Santiago de Cuba

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden die groĂen Rum-Destillerien und somit auch der groĂartige kubanische Rum. In Santiago de Cuba befindet sich die gröĂte Destillerie, in der die Wiege fantastischer Rum-Kreationen liegt. Die sogenannten âMaestros Ronerosâ sind im Besitz eines wahren, wohlgehĂŒteten Schatzes, da die Geheimnisse rund um die Herstellung ihres Rums von Generation zu Generation weitergegeben werden. Eben jenes Wissen, die jahrhundertelange Erfahrung und die besten Zuckerrohre Kubas begrĂŒnden die ausgezeichnete QualitĂ€t dieses Rums. Die Kubaner trinken den Santiago de Cuba meistens pur. Er eignet sich jedoch auch fĂŒr Cocktail-Klassiker wie den Cuba Libre oder Mojito.
Inhalt: 0.7 l (28,51 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (42,50 âŹ* / 1 l)
Santiago de Cuba ist ein kubanischer Rum, der in der Destillerie Corporacion Cuba Ron hergestellt wird. Wie der Name erraten lĂ€sst, stammt dieser Rum aus einer der Rumhochburgen schlechthin, nĂ€mlich aus Kuba. Hohe QualitĂ€t hat hier nicht nur Tradition, sondern auch weltweite Anerkennung. Die meisten Destillerien auf Kuba liegen in oder in der NĂ€he von Santiago de Cuba, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im SĂŒdosten der Insel. Santiago de Cuba ist die Ă€lteste Stadt des Landes und wurde 1514 gegrĂŒndet. Die gleichnamige Marke wurde jedoch erst 1862 geschaffen.
Die Geschichte
Ăber die einhundertfĂŒnfzig Jahre der Unternehmensgeschichte hinweg konnte es der Rum zu weltweitem Ansehen schaffen und gehört mittlerweile zu den Top-Sellern der Insel wie die Marke Havanna Club. Die Kubaner selbst schĂ€tzen die Marke und trinken den Rum traditionell pur. Dank der Hardenberg-Wilthen AG wird der legendĂ€re Rum auch in Deutschland vertrieben. Die Hardenberg-Wilthen AG ist ein niedersĂ€chsisches Familienunternehmen in Nörten Hardenberg und einer Zweigniederlassung in Wilthen, woher auch der Name entstand. GegrĂŒndet wurde das Unternehmen bereits 1700 und ist heute der drittgröĂte Markenspirituosenhersteller auf dem deutschen Markt.
Der Herstellungsprozess
Wie viele andere Rumsorten wird auch Santiago de Cuba Rum aus Zuckerrohrmelasse gebrannt. Nach der Destillation lagert er in speziellen EichenholzfĂ€ssern, bevor er anschlieĂend einem Blending unterzogen und abgefĂŒllt wird. FĂŒr den Rum aus Santiago de Cuba ist es charakteristisch, dass der Rum eine lange Lagerzeit hat, denn umso lĂ€nger die Spirituose lagert, desto komplexer wird das Aroma. Der Extra Añejo von Santiago de Cuba lagert beispielsweise fĂŒr ganze zwölf Jahre. Das spezielle Mikroklima im SĂŒdosten der Insel sorgt fĂŒr ein einmaliges LagerungsverhĂ€ltnis und prĂ€gt damit den Geschmack des Rums wesentlich mit. Der typische Fruchtduft und die ausgewogene Harmonie zwischen SĂŒĂe und alkoholischer StĂ€rke sind das Ergebnis der traditionsreichen Herstellungsgeschichte.
Nicht nur die Aromen vereinen die QualitÀten Kubas miteinander, auch das Logo der Marke ist stark heimatbezogen. Das kleine Emblem auf dem Etikett zeigt die sonnenbeschienenen Berge, die sich am blauen Meer erheben und das Etikett erinnert an die Holzmaserung der FÀsser. Traditionen, technologische Fortschritte und das Wissen der heutigen Rumhersteller vereinen sich zu einem edlen Rum. Santiago de Cuba gibt nicht nur die Geschichte des Rums weiter, sondern trÀgt die Leidenschaft hinter dem traditionsreichen GetrÀnk in die Welt hinaus.
Der Rum
Santiago de Cuba Carta Blanca Rum
Dieser helle Rum aus dem Hause Santiago de Cuba vereint ein ausgewogenes Aroma von Vanille und Zitrone mit der SĂŒĂe von Karamell. Sein milder Geschmack und sein vollmundiges Aroma machen ihn zu einer perfekten Zutat fĂŒr verschiedene Cocktails und Longdrinks. Auch pur und auf Eis kann sich der Rum behaupten.
Santiago de Cuba Extra Añejo 12 Jahre Rum
Wie sein Name schon beschreibt, lagerte der Cuba Extra Añejo fĂŒr zwölf Jahre in ausgewĂ€hlten EichenholzfĂ€ssern. Das kubanische Klima und das edle Holz haben ihm ein ausgewogenes Aroma verliehen, das die sĂŒĂen Töne von Toffee mit herber Schokolade und intensiven GewĂŒrzen vereint. Ausgewogen, weich und dennoch kraftvoll kann sich der Cuba Extra Añejo in Cocktails mehr als behaupten und eignet sich auch hervorragend fĂŒr den puren Genuss.