Stroh

Die Stroh Austria GmbH ist ein österreichischer Spirituosenhersteller. Die wohl wichtigste Marke der Brennerei ist die gleichbenannte Spirituose Stroh, die frĂŒher unter der Bezeichnung Stroh InlĂ€nder Rum verkauft wurde. Der Exportanteil der Brennerei liegt bei 66 Prozent, wobei jedoch ein GroĂteil nach Deutschland und Skandinavien geht. Die Zentrale befindet sich weiterhin in der Strohgasse in Klagenfurt. Das Unternehmen wurde bereits 1832 gegrĂŒndet und stellte vorerst nur Liköre und EdelbrĂ€nde her. Der Stroh selbst wurde erst spĂ€ter ins Portfolio aufgenommen.Â
Sebastian Stroh begann um 1832 mit der Erzeugung von Likören und EdelbrĂ€nden in Klagenfurt. Im Jahr 1900 konnte das Unternehmen bei der Weltausstellung in Paris die groĂe Goldmedaille entgegennehmen. Nur 26 Jahre spĂ€ter, 1926, umfasste das Produktportfolio von Stroh ca. 100 BrĂ€nde und es wurden insgesamt mehr als 1,2 Millionen Flaschen abgefĂŒllt. Ab 1969 wurde das Familienunternehmen in die fĂŒnfte Generation weitergegeben, und Hanno Maurer-Stroh erlangte in den 1970er Jahren eine internationale Marktplatzierung.
Der Standort in Klagenfurt wurde stĂ€ndig ausgebaut und um neue Betriebsanlagen erweitert. Durch die GrĂŒndung von Tochtergesellschaften in Ungarn und RumĂ€nien expandierte Stroh stark im Osten Europas. Die Marke wurde auch in Deutschland immer bekannter und zĂ€hlt heute zu den bekanntesten österreichischen Markenartikeln in Deutschland. Im Jahr 1994 wurden mehr als 10 Millionen Flaschen mit verschiedenen BrĂ€nden abgefĂŒllt. Die Produktionshallen von 1900 sind heute, nach einer vollstĂ€ndigen Schleifung, fast ganz erhalten und mit modernster Technik ausgestattet.
Stroh Fire - Tradition und Moderne treffen zusammen
Ein lĂ€ngst verloren geglaubtes Rezept aus dem 19. Jahrhundert und der Zeitgeist von heute treffen im Stroh Fire aufeinander. Das unverwechselbare Stroh-Aroma, mit einem Alkoholgehalt von 20% Vol., gepaart mit der feurigen SchĂ€rfe der Chili-Note, ergibt den perfekten Shot fĂŒr das ganze Jahr. Der Stroh Fire ĂŒberzeugt mit seinem charakteristischen Geruch, zu dem sich ein fruchtig-komplexes Aroma von Orangen- und Zitronenschale sowie Chili gesellt. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis durch einen Hauch von Zimt und Nelken.
Stroh Jagertee - Der Klassiker aus Ăsterreich
Eine sorgfĂ€ltige Komposition aus Ăbersee-Rum, ausgewĂ€hlten Essenzen sowie Extrakten aus Schwarztee. Den Grundstein legte Sebastian Stroh 1832, der heute noch sowohl fĂŒr die Klassiker als auch fĂŒr die Neuheiten der Firma dient. Der Stroh Jagertee wird nach alter österreichischer Tradition und einem geheimen Rezept hergestellt. Ăbersee-Rum, ausgewĂ€hlte Extrakte von Schwarztee sowie sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlte Essenzen bilden das HerzstĂŒck dieses hochwertigen Jagertees. Das Aroma besticht durch vollreife FrĂŒchte und ist daher besonders im Winter ein beliebtes HeiĂgetrĂ€nk. Der Stroh Original Jagertee ist ein Konzentrat, das entweder mit 3 Teilen heiĂem Wasser gemischt oder auch gekĂŒhlt als Shot genossen werden kann.
Warum Stroh 80 kein Rum ist
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Stroh 80 nicht als Rum eingestuft wird? Die Antwort liegt in einer Verordnung der EuropĂ€ischen Union vom 15. Januar 2008, die fĂŒr alle Spirituosen festlegt, wie sie bezeichnet und etikettiert werden dĂŒrfen. Dies dient dem Verbraucherschutz und der Markttransparenz. GemÀà Anhang II dieser Verordnung sind die spezifischen Eigenschaften verschiedener Spirituosen beschrieben, einschlieĂlich Rum, der aus Zuckerrohrmelasse oder -saft destilliert wird und einen Mindestalkoholgehalt von 37,5% Vol haben muss.
Der Stroh 80 wird aus Rum hergestellt, der aus dem Ausland nach Ăsterreich importiert wird. In Ăsterreich wird er dann mit Essenzen und Aromen veredelt. Aufgrund dieser Veredelung darf Stroh 80 nicht als Rum bezeichnet werden, sondern fĂ€llt unter die Kategorie "InlĂ€nderrum". Dies ist ebenfalls der Grund, warum andere Spirituosen wie der Sailor Jerry Spiced Vanilla, obwohl sie einen höheren Alkoholgehalt haben, nicht als Rum eingestuft werden können.
Rezeptideen fĂŒr Stroh Produkte
STROH Branca
Zutaten fĂŒr 2 Portionen:
40 ml STROH 80
60 ml Brancamente
350 ml Tee
5 EL Honig
3 TL Butter
Zubereitung:
Den Tee zubereiten. Danach den STROH Rum, Butter und Brancamente hinzufĂŒgen und kurz kochen lassen. Jetzt den Honig hinzufĂŒgen, alles in eine Tasse fĂŒllen und das GetrĂ€nk noch warm genieĂen.
STROH Rum-FrĂŒchtebrot
Zutaten fĂŒr 1 Kastenform:
120 g getrocknete Marillen
75 g getrocknete Cranberries
150 g Weizenvollkornmehl
250 g Dinkelmehl
1,5 TL LebkuchengewĂŒrz
125 ml STROH 60
3 Eier
eine Prise Salz
150 g Quark
90 g Butter
œ WĂŒrfel Hefe
1 Packung Vanillezucker
130 ml Milch
Zubereitung:
Die getrockneten Marillen in StĂŒcke hacken. Rosinen, Cranberries und Marillen in eine SchĂŒssel geben und mit STROH Rum kurz aufkochen. Den Mix zwei Stunden im KĂŒhlschrank durchziehen lassen. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Mehl, Milch, Quark, Rum, geschmolzene Butter und Vanillezucker in eine SchĂŒssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort fĂŒr eine Stunde gehen lassen. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Teig in eine gefettete Form geben und mit den eingeweichten FrĂŒchten vermengen. Nach etwa 50 Minuten Backzeit das FrĂŒchtebrot mit Puderzucker bestreuen und servieren.