Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Otard

Die GrĂŒndung der Marke geht auf die uralte Familiengeschichte zurĂŒck, die bis in das Jahr 849 zurĂŒckreicht. Bis 1991 war die Marke in Familienbesitz.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.

Baron Otard Cognac VSOP - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (57,87 €* / 1 l)

40,51 €*
Baron Otard Cognac XO - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (191,41 €* / 1 l)

133,99 €*
Baron Otard Cognac VSOP - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

116,32 €*

Dieser einzigartige Cognac ist selbst in der Fachwelt bekannt. Die komplexen Kompositionen und ihre feinen Aromen konnten schon viele Experten ĂŒberzeugen und einige hochrangige Preise erzielen.

Die Geschichte und Herstellung

Die UrsprĂŒnge der Familie Otard liegen bei dem Wikinger Ottar, der im Jahr 894 nach Schottland floh und sich dort niederließ. Seine Nachkommen erarbeiteten sich zwischen dem 11. Und 17. Jahrhundert einen ehrenvollen Namen und lebten damals im Dunnotar Castle. SpĂ€ter siedelten sie nach Frankreich um und der französische Adlige Jean-Baptiste Antoine Otard grĂŒndete das heutige Unternehmen. Sein Urgroßvater erlangte durch die Dienste fĂŒr Ludwigs XIV. die BaronswĂŒrde. Schließlich siedelte sich die Familie Otard in der Region Cognac an und widmete sich der Herstellung von Weinen. Im Jahr 1796 erwarb Jean-Baptiste Otard das Schloss von Cognac, in dem zukĂŒnftig der Baron Otard heranreifen wĂŒrde.

So wie Schottland als Hochburg fĂŒr Whisky gilt, ist Cognac die Hochburg des Brandweins. Auch die Marke Baron Otard steht fĂŒr exquisiten Geschmack und edle Tropfen. Die Brandweine lagern fĂŒr mehrere Jahre im Schloss von Cognac und entwickeln dabei ihre besonders harmonischen Aromen. Die Kellereien von Otard erstrecken sich ĂŒber große FlĂ€chen, wobei die Barrique-FĂ€sser, in denen dieser Cognac gelagert wird, in mehreren Ebenen ĂŒbereinandergestapelt werden. Die Temperatur fĂŒr die Lagerung wird konstant bei 15°C gehalten und die Luftfeuchtigkeit bei etwa 90 %. Die mehrere Meter dicken WĂ€nde und Gewölbe der Schlosskellerei vermindern die Verdunstung des Alkohols durch die feinen Poren der hölzernen FasswĂ€nde.

Die Produkte im Überblick

Baron Otard Cognac VSOP

Dieser erstklassige Cognac wird aus den Trauben der beiden Crus, Grande und Petite Champagne, der französischen Region Cognac hergestellt. Das abgefĂŒllte Destillat reift in den Kellereien fĂŒr etwa acht bis zehn Jahre. In dieser Zeit entwickelt der Cognac einen einzigartigen und unverwechselbaren Charakter, der von facettenreichen Aromen geprĂ€gt ist. Ein mildes und blumiges Bouquet umschmeichelt die Aromen von LindenblĂ€ttern, Vanille und Birnen. Der Abgang bringt holzige Töne mit sich, die von Eiche, Tabak und GewĂŒrzen nuanciert werden. Der Cognac sollte vor allem pur genossen werden.

Baron Otard Cognac XO

Die Herstellung fĂŒr diesen edlen Tropfen bedarf ganze fĂŒnfunddreißig Jahre, in denen der Cognac in edlen EichenfĂ€ssern ruhte. Die Komposition aus Trauben der Grand Champagne und den Borderies macht den Cognac zu etwas ganz Individuellen. Die feinen Aromen von HaselnĂŒssen, Honig, Tabak und Leder prĂ€gen den einzigartigen Geschmack. Vollmundig und komplex im Charakter gewann dieser Cognac bereits mehrere Auszeichnungen.