Olof Peter Anderson

O.P. Anderson ist ein schwedischer Aquavit und wurde als erstes wĂ€hrend der Gothenburg Ausstellung im Jahre 1891 unter einem anderen Namen herausgebracht. Diese Aquavit Marke ist die Ă€lteste und am meisten verkaufte Marke in Schweden. Eine Tatsache, die diesen Aquavit so besonders macht. Das KĂŒrzel O.P. steht fĂŒr den Namen Olof Peters.
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.O.P. Anderson Aquavit
Seit gut 130 Jahren stellt das schwedische Unternehmen Olof Peter Anderson nun schon den originalen O.P. Anderson Aquavit her. Benannt nach seinem GrĂŒnder, konnte sich das Familienunternehmen bisher noch immer auf dem Markt halten. Nach wie vor ist der Aquavit das Flaggschiff im Sortiment und begeistert Generationen.
Die Geschichte
O.P. Anderson stammt aus Göteborg, einer Stadt an der sĂŒdwestlichen KĂŒste Schwedens. Der Aquavit des Herstellers ist einer der Ă€ltesten und berĂŒhmtesten Aquavite. Der Ursprung des Aquavits liegt jedoch in der kleinen Stadt Trollhattan im Jahr 1797, denn in jenem Jahr wurde Olof Peter Anderson geboren. WĂ€hrend seine Familie 1809 in die Gemeinde VĂ€sterlanda umzog, fand der 17-jĂ€hrige Olof sein Zuhause 1817 in Göteborg. Dort begann er als VerkĂ€ufer im Chemikalienhandel von Petter Grönberg und grĂŒndete 1823 sein eigenes HandelsgeschĂ€ft. 1821 grĂŒndete er schlieĂlich seine eigene Spirituosenbrennerei und heiratete Petronella Rosenhoff, mit der er sechs Kinder hatte. Seine Söhne Otto und Uddo starben jedoch beide im Alter von 19 Jahren unter mysteriösen UmstĂ€nden.
1833 grĂŒndete Olof mit seinem Sohn Carl August die Fabrik- und GroĂhandelsfirma O.P. Andersson & Son. 1862 zog sich Olof aus seinen GeschĂ€ften zurĂŒck und verstarb schlieĂlich im Jahr 1876. Olof war ein erfolgreicher GeschĂ€ftsmann und besaĂ zu Lebzeiten mehrere Liegenschaften in der Innenstadt von Göteborg, war Schiffseigner und EigentĂŒmer eines EisenwarengeschĂ€fts. Dennoch fand er die Zeit, verschiedenste Spirituosen zu kreieren und herzustellen. Nach seinem Tod ĂŒbernahm Carl August Anderson das GeschĂ€ft und tĂ€tigte verschiedene groĂe Investitionen in moderne Destillationstechnologien. Dank dieser war es dem Unternehmen möglich, 4.000.000 Liter Spirituosen pro Jahr zu produzieren. Auch Carl August war vielseitig tĂ€tig und war Stadtrat in einem Vorstand und sogar bei der Freiwilligen Feuerwehr. Als sich im Jahr 1850 die Cholera in Schweden verbreitete, wurde er zum Leiter der eigens eingerichteten Cholera-Einheit der Bezirksgemeinde Göteborg ernannt.
1891 war es Carl August, der auf einer Industriemesse in Göteborg den original schwedischen Aquavit auf den Markt brachte und ihn nach seinem Vater benannte. Damals wurde der Aquavit aus Kartoffeln destilliert, anschlieĂend aus Weizen, und seit 2002 wird er aus Bio-Zutaten hergestellt.
Die Produkte im Ăberblick
O.P. Anderson Aquavit Bio
Der O.P. Anderson Aquavit Bio wird aus hochwertigem KĂŒmmel, Anis, Fenchel und Weizen hergestellt, die allesamt Bio-QualitĂ€t besitzen. Hergestellt wird der edle Tropfen in der O.P. Anderson Brennerei im schwedischen Sundsvall. Die Bio-GewĂŒrze werden destilliert und reifen vor der AbfĂŒllung sechs Monate lang in EichenholzfĂ€ssern. Das O.P. Anderson Aquavit Bio weist einen runden und komplexen Geschmack auf. Die Aromen von KĂŒmmel, Anis und Lakritz sind besonders prĂ€gend und unterstreichen den wĂŒrzigen und milden Charakter.
O.P. Anderson Aquavit Klar Bio
Der O.P. Anderson Aquavit Klar Bio wird aus hochwertigen Bio-GewĂŒrzen hergestellt. Nach der Destillation reift er fĂŒr ein halbes Jahr in riesigen EichenfĂ€ssern. Sein Aroma vereint den wĂŒrzigen Geschmack von KĂŒmmel, Anis und Lakritz mit der Nuance von Dill und ZitrusfrĂŒchten. Dank seines vollmundigen Charakters kann der O.P. Anderson Aquavit Klar Bio sehr gut pur serviert werden und eignet sich ideal als Begleiter zu Fisch und Schalentieren.