Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Southern Comfort

Der Southern Comfort ist ein amerikanischer Likör mit Aromen von Whiskey, Pfirsich, Orange, Vanille und Zimt. 1874 hat ein Barkeeper namens M.W.Heron den Southern Comfort erfunden. Dieser wurde 1898 patentiert und als Likör abgefĂŒllt. 1933 ĂŒbernahm die Familie von Francis Fowler die Rezeptur von Southern Comfort. Ab 1983 bis 2015 wurde der Likör von der Brown-Forman-Corporation produziert. 2016 wurde die Marke dann an Sazerac verkauft.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Southern Comfort Whiskeylikör New Orleans - 1 Liter 35% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

15,93 €*
Southern Comfort Whiskeylikör New Orleans - 0,7L 35% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (15,41 €* / 1 l)

10,79 €*
Southern Comfort Black - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

23,53 €*
Southern Comfort Black - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (27,67 €* / 1 l)

19,37 €*
Southern Comfort & Cola Dose - 0,33L 10% vol

Inhalt: 0.33 l (8,55 €* / 1 l)

2,82 €*
EINWEG
zzgl. 0,25 € Pfand
Southern Comfort Flaschenöffner
3,80 €*
(16% gespart)
Paket [12 x 0,33L] Southern Comfort Lemonade & Lime Dose - 3,96L 10% vol

Inhalt: 3.96 l (7,04 €* / 1 l)

27,86 €* 33,19 €* (16.06% gespart)
EINWEG
zzgl. 3,00 € Pfand

Bei Southern Comfort handelt es sich um eine mit Whiskey verfeinerte milde und sĂŒĂŸe Likör-SpezialitĂ€t. Seine UrsprĂŒnge liegen in New Orleans, wo der irische Barkeeper Martin Wilkes Heron 1874 einen Cocktail mixte, den er „Cuffs and Buttons“ nannte. 1885 benannte er diesen Cocktail in Southern Comfort um und fĂŒllte erstmalig 1889 den gleichnamigen Likör ab und ließ ihn in Memphis patentieren. 1904 gewann das GetrĂ€nk auf der Louisiana Purchase Exposition, der damaligen Weltausstellung, die Goldmedaille. Bis 2015 wurde Southern Comfort vom Spirituosenkonzern Brown-Forman hergestellt und 2016 an Sazerac verkauft.

Die Geschichte von Southern Comfort

Heron starb wenige Monate nach Beginn der Prohibitionszeit, in der die Produktion von Southern Comfort daraufhin eingestellt wurde. 1933 ĂŒbernahm die Familie von Francis Fowler die Rezeptur. Einige weitere EigentĂŒmerwechsel folgten, bis der Likör 1983 an die Brown-Forman-Corporation verkauft wurde. Zusammen mit Jack Daniel’s bildete er das wichtigste Standbein des Unternehmens. Seit 1979 ist Southern Comfort offiziell auch in Deutschland erhĂ€ltlich und wurde ĂŒber das Tochterunternehmen Brown-Forman Deutschland GmbH vertrieben. Anfang 2016 verkaufte Brown-Forman die Marke Southern Comfort zusammen mit der Marke Tuaca an Sazerac.

Bevor es eine Firma von Sazerac gab, gab es einen Drink. Der kreolische Einwanderer Antoine Peychaud betrieb 1838 eine Apotheke in der Royal Street des französischen Viertels. Mit seinem Hintergrund als Apotheker war ihm auch das Herstellen von MixgetrĂ€nken nicht fremd. Peychaud mischte Brandy, Absinth und einen Schuss seiner geheimen Bitter fĂŒr seine GĂ€ste und erschuf damit den Cocktail Sazerac. Nachdem der Cocktail großen Erfolg erzielte, benannte sich das Coffee House in der Exchange Alley, wo der Sazerac am beliebtesten war, in das Sazerac Coffeehouse um.

1869 kaufte Thomas H. Handy das Kaffeehaus und begann mit dem Erwerb und der Vermarktung von Spirituosenmarken. In den 1890er Jahren begann sein Unternehmen mit der AbfĂŒllung und Vermarktung des Sazerac-Cocktails, der heute mit Roggenwhiskey anstelle von Brandy hergestellt wird. DarĂŒber hinaus betrieb das Unternehmen die Sazerac Bar in der Royal Street. Auch heute noch ist Sazerac ein unabhĂ€ngiges, amerikanisches Familienunternehmen und Besitzer vieler traditionsreicher Destillationsunternehmen wie der Buffalo Trace Distillery, A. Smith Bowman, Glenmore Distillery, Barton, Fleischmann, Medley und Mr. Boston.

UrsprĂŒnglich war Southern Comfort zwar ein Cocktail auf Whiskeybasis, jedoch wird der Likör heute aus Neutralalkohol mit ZusĂ€tzen wie Zuckerstoffen und Farbstoff sowie AuszĂŒgen von Whiskey, Pfirsichen, Orangen und GewĂŒrzen wie Zimt hergestellt. Anstelle des Neutralalkohols wird fĂŒr den 40-prozentigen Southern Comfort Reserve sechs Jahre alter Bourbon verwendet. Southern Comfort hat in Deutschland zurzeit 35 Volumenprozent Alkohol, es gibt ihn aber auch in anderen TrinkstĂ€rken wie 21 %, 38 % und 50 %. Seit Mitte 2017 wird das GetrĂ€nk unter Zusatz einer aromatisierenden Menge echten Whiskys nicht nĂ€her definierter Herkunft hergestellt.

Zwei Produkte von Southern Comfort in der Übersicht

Southern Comfort Whiskylikör New Orleans

Southern Comfort Original ist inspiriert durch das Rezept des GrĂŒnders von 1874. Verfeinert mit intensiven Whiskey-Noten und ikonischen Frucht- und GewĂŒrzakzenten, besitzt der Southern Comfort Whiskylikör New Orleans einen ausgewogenen Charakter. Der Southern Comfort wird mit den Essenzen von Pfirsich, ZitrusfrĂŒchten, Orange und feinen GewĂŒrzen aromatisiert und besitzt ein fruchtig-sĂŒĂŸes Aroma. Außerdem sind zusĂ€tzliche Noten von ZitrusfrĂŒchten und Pflaumen herauszuschmecken. Dieser einmalige Likör schmeckt nicht nur pur oder auf Eis, sondern auch in Longdrinks und Cocktails.

Southern Comfort Black

Der Southern Comfort Black weist ein robustes Whiskey-Forward-Profil mit subtilen GewĂŒrzen und fruchtigen Akzenten auf. Fruchtig und wĂŒrzig nach Vanille, Zitrus, Steinobst, Eiche und GewĂŒrzen ist diese Version des Southern Comfort nochmal eine Spur intensiver. Der Abgang ist mittellang, trocken und von deutlichen Eichenaromen geprĂ€gt, wĂ€hrend der Geschmack krĂ€ftig ausfĂ€llt und mit leicht sĂŒĂŸen Noten versehen ist. Obwohl es sich noch immer um einen Likör handelt, wurde diese Edition mit einem höheren Alkoholgehalt abgefĂŒllt und ist dadurch deutlich stĂ€rker vom Whiskeyaroma geprĂ€gt. Dennoch ĂŒberzeugt der Southern Comfort Black sowohl pur als auch in verschiedenen Cocktails.