Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Appenzeller

Appenzeller ist ein Hersteller aus der Schweiz der insbesondere durch seine KrĂ€tuerbitter bekannt geworden ist. Diese unter dem Label Alpenbitter bekannt gewordenen Spirituosen faszinieren nicht nur die Urlauber in den Schweizer Alpen, sondern sind auch darĂŒber hinaus von großer Beliebtheit. Schon 1902 wurde der Grundstein fĂŒr die heutige Appenzeller Alpenbitter AG gelegt. Die Spirituosen stammen aus einer einzigartig schönen Region der Schweiz, dem sogennanten Appenzellerland. Das Land dort ist immer noch geprĂ€gt von Sennenleben und Handwerk. Viele BrĂ€uche und Traditionen sind in der Bevölkerung verankert. Er war der KrĂ€uterlikör des Jahres 2022 beim ISW!

(4% gespart)
Appenzeller Alpenbitter - 1 Liter 29% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

26,99 €* 27,99 €* (3.57% gespart)
Gin 27 Premium Appenzeller Dry Gin - 0,7L 43% vol

Inhalt: 0.7 l (47,13 €* / 1 l)

32,99 €*

Appenzeller ist ein 1902 kreiertes schweizer KrĂ€uterbitter. UnverĂ€ndert nach einem Familienrezept hergestellt, vereinen sich zweiundvierzig KrĂ€uter und GewĂŒrze zu einem harmonisch ausbalancierten Bitter. Zu einhundert Prozent aus natĂŒrlichen Rohstoffen und ohne chemische ZusĂ€tze hergestellt, ist das Appenzeller KrĂ€uterbitter eine wahre SpezialitĂ€t.

Das Unternehmen

Emil Ebneter grĂŒndete die Appenzeller AG und kreierte das einzigartige und noch immer geheime Rezept fĂŒr das KrĂ€uterbitter. BodenstĂ€ndigkeit und Echtheit bildeten schon damals die Basis fĂŒr seine Unternehmenswerte und noch heute folgt die AG diesem Beispiel. Ebneter grĂŒndete 1902 eine Spirituosenhandlung und arbeitete mit seinem Schwager Beat Kölbener zusammen, um 1908 die Kollektivgesellschaft Emil Ebneter & Co zu grĂŒnden. Diese wurde schließlich 2006 zur Appenzeller Alpenbitter AG umfirmiert. Noch heute handelt es sich um ein Familienunternehmen, das nach wie vor seinen GrundsĂ€tzen treu bleibt.

Seit 1921 ziert das markante Berggasthaus die Etiketten der Flaschen und beinhaltete bis 1940 auch die Aufschrift: "Weitere Ingredienzen von ausgesuchter QualitĂ€t erheben dieses Edelprodukt zum bevorzugten Magenliqueur, ApĂ©ritif und Stimulant aller Volkskreise." Das Appenzeller Alpenbitter gehört zu den beliebtesten Spirituosen der Schweiz und kennzeichnet sich durch eine große Umweltbewusstheit und KundennĂ€he.

Der Herstellungsprozess

Die Alpenwelt ist geprĂ€gt von vielzĂ€hligen Traditionen und modernen EinflĂŒssen. Auch Appenzeller sticht durch die Kombination von Tradition und Innovation hervor. Zur Tradition zĂ€hlt die NĂ€he zur Natur, die fĂŒr das Leben in den Alpen unabdingbar ist und die dortige Bevölkerung schon immer prĂ€gte. Auch die KrĂ€uterkunde ist in der Bergwelt weit verbreitet und wird schon seit Jahrhunderten fĂŒr die Herstellung von Spirituosen, Speisen und Tees genutzt.

Insgesamt werden zweiundvierzig KrĂ€uter, GewĂŒrze, BlĂŒten und Wurzeln fĂŒr die Zubereitung des Appenzeller KrĂ€uterbitters benötigt. Ihre Wirkstoffe und Aromen sind es, die den einzigartigen Charakter des Bitters ausmachen. Minze, Ingwer, Wacholder, Zitronenmelisse, Duftveilchen, Lavendel, Gelber Enzian, Kamille, Zimt, Koriander und Rosmarin zĂ€hlen unter anderem zu der geheimen Rezeptur. Aber auch frisches Alpenquellwasser ist fĂŒr den unverwechselbaren Geschmack verantwortlich. Seit 2014 pflanzen regionale Bauern die KrĂ€uter fĂŒr Appenzeller an. Einige GewĂŒrze wachsen jedoch nicht in dem unberechenbaren Klima der Schweizer Alpen. Nur zwei Menschen kennen die ganze Rezeptur, Beat Kölbener und Walter Regli. Sie gehören zur GrĂŒnder- und Besitzerfamilie und sind die eigentlichen GeheimnistrĂ€ger.

Die Produkte im Überblick

Appenzeller Alpenbitter

Der wĂŒrzige Likör ist ein waschechtes Unikat und Original. Die verschiedenen natĂŒrlichen Zutaten verleihen ihm einen ausgewogenen wĂŒrzigen und aromatischen Geschmack. Die leichte SchĂ€rfe von Zimt, Ingwer und Koriander vereint sich ausgewogen mit der Frische von Minze und Zitronenmelisse. Die blumigen Noten von Lavendel und Kamille lockern die Geschmackskomponenten noch einmal auf und verleihen dem Bitter weiche Nuancen.

Gin 27 Premium Appenzeller Dry Gin

Mit diesem Produkt ist Appenzeller etwas ganz Neues und Einmaliges gelungen. Komplex und facettenreich vereinen sich die satten GewĂŒrze des Appenzeller Originals mit fruchtiger Orange und intensivem Wacholder. Weich und perfekt abgerundet gesellen sich fruchtige Aromen zu einer subtilen und pfeffrigen SchĂ€rfe. Von Hand gepflĂŒckte Tannentriebe und HolunderblĂŒten verleihen dem Gin 27 Premium einen unverwechselbaren Charakter. Ob pur oder in Cocktails, dieser Premium Gin aus Appenzell ist ein echter PreistrĂ€ger.

Cocktailrezepte

Aureum

Zutaten:

40 ml Appenzeller Alpenbitter

20 ml Humbel Kirsch XK

20 ml Falernum The Seventh Sense

20 ml Zitronensaft, frisch

70 ml Tonicwater

EiswĂŒrfel

Pfefferminze

Zubereitung:

ZunĂ€chst wird ein Cocktailshaker mit Eis befĂŒllt. Anschließend werden das Appenzeller Alpenbitter, Humbel Kirsch, Falernum The Seventh Sense und der Zitronensaft in den Shaker gegeben und alles durch SchĂŒtteln vermischt. Danach wird der Cocktail in ein Glas mit EiswĂŒrfeln abgeseiht und dieses mit Minze garniert.

Alpenzauber

Zutaten:

45 ml Appenzeller Alpenbitter

10 ml Kalter Filterkaffee

15 ml CrÚme de Mûre

Ein Barlöffel BrombeerkonfitĂŒre

20 ml Zitronensaft

75 ml Rohrzucker, flĂŒssig

Chocolate Bitter

EiswĂŒrfel

Zartbitterschokolade

Minze

Puderzucker

Zubereitung:

Das Appenzeller Alpenbitter wird zusammen mit EiswĂŒrfeln, dem Kaffee, der CrĂšme de MĂ»re, der BrombeerkonfitĂŒre und dem Zitronensaft in einen Cocktailshaker gegeben und dort mit einem Barlöffel verrĂŒhrt. Anschließend werden der flĂŒssige Rohrzucker und das Chocolate Bitter hinzugegeben und alles im Shaker vermengt. Danach wird der Cocktail in ein Glas abgeseiht und mit EiswĂŒrfeln versehen. Zuletzt dienen die Zartbitterschokolade, die Minze und der Puderzucker als Garnierung.

Lift me up

Zutaten:

40 ml Appenzeller Alpenbitter

Ein kalter Espresso

30 ml Blaubeersaft

Zwei Spritzer Angosturabitter

80 ml Ginger Beer

EiswĂŒrfel

Blaubeeren

Orangenzeste

Zubereitung:

In einem Glas werden das Appenzeller Alpenbitter, der Espresso und das Angosturabitter vermischt. Anschließend wird etwas Eis hinzugegeben und das Glas mit Ginger Beer aufgefĂŒllt. Zuletzt dienen die Blaubeeren und die Orangenzeste als Garnierung.

Salina

Zutaten:

40 ml Gin 27

10 ml Mandelsirup

10 ml Maraschino

20 ml Zitronensaft, frisch gepresst

Eine halbe Orange

EiswĂŒrfel

Zubereitung:

Die Orange wird geviertelt und in den Cocktailshaker gegeben. Dort wird sie mit einem Mörser zerkleinert. Danach werden EiswĂŒrfel, der Gin, der Mandelsirup, der Maraschino und der Zitronensaft hinzugegeben und alles im Shaker vermischt. Anschließend wird der Cocktail doppelt abgeseiht und mit Eis in ein Cocktailglas gefĂŒllt. Dieses wird zuletzt mit einer Orangenzeste garniert.