Deadhead Cask Aged Rum aus Mexiko
Blog

Deadhead Rum 6 Jahre alt
Wer die Toten einmal zum Leben erwecken wollte, der sollte sich mit dem 6 Jahre alten Dead Head Rum auseinandersetzen. Aus Mexiko stammend, ist er nicht nur durch sein aufwendiges Flaschendesign ein außergewöhnliches Produkt. Er wird bereits seit 2012 hergestellt und gewann darüber hinaus einige Preise, wie den im Jahre 2015 verliehenen Spirits International Prestige Award für das individuelle Flaschendesign (http://sipawards.com/content/results/sipawards2015results.pdf)
Herstellungsort
Der Rum wird in Tapachula hergestellt. Eine mexikanische Stadt in der Nähe der Pazifikküste ganz im Süden von Mexiko. Sie hat und 200.000 Einwohner und ist bekannt für seine tiefen Höhlen und hohen Berge. Aber auch für die umfangreichen Zuckerrohranbauflächen. Dieser wird vor allem begünstigt durch die klimatischen Bedingungen. Dieses ganz besondere Zuckerrohr verleiht dem Deadhead Rum einen einzigartigen Geschmack.
Herstellungsverfahren
Das Zuckerrohr wird frisch nach der Ernte in kleinen Batches zweifach destilliert. Für den Zuckerrohrsaft-Rum kommt das sogennate Copper-Pot Still Verfahren zur Anwendung. Gleichzeitig wird ebenfalls die Molasse fermentiert und in einem Single Column Sitll Verfahren zu einem schwungvollen Molasse-Rum verarbeitet. Dieser wird in zwei verschiedenen Holzfässern gelagert: Zunächst aus Fässern aus amerikanischen Weißeiche und anschließend aus in Fässern aus Chiapas Eiche. Der Zuckerrohr-Rum wird lediglich in amerikanischer Eiche gelagert. Da es sich bei dem Deadhead Rum um einen Blend aus Zuckerrohrsaft-Rum und Melasse-Rum handelt, müssen die beiden entstandenen Rums nun vor der Abfüllung auf den markanten Totenkopf noch miteinander vermählt werden.
Design
Das Design dieses Rums ist wirklich einzigartig. Es erinnert an den Kopf eines alten, verstorbenen Mannes und sieht ähnlich aus wie ein Schrumpfkopf. Eine ziemlich gruselige Vorstellung. Hintergrund zu diesem aufwendigen Design ist die wachsende Konkurrenz im Spirituosengeschäft. Man wollte sich mit diesem außergewöhnlichen Design ganz klar von der Konkurrenz abgrenzen. Denn so, wie die Authentizität seines Geschmacks, sollte auch das Design ein authentisches Karibik-Feeling beim Käufer hervorrufen. Er ist daher auch ideal als Mitbringsel für Motto-Partys, wie bspw. einer „Pirates of the Carrabean“-Party, geeignet.
Geschmack
Der Deadhead Rum ist sehr würzig in der Nase und enthält darüber hinaus einige Aromen von Kaffee, Schokolade und Nuss. Auch der Geschmack nach Anis und Karamell spielt bei diesem Rum eine Rolle. Das lange, kräftig-würzige Finish macht ihn zu einem außergewöhnlichen Rum, wobei spätestens hier deutlich wird, dass es sich nicht wirklich um einen Süßrum handelt.
Meinung des Autors
Ich denke im Preis/Leistungsverhältnis zahlt der Käufer hier auf jeden Fall das aufwendige Design mit. Da ich persönlich kein Fan eines würzigen Rums bin, landet dieses Produkt wohl wirklich nur anlässlich einer Motto-Party oder als Geschenk in meinem Einkaufswagen. Wer sich jedoch immer mal wie ein Pirat oder wie ein Voodoo-Priester fühlen wollte, für den ist dieser Rum in der Tat sehr zu empfehlen.