Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Takamaka

Die Rums und Spirituosen von Takamaka Bay stammen von den Seychellen und breiten sich langsam auch im europĂ€ischen Raum aus. Die Produkte zeichnen sich durch ihre exotischen Noten aus und haben eine hohe QualitĂ€t. Eignen tun sich die Produkte auch vor allem als Mischgrundlage fĂŒr verschiedenste Cocktails. Brauner Rum ist das AushĂ€ngeschild vom Takamaka Bay, besonders beliebt ist aber auch der Takamaka Coco Likör, denn die Seychellen bieten einige KokosbĂ€ume, was zu einer hervorragenden Auswahl fĂŒhrt und so eine hohe QualitĂ€t bietet.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Takamaka Spiced Dark Spirituose - 0,7L 38% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (22,10 €* / 1 l)

15,47 €*
Takamaka Coco Rum-Likör - 0,7L 25% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (18,49 €* / 1 l)

12,94 €*
Takamaka White Rum - 0,7L 38% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (21,41 €* / 1 l)

14,99 €*
Takamaka Extra Noir - 0,7L 43% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (34,50 €* / 1 l)

24,15 €*
Takamaka Overproof White Rum - 0,7L 69% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (33,43 €* / 1 l)

23,40 €*
Takamaka Kreol - 0,7L 43% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (42,23 €* / 1 l)

29,56 €*
Takamaka Grankaz - 0,7L 45,1% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (75,36 €* / 1 l)

52,75 €*
Takamaka Rum Zenn - 0,7L 40% vol

Inhalt: 0.7 l (23,81 €* / 1 l)

16,67 €*

Die Rum-Marke Takamaka stammt von den Seychellen und wird in der Brennerei Trois FrĂšres auf der Hauptinsel MahĂ© destilliert, gereift und gemischt. Bei der Destillerie handelt es sich um einen recht jungen Betrieb, der 2002 von den BrĂŒdern Richard und Bernard d'Offay gegrĂŒndet wurde. Die Marke ist der erste und einzige kommerzielle Rumproduzent und -exporteur auf den Seychellen.

Die Geschichte

Wenn man an Rum denkt, denkt man zunĂ€chst an die RumspezialitĂ€ten der karibischen Inseln oder an sĂŒdamerikanische Staaten wie Guatemala und Venezuela. Jedoch produzieren auch LĂ€nder wie Indien, Madagaskar und die Seychellen Rum. So ist beispielsweise der Inselstaat der Seychellen die Heimat des dunklen Rums von Takamaka Bay. Etwa eintausend Kilometer trennen die Inselgruppen von der afrikanischen KĂŒste. Rum wurde dort erstmalig in der Mitte des 16. Jahrhunderts durch die britische Marine eingefĂŒhrt, jedoch wurde erst von Ende des 18. bis Anfang des 20. Jahrhunderts auf den Inseln Zuckerrohr angebaut. Der Zuckerrohranbau war zunĂ€chst als ErgĂ€nzung der Zuckerzufuhr der Inseln durch seltene Schiffsbesuche gedacht und wurde erst spĂ€ter zur Herstellung von fermentiertem Rohrsaft genutzt, der auf den Inseln auch „Baka“ genannt wird. Zudem entstand die Tradition des „Rhum ArrangĂ©â€œ, eine einheimische Rumvariante aus lokal hergestelltem Rum und einer Mischung aus KrĂ€utern und GewĂŒrzen. Dieser meist nach einem Familienrezept hergestellte Rum wird auf den Seychellen als Digestif serviert. Auch der Takamaka Rum geht laut den BrĂŒdern d‘Offray auf ein altes Familienrezept des Großvaters zurĂŒck.

Die 2002 gegrĂŒndete Destillerie Trois FrĂšres befindet sich auf einer alten GewĂŒrzplantage namens „La Plaine St AndrĂ©â€œ, die aus dem 17. Jahrhundert stammt. Die Familie d'Offay erhielt einen Pachtvertrag fĂŒr das Anwesen, das zum nationalen Kulturerbe gehört, und restaurierte es ĂŒber einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren, um die Destillerie zu errichten. Der Name Takamaka bezieht sich auf eine Bucht der Insel MahĂ© und ist zudem der Name des lokal verbreiteten Baumes, der auf einer frĂŒheren Variante des Etiketts abgebildet war. Takamaka war so erfolgreich, dass die Marke bereits nach kurzer Zeit auf den internationalen Markt eingefĂŒhrt wurde und hauptsĂ€chlich nach Europa und in die Vereinigten Arabischen Emirate exportiert wird.

Der Produktionsprozess

Das Zuckerrohr fĂŒr Takamaka wird von einer Genossenschaft von drei Dutzend lokalen Bauern aus der Region MahĂ© angebaut und in der Destillerie zerkleinert. Der gewonnene Zuckerrohrsaft wird anschließend in temperaturgesteuerten Edelstahltanks fermentiert und destilliert. Der Vorgang der Destillation findet in drei Kupferdestillen, zwei Topfdestillen fĂŒr den Geschmack und in einer Rektifikationskolonne fĂŒr die Reinheit statt. Nach der Destillation lagert der Rum in französischen und amerikanischen EichenfĂ€ssern, wo er reift und erst danach mit Ă€lterem Rum, einheimischen GewĂŒrzen, Fruchtextrakten und Quellwasser vermischt wird. Die klimatischen Bedingungen der Insel MahĂ© sind nicht nur ideal fĂŒr den Zuckerrohranbau, sondern wirken sich auch positiv auf den Reifeprozess aus. Das Zuckerrohr wird zudem ohne Chemikalien angebaut und ist von den Mineralien des granithaltigen Bodens geprĂ€gt.

4 Top-Produkte vorgestellt

Takamaka Spiced Dark Spirituose

Der Takamaka Spiced Dark ist vor allem von einem intensiven Vanillearoma geprĂ€gt, das von einer sĂŒĂŸen Karamellnote durchzogen ist. Abgerundet wird das Aroma von einer subtilen Note, die an handelsĂŒbliche Energydrinks erinnert. Der Takamaka Spiced Dark setzt nicht auf KomplexitĂ€t, sondern ĂŒberzeugt durch einen sanften Charakter. Bei dem "International Wine & Spirit Competition" gewann der Takamaka Spiced Dark die Silbermedaille in der Kategorie "Flavoured Rum - Spiced". Der authentische Rum wird aus Zuckerrohrmelasse hergestellt und besitzt daher einen natĂŒrlichen intensiven Geschmack seiner Basiszutat. Nicht nur pur kann der Takamaka Spiced Dark glĂ€nzen, sondern bewĂ€hrt sich auch in diversen Cocktails und Longdrinks.

Takamaka Coco Rum-Likör

Auf der ganzen Welt bekannt und beliebt ist der Takamaka Coco Rum-Likör die ideale ErgĂ€nzung fĂŒr jeden exotischen Cocktail. Harmonisch ausbalanciert wird der Likör auf der Basis des Takamaka Rums hergestellt und besitzt daher eine ideal ausgewogene WĂŒrze, die mit sĂŒĂŸem Kokosaroma verfeinert wurde. Auch pur kann der Likör begeistern und vereint eine weiche Rumnote mit cremiger IntensitĂ€t. Ebenso wie der Rum von Takamaka gilt auch der Coco Rum-Likör als Geheimtipp und besondere SpezialitĂ€t.

Takamaka White Rum

Bei dem weißen Rum von Takamaka handelt es sich um einen besonders weichen und sĂŒĂŸen Rum, der von einer vollmundigen Vanillenote geprĂ€gt wird. Dreifach destilliert lagert der White Rum von Takamaka in Edelstahltanks, damit weder seine klare Farbe noch sein unbefangenes Geschmacksprofil verĂ€ndert werden. Bei der „International Wine & Spirit Competition“ in London wurde die QualitĂ€t des weißen Takamaka Rums bereits 2011 mit Bronze und 2012 mit Silber ausgezeichnet. Ideal fĂŒr das Mischen von Cocktails schmeckt der Takamaka White Rum auch pur und auf Eis.

Takamaka Overproof White Rum

Der Geschmack eines Rums wird durch viele Faktoren wie den Rohstoff, die Fasslagerung und die Destillation beeinflusst. Auch der Alkoholgehalt spielt hierbei eine wichtige Rolle, da ein Rum nach der Destillation und Lagerung mit Wasser auf seine TrinkstĂ€rke herabgesetzt wird. Eine Ausnahme davon ist der sogenannte Cask Strength Rum, bei dem die FassstĂ€rke nicht verĂ€ndert wird. Der als Overproof bezeichnete Rum besitzt daher einen höheren Alkoholgehalt, so auch der Takamaka Overproof White Rum. Dank seiner hohen QualitĂ€t schmeckt der Takamaka Overproof White Rum dennoch aromatisch nach sĂŒĂŸen FrĂŒchten und subtiler WĂŒrze. Perfekt fĂŒr Cocktails und Longdrinks, kann der Overproof White Rum von Takamaka auch pur genossen werden.