Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schwarze & Schlichte

Die Firma Schwarze & Schlichte gehört zu den fĂŒnf Ă€ltesten inhabergefĂŒhrten Unternehmen in ganz Deutschland. Ihre Geschichte reicht bis in das Jahr 1664 zurĂŒck, als sie erstmals urkundlich erwĂ€hnt wurde. Noch heute hat sie ihren Sitz in Oelde in Westfalen. Zu ihren Produkten zĂ€hlen unter anderem der original SteinhĂ€ger und der Three Sixty Vodka.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
BÀrenjÀger Honiglikör - 0,7L 35% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (17,50 €* / 1 l)

12,25 €*
Schlichte Original SteinhÀger - 0,7L 38% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (13,40 €* / 1 l)

9,38 €*
Golden Shoe Blended Scotch Whisky - 0,7L 40% vol

Inhalt: 0.7 l (36,16 €* / 1 l)

25,31 €*
Schwarze FrĂŒhstĂŒckskorn - 0,7L 32% vol

Inhalt: 0.7 l (13,24 €* / 1 l)

9,27 €*
Paket [24 x 0,04L] Ostpreußischer BĂ€renfang - 0,96L 33% vol

Inhalt: 0.96 l (28,64 €* / 1 l)

27,49 €*
ausverkauft
Ostpreußischer BĂ€renfang - 0,04L 33% vol

Inhalt: 0.04 l (31,50 €* / 1 l)

1,26 €*
FĂ€linger Korn - 0,7L 32% vol

Inhalt: 0.7 l (14,41 €* / 1 l)

10,09 €*

Das Familienunternehmen Schwarze & Schlichte

Das Familienunternehmen Schwarze & Schlichte stellt verschiedene Spirituosen her und vertreibt sowohl aus der eigenen Produktion als auch Importwaren und Inlandsprodukte. 1664 war sie noch als „Swartens Hoff und Brennhaus“ bekannt. Heute wird sie von der 12. Generation der Familie gefĂŒhrt. Schwarze & Schlichte vereint die Traditionen der westfĂ€lischen Kornbrennerei Friedrich Schwarze aus Oelde und der im Jahre 1990 ĂŒbernommenen SteinhĂ€gerbrennerei Schlichte aus Steinhagen.

Die Geschichte

Erstmalig urkundlich erwĂ€hnt wurde das „Swartens Hoff und Brennhaus“ 1664, ihren Sitz in Oelde hat die Brennerfamilie Schwarze hingegen seit 1738. Die eigentlichen Wurzeln des Unternehmens Freidrich Schwarze liegen im mĂŒnsterlĂ€ndischen Westkirchen. Der Enkel von Joan Schwarze, Joan Hermann Schwarze, zog 1738 mit dem kompletten Firmensitz nach Oelde. Er schuf das Fundament der Oelder Kornbrennerei Schwarze an eben jener Stelle, wo sich noch heute der Hauptsitz befindet.

Sein Sohn Gottfried Schwarze reiste 1836 nach Amerika und brachte eine gewinnbringende Hefefabrikaktion mit, mit der das Unternehmen den Kampf gegen preis- und kostengĂŒnstige Kartoffelbrennereien gewann. Auch die Eisenbahnverbindung zwischen Köln und Minden brachte dem Unternehmen einen wirtschaftlichen Aufschwung. Katharina Bernhardine Schwarze ĂŒbernahm 1872 als erste Frau den Betrieb und sorgte fĂŒr weitere Modernisierungen der Produktion und erweiterte das Absatzgebiet bis ins Ruhrgebiet.

Im Jahr 1912 entstand durch Friedrich Schwarze das Markenzeichen des Unternehmens. Dieses wuchs erfolgreich weiter und konnte 1980 90 % des Umsatzes aus Kornerzeugnissen erzielen. 1990 wurden die Produktion und die Marken der Traditionsbrennerei H. W. Schlichte in Steinhagen von Schwarze ĂŒbernommen, wodurch Schwarze & Schlichte entstand. 2003 wurde Schwarze & Schlichte um die ProduktionsstĂ€tte der Firma Racke in Rinteln erweitert, wodurch der Vertrieb von den Marken „Racke Rauchzart“ und „Dujardin Imperial“ ĂŒbernommen wurde.

Das Unternehmen legt viel Wert auf seine soziale Verantwortung, ZuverlĂ€ssigkeit und Berechenbarkeit, die es gegenĂŒber seinen Mitarbeitern und Kunden hat. Auch die regionale Verbundenheit und die Unternehmenstradition stehen im Fokus. Unentwegt schafft es das Unternehmen, einen hohen QualitĂ€tsstandard beizubehalten, wodurch ein hohes Vertrauen zu ihren Marken entstand. Heimische und internationale Zutaten bester QualitĂ€t sowie interne und externe Kontroll- und Auditierungssysteme sichern die QualitĂ€t der Produkte.

Noch heute stellt Schwarze & Schlichte nach bewÀhrten Methoden her und scheut dabei keinen Aufwand. Mit Zeit, Sorgfalt und in Handarbeit wird gebrannt, destilliert und mazeriert.

Die Produkte im Überblick

BÀrenjÀger Honiglikör

Der BĂ€renjĂ€ger Honiglikör wird noch heute nach einer Rezeptur aus dem frĂŒhen Mittelalter hergestellt. FĂŒr jede 0,7 L Flasche wird klarer Wodka mit 200 Gramm purem Bienenhonig vereint. Der BĂ€renjĂ€ger Honiglikör besitzt daher einen intensiven Honiggeschmack, ein feines Aroma und einen mild-sĂŒĂŸen Geschmack. Der erstklassige Honiglikör wird ausschließlich aus natĂŒrlichen Zutaten hergestellt und ohne jegliche AromazusĂ€tze.

Schlichte Original SteinhÀger

Der Schlichte Original SteinhĂ€ger darf nach EU-Recht nur in Steinhagen gebrannt und hergestellt werden. FĂŒr seine Herstellung werden sorgsam ausgesuchte Wacholderbeeren vergoren und destilliert. In einem separaten Brennvorgang wird ein Kornfeindestillat erzeugt, welches anschließend in großen Brennblasen mit dem Wacholderlutter zusammen nochmals gebrannt wird. Danach wird das SteinhĂ€ger-Destillat mit Wasser aus dem eigenen Brunnen auf TrinkstĂ€rke herabgesetzt, filtriert und bis zur AbfĂŒllung gelagert. Verkauft wird der Schlichte Original SteinhĂ€ger im originalen und traditionellen TongefĂ€ĂŸ.