Hula Hoop Eierlikör – Sommer-Genuss mit Eisbecher
Blog Eierlikör, Hula Hoop
Es war im Frühjahr 2015 als der westfälische Spirituosen-Hersteller Schwarze & Schlichte (u.a. Stichpimpuli, Three Sixty) aus Oelde mit dem Hula Hoop einen Eierlikör platzierte, der doch in vielerlei Hinsicht an längst vergangene Zeiten erinnert. Aufmachung, Etikettierung und Formensprache sind eindeutig den jungen Jahren der Bundesrepublik gewidmet. Der Likör selbst überrascht durch seine ungewöhnliche Cremigkeit und den vorzüglich eingebundenen Noten von Vanille.
Für kurze Zeit bieten wir Ihnen den Hula Hoop mit Eierbecher an.
Eierlikör im Einzelhandel
Der Hula Hoop bringt neuen Schwung in den Eierlikör. Der gelbe Likör ist zweifellos ein Marktsegment, bei dem doch viele an Schwiegermutter und Kaffeekränzchen denken müssen. Und an Verpoorten - die seit Jahrzehnten unangefochtene Nummer eins im Eierlikörregal der deutschen Supermärkte, deren Name vielen schon zum Synonym für den Likör selbst wurde. Doch seit dem Frühjahr 2015 schwingt dort auch der Hula Hoop seine Kreise.
Besonderheiten des Hula Hoop
Tradition kann man dem Eierlikör nicht absprechen und viele fühlen sich beim Genuss eines cremigen Likör in das süße Leben der 50er Jahre zurückversetzt. Eierlikör spielt besonders dort seine Stärke aus, wo er als Verfeinerung für Gebäck, Eis und Nachspeisen aller Art verwendet wird. Nicht nur der Name des Hula Hoop knüpft an das Lebensgefühl des Swing und der Lässigkeit an, auch optisch und geschmacklich sind durchaus Avancen zu sehen.
Der unverwechselbare Geschmack des Hula Hoop rührt von der einzigartigen Rezeptur, die den Likör sanft fließend und wunderbar cremig werden lässt. Der Genuss wird durch den Alkoholgehalt von 16%vol unterstrichen, welcher keinerlei Schärfe aufweist und gut mit den Vanillearomen des Likörs verbunden wurde. Auch von der Konsistenz zeichnet sich der Eierlikör Hula Hoop durch herausragende Eigenschaften aus, welche ihn zum Allrounder vom puren Genuss aber auch als Zutat für Nachspeisen machen.
Optisch hebt sich die Flasche sofort von anderen Likör-Flaschen ab. Als Besonderheit ist die Verpackung auch daher erwähnenswert, da diese den Inhalt gegen Licht schützt. Eierlikör ist relativ empfindlich gegenüber UV-Strahlung, so dass dieser optische Griff in die Marketing-Kiste zweifellos auch dem Inhalt zugutekommen wird. Die Pin-up-Illustration auf dem Etikett ist Markensymbol des Hula Hoop und lässt die aufstrebenden 50er Jahre wieder aufleben.
Pressespiegel und Testurteile
Der Hula Hoop Eierlikör ist auf viel positive Resonanz geschlagen und hat sich bereits in zwei Eierlikör-Tests als Testsieger in einem sehr harten Marktumfeld behauptet.
Auf der Homepage von Hula Hoop findet man zwar die 0,7 Liter Flasche in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Goodies - Rezeptideen und Hintergrundinfos sucht man allerdings vergeblich.
Im Online-Magazin About Drinks erschien am 23.03.2015 der Artikel "Hula Hoop - der neue Eierlikör bringt unbeschwerten Schwung zurück".
Einge Rezeptideen und viele schöne Fotos hat die Food-Bloggerin Saskia in Ihrem Beitrag "Hier steckt der Schwung nicht nur in der Flasche – Hula Hoop Eierlikör" auf Foodlikers veröffentlicht.
Für alle, die gerne Backen, gibt es eine Rezeptidee für die Zubereitung von Windbeuteln mit Hula Hoop vom 10.01.2016, welcher unter dem Titel "Wir tanzen durch die Küche: Hula Hoop Eierlikör Windbeutel" auf der Seite von Miss Blueberrymuffins erschienen ist.
Am 21.03.2018 wurde der Eierlikör Hula Hoop als Testsieger unter den "TOP 10 Eierlikör - die besten Eierliköre im Vergleich" ausgezeichnet.
Für die Hamburger Morgenpost hat die Österreicherin Rosemarie Motsch den Hula Hoop Eierlikör in ihrem Beitrag "Darf’s noch ein Gläschen sein? Der große Eierlikör-Test" vom 24.03.2016 als Testsieger aus neun unterschiedlichen Eierlkören gekürt.