Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

The Duke Gin

Der Duke Gin wurde erst 2008 von zwei damaligen Studenten in MĂŒnchen entwickelt. Ein Jahr lang haben sie am perfekten Rezept fĂŒr den Gin gefeilt. Heute ist der Duke Gin durchaus sehr bekannt und populĂ€r in Deutschland. Neben dem Duke Gin, stellen sie auch einen besonderen Wodka her. Der Gin erhĂ€lt, typisch seiner bayrischen Herkunft Malz und HopfenblĂŒten zu den typischen Botanicals hinzugefĂŒgt, um seiner Herkunft treu zu sein. 

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
The Duke Bio Ginger Beer Dose - 0,2L

Inhalt: 0.2 l (8,05 €* / 1 l)

1,61 €*
EINWEG
zzgl. 0,25 € Pfand
The Duke Gin Munich Dry Bio - 0,7L 45% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (42,24 €* / 1 l)

29,57 €*
ausverkauft
The Duke Entgeistert alkoholfrei - 0,7L

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (25,03 €* / 1 l)

17,52 €*
Lions Vodka Munich Handcrafted Bio - 0,7L 42% vol

Inhalt: 0.7 l (36,89 €* / 1 l)

25,82 €*
The Duke Rough Bio Gin - 0,7L 42% vol

Inhalt: 0.7 l (34,81 €* / 1 l)

24,37 €*
FuchsDeifesWUID Ingwerlikör by The Duke - 0,5L 35% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen

Inhalt: 0.5 l (45,10 €* / 1 l)

22,55 €*
The Duke Gin Rum Cask Edition - 0,7L 42% vol

Inhalt: 0.7 l (60,94 €* / 1 l)

42,66 €*
The Duke Gin Bourbon Cask Edition - 0,7L 42% vol

Inhalt: 0.7 l (60,94 €* / 1 l)

42,66 €*
The Duke Entgeistert - 0,5L

Inhalt: 0.5 l (33,22 €* / 1 l)

16,61 €*
Lions Vodka Glas
3,33 €*

Als sich das Thema Gin in Deutschland noch in den Kinderschuhen befand, brachten die beiden GrĂŒnder Max und Daniel nach einjĂ€hriger Entwicklungszeit 2008 den THE DUKE Munich Dry Gin auf den Markt. Heute ist der Gin des biozertifizierten Unternehmens weit ĂŒber die bayerischen Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt. BestĂ€rkt wurde der Erfolg durch die Wiederentdeckung der klassischen Cocktailbar. Neben dem Gin & Tonic feierten Klassiker aus den 1950er Jahren, wie der Martini, Negroni und Gimlet, ihre Renaissance.

Die Entstehung der Duke Destillerie

Am Anfang befand sich die Destillerie im Herzen MĂŒnchens, doch als das Unternehmen ĂŒber die Jahre langsam wuchs, erfĂŒllten sich die beiden GrĂŒnder in Aschheim ihren Traum einer glĂ€sernen Destillerie. Dort treffen Tradition und Moderne aufeinander. Nach außen ĂŒberzeugt das GebĂ€ude mit seinem Backstein-Charme, wĂ€hrend innen die BetriebsablĂ€ufe optimiert wurden. Alle Ginbegeisterten und Neugierige sind eingeladen, den neuen Sitz des DUKEs zu besuchen, FĂŒhrungen zu erleben, Verkostungen zu genießen und sich von dem einen oder anderen Drink verfĂŒhren zu lassen. Mit alter Handwerkskunst und viel Hingabe werden dort auf traditionelle Art und Weise feinste Destillate gefertigt.

Die QualitĂ€t des The Dukes beginnt mit der Auswahl der Produkte. Daher setzt das biozertifizierte Unternehmen auf KrĂ€uter und GewĂŒrze, die ausschließlich biologischem Anbau und ĂŒberwiegend aus der Region stammen. Diese dienen als Basis bei dem klassischen Herstellungs-Verfahren des The Dukes, der mit vorangehender Mazeration und anschließender Destillation gefertigt wird. Die Botanicals werden in einer Alkohol-Wasser-Mischung angesetzt und ĂŒber Nacht ausgelaugt. Die feinwĂŒrzigen Aromen des Weizen-Roggen Ethanols tragen zwar die GewĂŒrze, aber halten sich dennoch diskret im Hintergrund. Um die komplexen Aromen beim Destillationsverfahren zu bewahren, werden diese von der kupfernen Brennblase langsam und aromaschonend in den KĂŒhler geleitet. Ganz klassisch wird hier auf die zweifache Destillation gesetzt. Zum Abschluss sorgen zwei Filtrationen fĂŒr die Reinheit sowie Weichheit des Destillats.

Diese Sorgfalt beschrĂ€nkt sich nicht nur auf den Gin, sondern wird auf alle Produkte des Unternehmens angewandt. Beim LION’s Vodka kommen reichlich Liebe ebenso wie das Korn zum Einsatz. Im ersten Schritt erfolgt mittels einfacher Destillation das Fundament des Vodkas. Zu diesem im zweiten Schritt die Getreidesorten hinzukommen, die nach Form eines Geistes in dem zuvor gewonnenen Bio-Ethanol mazeriert und anschließend ein weiteres Mal destilliert werden. Das daraus hervorgegangene feine Getreidedestillat wird anschließend filtriert. Dabei wird ZurĂŒckhaltung geĂŒbt und nur eine der Reinheit dienende Filtration eingesetzt, bewusst auf das feine Aroma bindende Methoden wie etwa eine Aktivkohlefiltration verzichtet. Die Herstellung in kleinen Chargen, die vollstĂ€ndig in Handarbeit entstehen, ist QualitĂ€tsmerkmal und Charaktereigenschaft der THE DUKE Destillerie.

The Duke Munich Dry Gin Bio

Alles begann mit dem Gin. Der Duke besticht durch die im Vordergrund stehende Wacholderbeere und wird mittels feiner GewĂŒrze in seinem köstlich-komplexen Aroma abgerundet. Zu diesen 13 GewĂŒrzen aus biologischem Anbau gehören Koriander, Zitronenschale, Angelikawurzel, LavendelblĂŒten, Ingwerwurzel, OrangenblĂŒten, Kubebenpfeffer und fĂŒnf weitere Botanicals. Da der lokale Bezug den beiden GrĂŒndern stets wichtig ist, sorgen HopfenblĂŒten und Malz fĂŒr die geschmackliche Abrundung und die besonders bayerische Note des Gins. Durch die langsame, zweifache Destillation bleiben die komplexen Aromen der Botanicals erhalten. Sowohl pur bei Zimmertemperatur als auch gemischt ĂŒberzeugt der THE DUKE aufgrund seiner prĂ€senten Wacholdernote.

Neben den geistreichen Destillaten wie Gin und Vodka, bereichert außerdem ein Ingwer Liqueur das DUKE-Sortiment. Ingwerwurzeln aus Indien in Kombination mit feinfruchtigem Jamaika Rum und braunem Rohrzucker aus Argentinien sorgen fĂŒr eine dezente SĂŒĂŸe und ein wohliges Prickeln am Gaumen. Mehrere Monate ruht die Ingwerwurzel in hochprozentigem Getreidealkohol bis der Ingwerauszug mit Jamaika Rum und braunem Rohrzucker veredelt wird. Nach abschließender Feinfiltration erhĂ€lt der Liqueur seinen bernsteinfarbenen Glanz.

Verzehrmöglichkeit: The Bavarian Hero

Zutaten:

5 cl THE DUKE Munich Dry Gin oder THE DUKE Wanderlust Gin

2 cl frischer Zitronensaft

2 cl Himbeersirup

1 BS sĂŒĂŸer Senf

3-4 BlÀtter Estragon

8-10 cl Dry Tonic Water

Zubereitung:

Gin, Zitronensaft, Himbeersirup und den Senf in den Shaker geben. 3-4 BlĂ€tter Estragon hinzugeben und leicht muddeln. 15-20 Sekunden krĂ€ftig mit Eis schĂŒtteln und doppelt in ein gefrostetes Weck-Zylinderglas (falls nicht vorhanden auch Highball-Glas möglich) auf frisches Eis abseihen. Folgend mit Dry Tonic Water aufgießen und kurz verrĂŒhren. Mit frischem Estragon und einer kleinen Salzbrezel fĂŒr den bayerischen Touch garnieren.