Opihr

Dieser Gin ist das Ergebnis einer historischen GewĂŒrzroute von Indonesien bis hin nach Europa. Bereits das ausgefeilte Flaschendesign erinnert an diesen Ursprung. Eine rot-goldene Kordel am Flaschenhals, kĂŒnstlerisch gestaltete indische Elefanten auf dem Etikett sowie eine Karte vom indischen Meer. Der Gin von Opihr vereint Exotik, Tradition und Geschichte.
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Inhalt: 0.7 l (43,13 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 3 l (11,66 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 3 l (11,66 âŹ* / 1 l)
G&J Distillers â Ăber 250 Jahre Tradition
Die G&J Distillers blicken auf eine Tradition zurĂŒck, die mehr als zweihundertfĂŒnfzig Jahre umfasst. Die Destillerie in Warrington im Nordwesten Englands stellt bereits seit 1761 hochwertige Spirituosen her. Sie ist die Ă€lteste kontinuierliche Gin-Destillerie der Welt. Seit 1761 wurden nur sieben Master Distiller beschĂ€ftigt, die sich alle durch KontinuitĂ€t, BestĂ€ndigkeit und Kompetenz auszeichneten. So ist die Geschichte des Opihr Gins geprĂ€gt von traditioneller FĂ€higkeit und handwerklicher Fertigkeit.
Der Ursprung
Kombiniert mit modernen AbfĂŒll- und Logistikanlagen, stellt G&J Distillers sicher, dass auch weiterhin eine breite Palette hochwertiger Gins und anderer Spirituosen zur VerfĂŒgung steht. Im Alter von 25 Jahren kaufte Thomas Dakin eine Immobilie in der Bridge Street in Warrington und begann seinen ursprĂŒnglichen Gin zu destillieren. Durch eine Freundschaftsgesellschaft begann 1788 erstmals die Beziehung zwischen den Familien Dakin und Greenall. Die Beziehung zwischen ihnen blieb durch die Verpachtung der Destillerie an Gilbert bestehen.
Die Familie Greenall blieb ĂŒber Generationen hinweg im Besitz der Brennerei und zog 1960 aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Gin an einen gröĂeren Ort gegenĂŒber der Greenall-Brauerei um. G&J Greenall wechselte 2011 den Besitzer und gehört nun zum internationalen GetrĂ€nkekonzern Quintessential Brands. Opihr Oriental Spiced Gin wurde zwei Jahre spĂ€ter zum Sortiment hinzugefĂŒgt. Opihr Oriental Spiced Gin wurde von der ersten weiblichen Gin-Destillateur-Meisterin der Welt, Joanne Moore, kreiert und vereint in seinen Botanicals die historische Entwicklung britischer Handelsrouten.
Die historische Reise hinter dem Opihr Gin beginnt auf der malaysischen Insel Malakka, auf welcher der indonesische Kubebenpfeffer aufgeladen wird. Zu dem warmen, terpentinĂ€hnlichen Aroma gesellt sich das nĂ€chste GewĂŒrz, Schwarzer Tellicherry Pfeffer aus Indien. In Gourmetkreisen gilt dieser als eine der besten und aromatischsten Pfeffersorten der Welt. An der indischen SĂŒdostkĂŒste in Malabar befindet sich Kerala, von dort stammt der duftende Kardamom des Opihr Gins. Weiter fĂŒhrt die Route in die TĂŒrkei, aus der die erdigen und nussig-wĂŒrzigen KreuzkĂŒmmelkerne stammen.
Die Reise fĂŒhrt schlieĂlich in die Stadt des Entdeckers Marco Polo. Aus Venedig, dem Herzen Italiens, stammt der Wacholder, der fĂŒr den typischen Geschmack von Gin verantwortlich ist. Das nĂ€chste Ziel ist Marokko, die Heimat des wĂŒrzigen Korianders. Die Seeroute fĂŒhrt nach Spanien, das Land, in dem die sonnengereiften Orangen wachsen, die dem Opihr seine fruchtig-sĂŒĂe Note verleihen. SchlieĂlich endet die Reise in England, die Heimat des London Dry Gins.
Der Gin
Opihr Oriental Spiced London Dry Gin
Bereits beim Ăffnen der Flasche erfĂŒllt ein exotischer Duft die Luft. Eine dominierende Pfeffernote vereint sich mit feinsĂŒĂen ZitrusfrĂŒchten und intensivem Kardamom. Die Aromen von Ingwer und Koriander gesellen sich dazu und unterstreichen den orientalischen Geschmack. WĂŒrzig und komplex sorgt KreuzkĂŒmmel fĂŒr feine Nuancen. Weich und zugleich pfeffrig-scharf hinterlĂ€sst der Gin in seinem langen Abgang ein warmes MundgefĂŒhl. Pur schmecken die exotischen Aromen besonders intensiv und vollmundig, aber sein einzigartiger Charakter macht den Opihr Gin auch zu einer perfekten Zutat fĂŒr verschiedene Cocktails und Longdrinks.
Cocktails
The Three Kings
Zutaten:
40 ml Opihr Gin
40 ml Dubonnet Rouge
20 ml Aperol
Eine Prise Chilipfeffer
Eine Orangenzeste
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
In einem Cocktailshaker mit Eis wird etwas Chilipfeffer mit dem Opihr Gin verrĂŒhrt. AnschlieĂend werden der Dubonnet Rouge und der Aperol hinzugegeben und alles durch SchĂŒtteln vermengt. Danach wird der Cocktail doppelt abgeseiht und in einen Tumbler mit Eis gegeben. Die Orangenzeste dient als Garnierung.
The Red Snapper
Zutaten:
50 ml Opihr Gin
Tomatensaft
Vier Spritzer WorcestershiresoĂe
Zwei Spritzer Tabasco-Sauce
10 ml frischer Zitronensaft
Eine Prise Salz und Pfeffer
EiswĂŒrfel
Eine Stange Sellerie
Zubereitung:
Ein hohes Glas wird mit ein paar EiswĂŒrfeln gefĂŒllt. Danach werden der Opihr Gin, die WorcestershiresoĂe, Tabasco und der Zitronensaft hinzugegeben. Zuletzt wird eine Prise Salz und Pfeffer hinzugegeben und alles verrĂŒhrt. Das Glas wird anschlieĂend mit dem Tomatensaft aufgefĂŒllt und mit der Stange Sellerie garniert.
Path of the Rose
Zutaten:
40 ml Opihr Gin
20 ml Rosenlikör
20 ml HolunderblĂŒtensirup
80 ml Prosecco
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Die EiswĂŒrfel werden in einen Cocktailshaker gegeben und dieser mit dem Opihr Gin, dem Rosenlikör und dem HolunderblĂŒtensirup befĂŒllt. Nachdem alles vermischt wurde, wird der Cocktail in ein CoupĂ©glas abgeseiht und dieses mit dem eisgekĂŒhlten Prosecco aufgefĂŒllt.