Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tullamore Dew

Der Tullamore ist ein irischer Whiskey, erstmals gebrannt in der irischen Stadt Tullamore. Die Destillerie wurde 1829 gegrĂŒndet und lag in einer Getreideanbauregion. Nachdem der GrĂŒnder, Michael Molloy, gestorben war, ging die Destillerie in den Besitz seines Neffen Bernard Daly ĂŒber. Der nachfolgende Besitzer, Daniel Edmond Williams, begann 1862 seine Ausbildung in der Brennerei, als er erst 14 Jahre alt war. 1887 kreierte er das Markenzeichen der Brennerei, indem er seine Initialen D.E.W. dem Markennamen hinzufĂŒgte. 

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.

(4% gespart)
Topseller
Tullamore Dew Irish Whiskey - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

18,66 €* 19,48 €* (4.21% gespart)
Tullamore Dew 12 Jahre Special Reserve Irish Whiskey - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (41,71 €* / 1 l)

29,20 €*
Tullamore Dew Irish Whiskey - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (23,46 €* / 1 l)

16,42 €*
Tullamore Dew Honey Whisky Likör - 0,7L 35% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (21,67 €* / 1 l)

15,17 €*
Tullamore Caribbean Rum Cask Finish - 0,7L 43% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (29,99 €* / 1 l)

20,99 €*
Tullamore Dew Cider Cask Finish Irish Whiskey - 0,5L 40% vol

Inhalt: 0.5 l (38,22 €* / 1 l)

19,11 €*
Tullamore Dew Rum Cask Finish - 0,7L 43% vol

Inhalt: 0.7 l (31,04 €* / 1 l)

21,73 €*

Der irische Whiskey Tullamore Dew wurde erstmals 1829 in der Kleinstadt Tullamore im County Offaly gebrannt. Seit 2010 gehört die Marke dem schottischen Brennereikonzern William Grant & Sons an, die auch EigentĂŒmer von Glenfiddich sind. Im Jahr 2014 wurde die Produktion in eine Destillerie zwischen den Townlands Ballard und Clonminch in der NĂ€he von Tullamore verlegt.

Die Geschichte

Tullamore Dew ist ein dreifach destillierter Whiskey mit dreifacher Mischung und ist weltweit fĂŒr seinen geschmeidigen und sanften, aber komplexen Charakter bekannt. Der Name des Whiskeys lĂ€sst sich von der AbkĂŒrzung D.E.W. ableiten, die eine Hommage an den Schöpfer von Tullamore, Daniel E. Williams darstellt. Williams arbeitete sich von einem Stalljungen zum Besitzer einer Destillerie hinauf und brachte Strom und motorisierte Autos nach Tullamore. Zudem kreierte er einen Whiskey mit einem unverwechselbaren Charakter. Auch sein Enkel Desmond fĂŒhrte das GeschĂ€ft mit Mut und Entschlossenheit und revolutionierte die Whiskeyindustrie Irlands, als er den ersten gemischten Whiskey einfĂŒhrte.

Im Jahr 1954 wurde die Tullamore-Destillerie geschlossen und die Marke an John Power & Son verkauft. 1966 wurde dieses Unternehmen Teil der Firmengruppe Irish Distillers. 1994 wurde die Marke Tullamore wiederum an die C&C Group verkauft und gehört seit 2010 zu William Grant & Sons Irish Brands Ltd. In Deutschland und Österreich erfolgt der Vertrieb der Marke durch Campari und in der Schweiz durch Dettling & Marmot.

Die Herstellung

Die Herstellung von Tullamore Dew Whiskey fundiert auf der Zahl drei. Es werden nur drei natĂŒrliche Rohstoffe gebraucht, um den Whiskey zu kreieren, es werden drei Sorten von Getreidebrennstoffen und auch drei verschiedene Arten von ReifungsfĂ€ssern genutzt. Zudem wird der Whiskey dreifach destilliert, dreifach gemischt und dreifach gereift. Durch die dreifache Destillation wird der Whiskey besonders weich, durch das Gemisch aus den drei Whiskeysorten Goldkorn, vollmundiges Malz und reichhaltiger Topf wird ein einzigartiger Charakter geschaffen. Die dreifache Reifung durch traditionelle NachfĂŒllung, Ex-Bourbon- und Ex-Sherry-FĂ€ssern verleihen dem Whiskey ein einzigartiges Aroma.

Drei Produkte im Überblick

Tullamore Dew Irish Whiskey

Das blumige Bouquet ist von einem leichten Keksgeschmack nuanciert und kennzeichnet sich durch eine sanfte KomplexitĂ€t. Weich, wĂŒrzig und mit einer gewissen Zitrusnote kann dieser Whiskey durch ein reiches Aroma von Marzipan, Vanille und grĂŒnem Apfel ĂŒberzeugen. Der fruchtige Geschmack vereint sich harmonisch mit einer angenehmen Holznote. Die Lagerung in den Bourbon-FĂ€ssern machen ihn sehr weich und sanft, wĂ€hrend die ehemaligen Sherry-FĂ€sser ihm eine reichhaltige Fruchtigkeit verleihen.

Tullamore XO Caribbean Rum Cask Finish

Diese Kombination aus Pot Still, Malz und irischem Whiskey wurde mit einer Lagerung in First Fill XO RumfĂ€ssern verfeinert. Aufgrund dieser Nachreifung besitzt der Whiskey tropische Aromen von Kokos, GewĂŒrzen und FrĂŒchten, die sich mit dem sanften Charakter des Tullamore Whiskeys vereinen. Vanille und Eiche kombinieren sich harmonisch mit der feinen Zitrusnote, reifen Bananen und dem Aroma von Karamell, Datteln und Rosinen. Langanhaltend, weich und perfekt abgerundet.

Tullamore Dew 12 Jahre Special Reserve Irish Whiskey

Der Special Reserve ist eine sorgfĂ€ltig hergestellte Mischung aus alten Whiskeys. Durch diese einmalige Kombination besitzt er eine facettenreiche KomplexitĂ€t. Aus allen drei Arten von irischem Whiskey kreiert, besitzt er einen hohen Anteil an Pot Stille und Malzwhiskeys, die 12 bis 15 Jahre lang in einer Kombination aus Bourbon- und SherryfĂ€ssern gereift sind. Seine WĂŒrze geht schnell in einen Rotweingeschmack ĂŒber, der von einer feinen Nussigkeit und einer subtilen Eichenholznote nuanciert wird. Der krĂ€ftige, cremige Körper ist geprĂ€gt von einer Schokoladennote und den Aromen von TrockenfrĂŒchten, NĂŒssen, Pralinen und Marzipan. Feine Nuancen von Rosinen und ZitrusfrĂŒchten vervollstĂ€ndigen sein Geschmacksprofil.

Cocktailrezepte

McCabe's Brew

Zutaten:

45 ml Tullamore D. E. W.
5 ml Apfel-Likör
Ein Spritzer Angosturabitter
Zwei Spritzer Angostura-Orangen-Bitter
Zwei Barlöffel Weißer Granulierter Zucker
30 ml GrĂŒner Tee
Champagner
Ein StĂŒck Apfel
EiswĂŒrfel
Botucal Planas Rum

Zubereitung:

In einem Cocktailshaker werden der Zucker, die Bitter und der grĂŒne Tee miteinander vermengt, bis sich der Zucker vollstĂ€ndig gelöst hat. Danach wird der Apfellikör, der Tullamore D. E. W. und das Eis hinzugefĂŒgt. Nachdem alles durch SchĂŒtteln vermischt wurde, wird der Cocktail in ein CoupĂ©-Glas abgeseiht. Dieses wird mit gekĂŒhltem Champagner aufgefĂŒllt und mit einem ApfelstĂŒck garniert.

Irish Legend

Zutaten:

45 ml Tullamore D. E. W.
15 ml Amaretto
40 ml Apfelsaft
10 ml Zitronensaft
10 ml Limettensaft
5 ml Zuckersirup
Ein Zweig Rosmarin
Ein Eiweiß
10 ml CrÚme De Mûre
EiswĂŒrfel

Zubereitung:

Alle Zutaten bis auf die CrĂšme de Mure werden ohne Eis in den Cocktailshaker gegeben. Nachdem sie einmal ohne Eis vermengt wurden, wird Eis hinzugegeben und alles noch einmal kurz geschĂŒttelt. Danach wird die Mischung in ein Glas mit Eis abgeseiht. Die CrĂšme de Mure wird hinzugegeben und das Glas mit Crushed Ice aufgefĂŒllt. Zuletzt wird der Cocktail mit Himbeeren und einem Zweig Rosmarin garniert.

O'Sherry

Zutaten:

50 ml Tullamore D. E. W.
10 ml SĂŒĂŸer Wermut
7,5 ml Pedro Ximénez Sherry
Zwei Spritzer Schokoladenbitter
Eine Zitronenzeste
Ein Zweig Minze
Ein Zweig Rosmarin

Zubereitung:

Alle Zutaten werden in ein Misch-Glas gegeben und dieses mit Eis aufgefĂŒllt. Die Zutaten werden sorgsam verrĂŒhrt und danach in ein CoupĂ©-Glas abgeseiht. Das Glas wird mit der Zitronenzeste und dem Zweig Minze und Rosmarin garniert.