtig, zart und elegant ĂŒberzeugt der Cardenal Mendoza Carta Real Brandy de Jerez mit einem fruchtig-milden Geschmack und einem besonders langen und komplexen Abgang. Die Aromen von Pflaumen und Rosinen vermischen sich gekonnt mit dem Hauch von gealterter Eiche. Der Brandy reifte fĂŒr ganze fĂŒnfundzwanzig Jahre in ausgewĂ€hlten FĂ€ssern aus amerikanischer Weißeiche. Der Name „Carta Real“ lĂ€sst sich auf ein Abendessen am 2. Dezember 1900 im königlichen Palast zurĂŒckfĂŒhren, bei dem Weine und Brandys aus SĂĄnchez Romate serviert wurden.

Cardenal Mendoza Angelus

Cardenal Mendoza Angelus zĂ€hlt zu den originellsten Likören aus dem Hause Sanchez Romate und ist eine besondere Kreation des Kellermeisters der Bodega. Dieser kombinierte den Brandy von SĂĄnchez Romate mit dem Aroma sĂŒĂŸer Orangen, um die einzigartige Verbindung aus Aromen einzufangen, die sich durch die vor mehr als einem Jahrhundert im Innenhof der Bodega blĂŒhenden OrangenbĂ€ume zum zentralen Element der Stadt Jerez de la Frontera entwickelt hatte. Nach vielen positiven RĂŒckmeldungen von denen, die seine neue Kreation getestet hatten, erklĂ€rte er, dass er einfach die "engelsgleichen ZĂŒge des Cardenal (Brandy)" eingesammelt habe. Die helle Mahagonifarbe des Brandys ist von leuchtenden bernsteinfarbenen Reflexen durchzogen und sein Duft von Zitronen und GewĂŒrzen ist von sĂŒĂŸen TrockenfrĂŒchten nuanciert. Am Gaumen vereinen sich dann die Aromen von Zitrone und Bitterorange mit dem feinen Hauch eines Röstaromas und der leichten SĂŒĂŸe von Honig.

Cardenal Mendoza Nebulis

Der einzigartige Cardenal Mendoza Nebulis, der neuste Zuwachs im Sortiment von Cardenal Mendoza, entsteht durch eine zweite Reifung des Cardenal Mendoza ClĂĄsico in mit Rebholz gerĂ€ucherten EichenfĂ€ssern. Diese zweite Reifung, auch Cask Finish genannt, verleiht dem Cardenal Mendoza sein einzigartiges rauchiges Aroma, das ihn besonders bei Kennern und Liebhabern von edlen Brandys und Spirituosen beliebt macht. Die rauchigen Noten gewinnen in der Nase zunehmend an IntensitĂ€t und vereinen sich am Gaumen mit wĂŒrzigen Tabak-Noten zu einer perfekten Balance. Bereits pur sorgt der Cardenal Mendoza Nebulis fĂŒr ein einzigartiges Genusserlebnis, aber fĂŒr ein noch intensiveres Erlebnis empfiehlt es sich, ihn auf Eis zu genießen.

Cocktailrezepte

Mitternacht in La Garita

Zutaten:
60 ml Cardenal Mendoza Brandy
20 ml Dattelsirup
Zwei mazerierte grĂŒne Trauben
Ein Spritzer ZitronensÀure
Ein Teelöffel Pedro Ximenez Essig
EiswĂŒrfel

Zubereitung:
Die EiswĂŒrfel werden in einen Cocktailshaker gegeben und der Cardenal Mendoza Brandy wird zusammen mit dem Dattelsirup, dem Spritzer ZitronensĂ€ure und dem Pedro Ximenez Essig hinzugegeben. Nachdem alles durch SchĂŒtteln miteinander vermischt wurde, wird die Mischung in ein Cocktailglas abgeseiht und mit den mazerierten, grĂŒnen Trauben garniert.

Die Ferien des Cardenals

Zutaten:
50 ml Cardenal Mendoza vibrance
15 ml Pedro Ximenez Sherry
10 ml weiße Crùme De Cacao
15 ml Limettensaft
Ein Spritzer Angosturabitter
EiswĂŒrfel

Zubereitung:
Alle Zutaten werden gemeinsam mit den EiswĂŒrfeln fĂŒr etwa eine Minute in einem Cocktailshaker vermischt. Anschließend in ein Glas mit frischen EiswĂŒrfeln befĂŒllt, der Drink in das Glas abgeseiht und diese mit frischer Minze und Himbeeren garniert.

Schokoladen-Smoothie mit Brandy

Zutaten:
Ein Teil Cardenal Mendoza
Zwei Teile Schokoladen Milchshake
Kakaopulver
Drei bis vier EiswĂŒrfel

Zubereitung:
Die EiswĂŒrfel, der Cardenal Mendoza und der Schokoladen Milchshake werden zusammen in einen Cocktailshaker gegeben und durch SchĂŒtteln miteinander vermischt. Danach wird der Drink in ein Glas abgeseiht und mit Kakaopulver dekoriert.

Sevilla Sour Cocktail

Zutaten:
60 ml Cardenal Mendoza Brandy
30 ml Manzanilla (Sherry)
45 ml Zitronensaft
Ein Schuss Rotwein
Ein Eiweiß
Eine Orangenschale
EiswĂŒrfel

Zubereitung:
Die Zutaten werden in einem Cocktailshaker mit Eis vermischt. Anschließend wird ein Glas mit Eis befĂŒllt, die Mischung in das Glas abgeseiht und dieses mit einer Orangenschale garniert.