Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

The Dalmore

Die Damore Brennerei liegt bei Alness in Schottland. Sie gehört damit zur Whiskyregion Highland. GegrĂŒndet wurde die Brennerei 1839 von Alexander Matheson, der jedoch nicht selbst brannte, sondern an die Familie Sunderland verpachtete. 1874 wurde in eine neue Brennblasen investiert und deshalb hatten sie von nun an vier Stills. 1917 zog die Royal Navy in die Brenneri um dort Minen herzustellen. Als diese wieder abzogen, wurde ein Teil der Brennerei durch eine Explosion beschĂ€digt. Der Besitzer und die Navy konnten sich nicht auf eine EntschĂ€digung einigen und deshalb wurde das Verfahren bis in das House of Lords gefĂŒhrt. 

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
The Dalmore Port Wood Reserve Highland Single Malt Scotch Whisky - 0,7L 46,5% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (90,27 €* / 1 l)

63,19 €*
The Dalmore 12 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (80,86 €* / 1 l)

56,60 €*
The Dalmore 12 Jahre Sherry Cask Select - 0,7L 43% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (96,60 €* / 1 l)

67,62 €*
The Dalmore 15 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (141,76 €* / 1 l)

99,23 €*
The Dalmore 18 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky - 0,7L 43% vol

Inhalt: 0.7 l (356,73 €* / 1 l)

249,71 €*

Die Geschichte der Dalmore

Die Geschichte der Dalmore geht in das Jahr 1263 zurĂŒck, damals rettete Colin von Kintail, der HĂ€uptling des Clans Mackenzie, König Alexander III. vor der Wut eines Hirsches. In Anerkennung der Tat erlaubte der König den Mackenzies die Nutzung des königlichen Zwölfenders auf ihrem Wappen. Im Jahr 1867 nutzte der GrĂŒnder der Dalmore Destillery als Nachkomme der Mackenzies eben diesen Hirsch als Logo fĂŒr sein Flaschenetikett.

Die Geschichte

Noch heute setzt die Destillerie die Tradition fort, einen hochwertigen Single Malt herzustellen, der dem königlichen Wappen gerecht wird. Der hochwertige Highland Whisky wird in außergewöhnlichen FĂ€ssern veredelt, die vom Master Distiller persönlich bei verschiedenen exklusiven Bodegas handverlesen wurden. Diese Nutzung geht auf eine alte Kooperation mit dem Sherryhaus GonzĂĄlez Byass zurĂŒck. Daher lagern im Keller der Dalmore Destillery seltene FĂ€sser, die einst den mehr als 30 Jahre alten Matusalem Oloroso Sherry enthielten. Sie veredeln den Geschmack des Whiskys mit komplexen Aromen von Schokoladen- und Orangencharakter.

Die Produkte im Überblick

The Dalmore 12 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky

Dieser hervorragende Single Malt erhielt sein Finish durch eine Reifezeit in FĂ€ssern aus amerikanischer Weißeiche, die zuvor Bourbon enthielten. Anschließend wird er nochmals in und gealterten Oloroso-Sherry-FĂ€ssern nachgereift. Insgesamt lagert er so fĂŒr ganze zwölf Jahre und entfaltet dabei feine Aromen von ZitrusfrĂŒchten, Schokolade und aromatischen GewĂŒrzen. Eine feine Sherrynote rundet den Geschmack ab und verleiht ihm zusĂ€tzlich fruchtige Nuancen. Im Hintergrund findet sich ein Hauch Vanille wieder und der Abgang ist geprĂ€gt von geröstetem Kaffee und Schokolade.

The Dalmore 15 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky

Der The Dalmore 15 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky lagert insgesamt fĂŒnfzehn Jahre lang und in verschiedenen ehemaligen Sherry-FĂ€ssern. Dazu zĂ€hlen Apostoles, Amoroso und Matusalem Oloroso FĂ€sser. Sein glattes und reiches Aroma ist sehr komplex und kombiniert Vanille, frische Clementinen und GewĂŒrze. Auch Nelken, fruchtige Mandarinen, Rosinen und Schokolade finden sich im Aroma wieder. Der vollmundige und kraftvolle Geschmack erinnert fast schon an weihnachtliches GebĂ€ck. Der The Dalmore 15 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky ist sehr elegant und sollte pur serviert werden.

The Dalmore Port Wood Reserve Highland Single Malt

Der The Dalmore Port Wood Reserve Highland Single Malt besitzt vor allem fruchtige Noten von roten Beeren, Orangen und Pflaumen. Hinzu gesellen sich die Noten von Toffee, Nektarinen, cremigem Karamell, gerösteten Kastanien und leichten Kaffeenuancen. Sein Abgang ist intensiv und bringt nochmals die fruchtigen Noten zum Vorschein. Seine Reifezeit verbrachte er in Ex-BourbonfÀsser und teilweise in Tawny Port Pipes.