Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pussers

Pusser ist ein Slang-Wort der Royal Navy fĂŒr einen Logistik-Offizier, der fĂŒr die Versorgung an Bord zustĂ€ndig ist. Bis zum 31. Juli 1970 hatte jeder Angehörige der Royal Navy das Recht auf eine tĂ€gliche Ration Rum. Im Jahr 1979 hat Charles Tobias aus einer Mischung fĂŒnf westindischer Rum-Sorten ohne Zusatzstoffe den Pusser's Rum kreiert. Und als Zeichen der Verbundenheit mit der Royal Navy geht fĂŒr jede verkaufte Flasche eine LizenzgebĂŒhr an den Royal Navy Sailor Fund. 

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Pussers Rum British Navy - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (29,33 €* / 1 l)

20,53 €*
Pussers Rum Gunpowder Proof - 0,7L 54,5% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (38,56 €* / 1 l)

26,99 €*
Pusser's Rum Spiced British Navy - 0,7L 54,5% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (37,74 €* / 1 l)

26,42 €*
Pussers Rum Coronation Reserve Limited Edition 2023 - 0,7L 54,5% vol

Inhalt: 0.7 l (78,56 €* / 1 l)

54,99 €*

Der Pussers Rum geht auf eine lange Tradition der britischen Royal Navy zurĂŒck, die im Jahr 1655 eine tĂ€gliche Rumration einfĂŒhrte. Bis 1970 hielt sich diese Tradition, bei der der Offizier, der die Ausgabe der Rationen ĂŒberwachte, „Purser“ genannt wurde. Die Tradition setzte sich sogar an Bord von Flugzeugen fort, bis der Name „Pusser“ zum KĂŒrzel fĂŒr eben diesen Rum wurde. Neun Jahre nach der letzten Rumration erwarb Charles Tobias 1979 die Rechte an dem Originalrezept des Navy-Rums, ein Blend aus fĂŒnf Rumsorten aus der Karibik und Guyana.

Die Geschichte und Herstellung

Die British Royal Navy war schon immer eine Seemacht der Sonderklasse und durch die Vielzahl an Kolonien des Empires wurden exotische Waren aus der ganzen Welt nach England gebracht. Durch die zahlreichen Eroberungen Englands in der Karibik wurde auch der Zugang zu vielen hochwertigen Rum-Sorten ermöglicht. Aus diesen Sorten wurde der Royal Navy Rum hergestellt und auf die Seefahrt zugeschnitten. Der Pussers Rum, der dank dem Erwerb der Originalrezeptur durch Charles Tobias noch heute erhalten ist, ist ein Blend aus Rum aus Trinidad, Barbados und Guyana, der auf Barbados gelagert und abgefĂŒllt wird. Selbst der Sitz der Firma ist noch eng mit der Geschichte der Seefahrt verbunden und liegt in Tortola, einem alten Piratennest der British Virgin Islands.

Der Rum wird noch immer traditionell in hölzernen Pot Stills destilliert, was ihm ein besonderes Aroma verleiht, das an Marzipan erinnert. Die sogenannte Port Mourant wurde im Jahr 1732 eingefĂŒhrt und bietet eine doppelte Pot Still mit einem Bottich aus GrĂŒnherzholz. Obwohl die alte Methode sehr zeitaufwendig ist, wird sie gerne fĂŒr den besonderen Geschmack in Kauf genommen. Nach der Destillation lagern die Destillate fĂŒr mindestens drei Jahre in EichenholzfĂ€ssern, um ihr Aroma vollends auszureifen. Drei der Destillerien fĂŒr den Pussers Rum sind in Guyana, wĂ€hrend sich zwei weitere in Trinidad befinden. Die Melasse fĂŒr den Rum stammt wiederum aus dem Tal des Demerara-Flusses in Guyana und besitzt ein einmaliges Eigenaroma.

Die Produkte im Überblick

Pussers Rum British Navy

FĂŒr diesen Rum werden sechs der besten Rumsorten der Karibik miteinander vermĂ€hlt. Die verschiedenen typischen Eigenschaften der jeweiligen Rumsorten verleihen dem Pussers Rum einen einzigartigen komplexen Geschmack. Die Lagerung der verschiedenen Rumsorten fĂŒr mindestens drei Jahre in EichenfĂ€ssern sorgte zudem fĂŒr ein intensives Aroma. Vollkommen ohne kĂŒnstliche Farbstoffe oder Konservierungsmittel, wird der Rum vollkommen natĂŒrlich hergestellt. Das Aroma besitzt eine facettenreiche Fruchtigkeit von Äpfeln und Pflaumen, die mit dem sĂŒĂŸen Geschmack von Toffee verschmelzt. Karamell und Vanille kommen hinzu und mildern die WĂŒrze des starken Rums. Diese findet sich erst wieder im intensiven Abgang wieder. Der Rum wurde traditionell schon immer pur serviert, eignet sich jedoch auch fĂŒr die Zubereitung von Cocktails.

Pussers Rum Gunpowder Proof

Auch diese Variante wird traditionell und ohne Zugabe von kĂŒnstlichen Aroma- und Geschmacksstoffen hergestellt. FĂŒr den Alkoholgehalt von Spirituosen gibt es im Englischen u. a. den Begriff "proof", also zu Deutsch „Beweis“. Dies spielt auf die ÜberprĂŒfung des hohen Alkoholgehalts an. Damals war es fĂŒr den langen Transport wichtig, dass der Alkohol lange hielt, daher wurde er mit Schießproben ĂŒberprĂŒft. War die TrinkstĂ€rke hoch genug, um einen Schuss auszulösen, galt sie als erfolgreich geprĂŒft. Der bernsteinfarbene Rum besitzt eine ebenso hohe TrinkstĂ€rke und einen intensiven Geschmack von Eiche, GewĂŒrzen und Trockenobst. Zudem gesellt sich eine angenehme SĂŒĂŸe hinzu, die an Toffee und exotische FrĂŒchte erinnert. Der Pussers British Navy Rum Gunpowder Proof ist ĂŒppig und vollmundig und lĂ€sst die schweren Destillate aus dem Pot Still zur Geltung kommen.

Pussers Overproof Rum British Navy

Der Pussers Overproof Rum British Navy weist eine dunkle Farbe auf, die zusammen mit der interessant gestalteten Flasche ein gutes Bild in Bars abgibt. Wie die anderen Rums von Pusser, besteht auch dieser Blend aus den sechs Rums des Originalrezept. Jedoch besitzt er eine viel aussagekrĂ€ftigere IntensitĂ€t und einen starken Charakter. Pur ist er eher nicht zu genießen und nur erfahrenen Rumkennern zu empfehlen. FĂŒr die Zubereitung von Cocktails und Longdrinks hingegen eignet er sich hervorragend. Obwohl WĂŒrze und SĂŒĂŸe sehr harmonisch sind, sollte man die IntensitĂ€t dieses Rums nicht unterschĂ€tzen.