Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Oban

Mit Sitz in Oban, Schottland, gehört die Whiskybrennerei Oban Distillery inzwischen zum weltweit agierenden Spirituosenkonzern Diageo. GegrĂŒndet wurde Oban 1794 von den BrĂŒdern John und Hugh Stevenson. Nach mehreren Besitzerwechseln ging die Whiskybrennerei 1923 an Dewar & Sons und damit letztendlich zu Diageo. Der Reifeprozess dieses Whiskys findet vor Ort in Bourbon- und Montilla-Sherry-FĂ€ssern statt.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Oban 14 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky - 0,7L 43% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (84,54 €* / 1 l)

59,18 €*
Oban Little Bay Highland Single Malt Scotch Whisky - 0,7L 43% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (85,70 €* / 1 l)

59,99 €*
Oban Distillers Editions 2022 - 0,7L 43% vol

Inhalt: 0.7 l (133,10 €* / 1 l)

93,17 €*
Oban Coastal Orchard Special Release 2024 - 0,7L 58% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (151,21 €* / 1 l)

105,85 €*

Oban Whisky

Die Destillerie liegt in der gleichnamigen Stadt an der WestkĂŒste Schottlands, zwischen den Highlands und den Inseln. Dank des Golfstroms herrscht in der Region ein, fĂŒr Schottland ungewohnt mildes und gemĂ€ĂŸigtes Klima, welches sich auch aromatisch in der maritimen Note des Oban Whiskys wiederfindet. So besitzt der Whisky eine einzigartige Geschmackskombination, die sowohl mit den Scotch Whiskys der Inseln wie auch mit dem blumigen Bouquet der Highland-Whiskys vergleichbar ist.

Die Geschichte

GegrĂŒndet wurde die Destillerie 1794 von den BrĂŒdern Hugh und John Stevenson, die beide ortsansĂ€ssige HĂ€ndler und Unternehmer waren. Damit gehört die Brennerei zu den Ă€ltesten und kleinsten Destillerien in Schottland und zu den wenigen Brennereien, die sich im direkten stĂ€dtischen Umfeld befinden. Nach dem Tod von Hugh Stevenson ĂŒbernahm dessen Sohn Thomas die Produktion. Dieser verschuldete sich jedoch. Sein Ă€ltester Sohn, John Stevenson, kaufte schließlich 1831 die Destillerie von den GlĂ€ubigern seines Vaters zurĂŒck. 1866 wurde die Brennerei schließlich an Peter Cumsie ĂŒbertragen, der sie wiederum 1883 an James Walter Higgin verkaufte. Drei Jahre zuvor wurde die Destillerie an das Eisenbahnnetz angeschlossen, was zu einem zunehmenden Wachstum der Destillerie und der Stadt Oban fĂŒhrte. In den Jahren 1883 bis 1887 wurde die Destillerie von Higgin schrittweise modernisiert und ausgebaut, ohne die Produktion wĂ€hrenddessen pausieren zu mĂŒssen. In der Hochphase des Whisky-Booms der 1890er Jahre verkaufte Higgin die Destillerie an das Konsortium John Dewar & Sons, James Buchanan & Company und White Horse Distillers.

Trotz der Krise des Whisky-Handels in den frĂŒhen 1900er Jahren und des Ersten Weltkrieges schaffte es die Brennerei, ihre Produktion fortzusetzen. Erst im Jahr 1931 wurde die Destillerie aufgrund der schlechten Wirtschaftslage fĂŒr sechs Jahre eingestellt. Nach der Wiederaufnahme der Produktion florierten die GeschĂ€fte der Brennerei jedoch wieder. Da sich die NĂ€he der Destillerie zum Zentrum der Stadt als Hindernis fĂŒr den Ausbau der GebĂ€ude herausstellte, wurde die Nutzung der eigenen Malzböden eingestellt und 1972 ein neues Brennhaus errichtet. Der Erfolg der Brennerei hielt weiterhin an und 1989 erwarb der Spirituosengroßkonzern Diageo das Unternehmen. Heute wird der Whisky in lampenförmigen Brennblasen destilliert und ausschließlich aus feiner Gerste hergestellt, der nach einer besonderen Anweisung gemĂ€lzt wird.

Produkte von Oban

Oban 14 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky

Bei dem Whisky von Oban handelt es sich um einen besonderen Single Malt Scotch Whisky, der die krĂ€ftigen, vielschichtigen Aromen der Highlands mit den maritimen und torfigen Nuancen der Insel-Whiskys kombiniert. Der Geschmack herbstlicher FrĂŒchte und salziger Seeluft ist ideal ausgewogen und konnte sich wĂ€hrend der Reifezeit von vierzehn Jahren ausgiebig entfalten. Die ausgezeichnete Kombination leichter SĂŒĂŸe, rauchiger Trockenheit und subtiler WĂŒrze verdankt der Oban 14 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky einem besonderen Destillations- und Reifeprozess. Die kleinen laternenförmigen Kupferkessel, in denen die Destillation stattfindet, gehören zu den kleinsten Brennblasen in ganz Schottland. Zudem findet die Kondensation des Malzes in hölzernen KĂŒhlwasserbĂ€dern auf dem Dach der Brennerei statt. WĂ€hrend des langsamen Prozesses sind nicht nur die HolzbehĂ€lter der Meeresluft ausgesetzt, sondern auch das Malz an sich. Dadurch erlangt der Whisky seine charakteristische maritime Note, die den Karamellgeschmack ergĂ€nzt. Zur Reifung wird er zunĂ€chst in Bourbon-FĂ€sser gefĂŒllt und reift anschließend in Montilla Fino Sherry-FĂ€ssern nach. Der Oban 14 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky ist somit eine ausbalancierte und hochwertige Kombination einer intensiven SĂŒĂŸe, rauchiger Trockenheit und leichter Salzigkeit. Hinzu kommt ein fruchtiges Aroma von Orangen, Birnen und getrockneten Feigen. Auf dem World Spirits Competition in San Francisco wurde der Whisky 2016 mit der Goldmedaille ausgezeichnet und wurde sogar in die Liste der zwölf „Classic Malts“ aufgenommen. Der perfekte Begleiter zu MeeresfrĂŒchten, Parmesan, salzigem Karamell, Obstsalat oder grĂŒnen Oliven, wird am besten noch mit einem Schluck kaltem Wasser serviert.