Puschkin

Der Puschkin gehört der Berentzen Gruppe. Benannt wurde der Puschkin Vodka nach dem russischen Nationaldichter Alexander Puschkin. Die Marke hat jedoch keinerlei russischen Ursprung sondern wurde lediglich aus strategischen GrĂŒnden mit einem russischen Namen ausgestattet. Nach dem Puschkin ist die zweitgröĂte deutsche Wodkamarke. Mittlerweile gibt es neben dem puren Wodka auch einige MischgetrĂ€nke.Â
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Puschkin Wodka
UrsprĂŒnglich von dem deutschen Unternehmen König und Schlichte vertrieben, wechselte die Marke im Jahr 1990 zu der Berentzen-Gruppe. GroĂen Erfolg erlangte Puschkin vor allem in der Zeit der Oktoberrevolution in Russland. Viele russische Familien flĂŒchteten mit ihren wenigen Habseligkeiten. Angeblich gelangte so auch das Originalrezept fĂŒr den Puschkin Wodka nach Berlin.
Die Geschichte
Erstmalig wurde der Puschkin Wodka im Jahr 1929 hergestellt. In den 60er Jahren konnte das Unternehmen mit der legendĂ€ren Kampagne von Vilim Vasata und Charles Wilp erneut an erste Erfolgszeiten anschlieĂen. Der Star der Werbung Frank S. Thorn alias Hans Meyer wurde binnen weniger Monate zum Idol von Halbstarken, Backfischen und unverstandenen Ehefrauen. Die Werbekampagne mit ihm steigerte erfolgreich die Verkaufszahlen. Die 90er lĂ€uten die Ăra der SpaĂgesellschaft ein und auch Puschkin passte seine Marketingstrategie an. Mit neuen MischgetrĂ€nken wurde der Wodka schnell als Partydrink und Zutat fĂŒr moderne Cocktails beliebt.
Die Herstellung
FĂŒr die Herstellung wird ein Destillat aus Kartoffeln, Getreide und Melasse verwendet, das anschlieĂend eisfiltriert wird. Der Vodka wird auf -8°C heruntergekĂŒhlt und anschlieĂend ĂŒber spezielle Schichtfilter geleitet. So wird der auĂergewöhnlich reine Geschmack des Wodkas garantiert. FĂŒnf Kontrollstufen sichern die hohe QualitĂ€t und damit auch den klaren, reinen Geschmack. Er wurde speziell als Allround-Talent fĂŒr den puren Genuss, das Servieren mit etwas Eis und die Zubereitung von Cocktails und Longdrinks hergestellt.
Die Produkte in der Ăbersicht
Puschkin Vodka
Seit ĂŒber achtzig Jahren wird der Puschkin Wodka nach dem Originalrezept hergestellt. Sein Geheimnis ist die eigens entwickelte Eis-Filtration. Der sorgsam geprĂŒfte Prozess verleiht dem Wodka einen unglaublich weichen und runden Charakter, der perfekt mit dem reinen Geschmack harmoniert. Die subtilen Aromen von Getreide und Melasse umstreichen den Gaumen, wĂ€hrend der klare und unverfĂ€lschte Geschmack die hohe QualitĂ€t des Wodkas belegt. Der Puschkin Wodka eignet sich ideal fĂŒr den puren Genuss, die Kombination mit Eis oder die Zubereitung von Cocktails.
Puschkin Black Berries Schwarze Johannisbeeren Likör
Dieser harmonisch ausgeglichene Likör basiert auf dem originalen Puschkin Wodka. Die Aromen frischer schwarzer Beeren und sibirischer Steppenwurzel vereinen sich mit dem weichen Geschmack des Wodkas und erzeugen ein einmaliges Genusserlebnis. Die sibirische Steppenwurzel wird auch Taigawurzel oder Teufelsbusch genannt und soll natĂŒrliche anregende Stoffe enthalten, die die Ausdauer, Konzentration und Widerstandskraft steigern. Zudem wirkt sie ermĂŒdungswidrig und besitzt einen besonders aromatischen Geschmack. Der Puschkin Black Berries wird am besten pur oder auf Eis serviert oder fĂŒr die Zubereitung von Longdrinks genutzt.
Puschkin Nuts Nougat Likör
Mit diesem Likör vereint Puschkin den Geschmack eines klassischen Nougat-Sahnelikörs mit der Reinheit eines hochqualitativen Wodkas. Der Geschmack des Puschkin Nuts Nougat Likörs fĂ€llt vor allem cremig-sĂŒĂ aus und die Aromen von vollmundigen HaselnĂŒssen dominieren den Geschmack. Im Gegensatz zu Sahnelikören besitzt der Puschkin Nuts Nougat Likör keine Farbe und Ă€hnelt damit vor allem optisch dem originalen Puschkin Wodka. Die SĂŒĂe des Likörs wurde perfekt auf den reinen und klaren Geschmack des Wodkas abgestimmt. Pur und eisgekĂŒhlt oder in Kombination mit Milch, Kakao oder Kaffee prĂ€sentiert sich der Geschmack des Likörs auf ganzer Linie.