Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Metaxa

Eine berĂŒhmte Weinbrand-Spirituose aus Griechenland ist der Metaxa. Dieser hat eine lange Geschichte – er wird seit 1888 produziert. Metaxa ist in verschiedenen QualitĂ€tsstufen erhĂ€ltlich. Diese unterscheiden sich vor allem durch die Zeit der Lagerung. 

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.

Metaxa 7 Sterne - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (21,39 €* / 1 l)

14,97 €*
Metaxa 12 Sterne - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (39,61 €* / 1 l)

27,73 €*
Metaxa 7 Sterne - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

21,62 €*
(5% gespart)
ausverkauft
Metaxa 5 Sterne - 1 Liter 38% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

17,55 €* 18,55 €* (5.39% gespart)
Metaxa 5 Sterne - 0,7L 38% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (18,31 €* / 1 l)

12,82 €*
(19% gespart)
ausverkauft
Metaxa Grande Fine Collectors Edition - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (66,84 €* / 1 l)

46,79 €* 57,43 €* (18.53% gespart)
Metaxa Private Reserve - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (93,86 €* / 1 l)

65,70 €*
Metaxa 12 Sterne Zeus Edition - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (42,83 €* / 1 l)

29,98 €*
ausverkauft
Metaxa 12 Sterne - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

39,97 €*
Metaxa Ouzo - 0,7L 38% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (21,01 €* / 1 l)

14,71 €*
Metaxa 12 Sterne mit Socken - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (42,84 €* / 1 l)

29,99 €*
Metaxa Stielglas
6,40 €*

In dem Jahr 1848 wurde Spyros Metaxa, Sohn einer SeidenhĂ€ndlerfamilie der griechischen Insel Kefalonia, geboren. Aus seinem GeschĂ€ftssinn heraus beschloss er, ein Handelsunternehmen fĂŒr besonders feine GĂŒter zu grĂŒnden. Durch seine eigenen Reisen an viele verschiedene Orte auf der ganzen Welt lernte er eine Vielzahl von Spirituosen kennen, die zu jener Zeit grĂ¶ĂŸtenteils scharf und aromatisch nicht ausgefeilt waren. Spyros Metaxa begab sich daher auf die Suche, ein einzigartiges GetrĂ€nk zu kreieren, welches gleichermaßen sanft und krĂ€ftig im Geschmack sein sollte.

Die Entstehung der Destillerie

Nachdem Spyros seine ersten Weinberge in Attika erwarb, stellte er fest, dass diese mit unterschiedlichen Rebsorten bepflanzt waren. Anstelle aus den Trauben Wein herzustellen, entschied sich Spyros dazu, die destillierten Trauben mit KrÀutern zu kombinieren. Mit Muskatweinen, mediterranen Pflanzen und gealterten Weindestillaten experimentierte Spyros, bis er mit dem Ergebnis zufrieden war. 1888, acht Jahre nachdem er in Attika Weinberge erworben hatte, gelang ihm nach zahlreichen Experimenten die Herstellung vom ersten Metaxa. Im selben Jahr erbaute er seine erste Destillerie in PirÀus, dem Hafen von Athen. Auch wenn Metaxa zunÀchst mit Cognac und spÀter auch mit Brandy verglichen wurde, ist es nicht möglich, ihn eindeutig zu einer Kategorie zuzuordnen.

Laut der hauseigenen Legende des Unternehmens fand Spyros Metaxa wĂ€hrend des Baus seiner ersten Destillerie ein historisches Medaillon. Darauf abgebildet war der Salamina-Krieger, ein Zeugnis der Schlacht von Salamina um 480 v. Chr. und seitdem ein Symbol des Mutes und der Risikobereitschaft. In den GewĂ€ssern bei PirĂ€us kĂ€mpften die Griechen gegen die zahlenmĂ€ĂŸig ĂŒberlegenen persischen Eindringlinge. Trotz der Unterlegenheit schafften es die Griechen, die Feinde zu vertreiben und die Schlacht zu gewinnen. Spyros soll den Fund als Zeichen gesehen haben und seitdem schmĂŒckt ein Abbild der Medaille jede Flasche des Unternehmens.

Der Herstellungsprozess von Metaxa

Heute bezieht das Unternehmen seine Weintrauben von der griechischen Insel Samos im östlichen ÄgĂ€ischen Meer. Nicht nur als die GeburtsstĂ€tte von Pythagoras bekannt, gelangte die Insel vor allem durch den Export von Muskatweinen zu BerĂŒhmtheit. Durch die mediterranen Temperatur- und Wetterbedingungen ist die dortige Vegetation besonders ĂŒppig. Die Weinberge der Insel profitieren von der warmen Sonne, der mineralischen Erde und den saisonalen Regenschauern. Die Bedingungen fĂŒr den Anbau und die Herstellung von Muskatwein sind ideal, da die Weintrauben reich an Geschmack und voll von Aromen sind. Die Lese ist noch immer Handarbeit und die gepflĂŒckte Ernte wird noch zusĂ€tzlich vom „Metaxa Master“ auf ihre QualitĂ€t kontrolliert. Das „House of Metaxa“ hat keinen Master-Distiller oder Masterblender, sondern einen Metaxa Master. Zurzeit ist dieser Posten von Konstantinos Raptis besetzt. Seit der GrĂŒndung des Unternehmens ist er erst der fĂŒnfte Metaxa Master. Konstantinos benötigt fĂŒr seine Aufgaben nicht nur Leidenschaft und Inspiration, sondern auch Erfahrung, damit er erfolgreich die traditionellen Verfahren ausĂŒben kann, um die Zutaten fĂŒr den Metaxa gekonnt zu vermĂ€hlen.

Seine Aufgabe ist es, neue Produkte zu kreieren, ohne die Tradition und den Stil von Metaxa aus den Augen zu verlieren. So entstanden unter anderem der Metaxa 12 Sterne und der Metaxa Angels‘ Treasure. Die Muskatweine von Samos werden von Konstantinos Raptis sorgfĂ€ltig nach ihrer aromatischen Konzentration und IntensitĂ€t ausgewĂ€hlt. Anschließend wĂ€hlt er die feinen Weindestillate nach ihrem Charakter und ihrer geschmacklichen Eleganz. Voneinander getrennt reifen die Muskatweine und die Destillate in EichenfĂ€ssern, bis vom Metaxa Master entschieden wird, den Prozess zu beenden.

In den kĂŒhlen und trockenen Kellergewölben von Metaxa lagern unzĂ€hlige FĂ€sser, die mit Muskatwein, Weindestillat und natĂŒrlich mit reifendem Metaxa gefĂŒllt sind. UrsprĂŒnglich in PirĂ€us beherbergt, musste das Unternehmen aufgrund des zunehmenden Erfolgs und der damit verbundenen Produktionssteigerung in grĂ¶ĂŸere GebĂ€ude am Stadtrand von Athen umziehen. Die kĂŒhlen Brisen, die von den Bergen nach Athen ziehen, sorgen fĂŒr angenehme Temperaturen und ideale Bedingungen, damit die Muskatweine und Weindestillate langsam reifen können, um ihren ganz eigenen Charakter perfekt entfalten zu können. Die verschiedenen Produkte unterscheiden sich maßgeblich nur in der Lagerzeit, die im Namen durch die Sternebezeichnung angegeben wird.

Die Top Produkte von Metaxa

Metaxa 5 Sterne

Der Metaxa 5 Sterne kennzeichnet sich durch seinen floralen, sanften und vielseitigen Charakter. Mit dem Duft von OrangenblĂŒten, RosenblĂ€ttern und Aprikosen erinnert er an seine mediterrane Heimat. FĂŒr fĂŒnf Jahre reifte der Metaxa in französischen EichenfĂ€ssern, was ihm eine leichte goldgelbe FĂ€rbung und einen weichen, fruchtig-aromatischen Vanillegeschmack verliehen hat. Aufgrund verschiedener KrĂ€uter, die wĂ€hrend der Destillation hinzugefĂŒgt wurden, besitzt er zudem eine ausgeprĂ€gte wĂŒrzige Note. Sein Abgang ist ausbalanciert und spiegelt seine blumige Natur wider. Der Metaxa eignet sich hervorragend pur und auf Eis. Auch in verschiedenen Cocktails, vor allem in Longdrinks, kann er sich behaupten.

Metaxa 7 Sterne

Mit einem besonders vollmundigen und runden Geschmack von reifen Pfirsichen, Pflaumen und getrockneten Blumen ĂŒberzeugt der Metaxa 7 Sterne mit einer ausgewogenen fruchtigen SĂŒĂŸe. Die sieben Jahre Reifezeit haben ihm eine mit Kupferreflexen gespickte Bernsteinfarbe und eine sanfte Toffee-Note verliehen, sowie einen anhaltenden fruchtigen Abgang. Pur oder auf Eis, der ganz eigene Charakter des Metaxa 7 Sterne geht auch in einem Cocktail nicht unter.

Metaxa 12 Sterne

Schon mit seinem Duft von Orangenschale, Kaffee, Schokolade und gerösteter Eiche sticht der Metaxa 12 Sterne hervor. Sein unverwechselbar reifer und krĂ€ftiger Charakter ist elegant ausgewogen und kombiniert die Aromen von TrockenfrĂŒchten, Orangenschalen und GewĂŒrzen. Als limitierte Auflage zum 115. Jahrestag der Marke Metaxa wurde diese Variation fĂŒr 12 Jahre in Limousin-EichenfĂ€ssern gelagert, die maßgeblich fĂŒr seine samtige Weichheit und seine glĂ€nzende FĂ€rbung von Bernstein verantwortlich sind. Mit seiner Note von Vanille und Muskat eignet er sich fĂŒr den puren Genuss oder auf Eis und verleiht als Zutat in extravaganten Cocktails den Drinks ein gewisses Etwas.

Metaxa Private Reserve

Selbst unter den Metaxa-Variationen ist diese Edition eine ganz besondere. Einmal jedes Jahr wird die Edition nach einem alten Familienrezept der Familie Metaxa hergestellt und steht damit reprĂ€sentativ fĂŒr die Errungenschaften im Laufe der Jahre. Der Metaxa Master Konstantinos Raptis vermĂ€hlt fĂŒr den Private Reserve ausgereifte Muskatellerweine und Weindestillate, die mindestens 15 Jahre lang in den Kellergewölben gelagert wurden. Aufgrund dessen ist die AbfĂŒllung jedes Mal streng limitiert. Üppig und intensiv im Geschmack ist der Private Reserve jedes Mal einzigartig in der Kombination aus getrockneten Aprikosen und Pflaumen, Honig und dunklen Rosinen. Hinzu kommen eine leichte Vanillenote und ein Mix aus verschiedenen Pfeffersorten. Auch seine dunkle Farbe von Bernstein zeigt die lange Zeit seiner Reifung. Aufgrund seiner besonderen Stellung selbst in der eigenen Produktpalette, sollte man den Private Reserve am besten pur genießen.

Metaxa Grande Fine

Diese Sonderedition erkennt man gleich an der einzigartigen Verpackung. Aromatisch, tiefgrĂŒndig und edel im Geschmack und in der Optik, wird der Metaxa Grande Fine in Keramikflaschen abgefĂŒllt. Die dunkle Bernsteinfarbe zeugt von der langen Reifung im Eichenfass und steht im Kontrast zu der weißen Keramik. Bei der Öffnung der Flasche bezeugt der Duft von getrockneten Pflaumen, hellen Rosinen und SĂŒĂŸholz die QualitĂ€t des Inhalts. Vollmundig und mit den Aromen von TrockenfrĂŒchten, Muskat, Eiche und Honig kombiniert der Grande Fine eine sanfte anhaltende HonigsĂŒĂŸe mit feinen GewĂŒrznuancen. Dank seines unvergleichbaren Geschmacks eignet sich der Grande Fine Metaxa am besten fĂŒr den puren Genuss.

Cocktailideen

Orange Summit

Zutaten:
50ml Metaxa 7 Sterne
50ml frisch gepresster Orangensaft
20ml frisch gepresster Limettensaft
Drei Spritzer Schokoladenbitter
15ml Zuckersirup
Eine Limettenzeste
EiswĂŒrfel

Zubereitung:
Als erstes befĂŒllt man einen Cocktailshaker mit Eis und gibt den Metaxa 7 Sterne, den Orangen- und den Limettensaft, sowie das Schokoladenbitter und den Zuckersirup hinzu. Die Zutaten werden durch sorgfĂ€ltiges SchĂŒtteln vermischt und herabgekĂŒhlt. Anschließend wird der Cocktail in ein Glas abgeseiht und mit der Limettenzeste garniert.

Lemonade Falls

Zutaten:
50ml Metaxa 5 Sterne
Limonade
Eine Limettenzeste
EiswĂŒrfel

Zubereitung:
Da es sich hierbei um einen Longdrink handelt, wird zunĂ€chst ein Longdrink-Glas mit drei bis vier großen EiswĂŒrfeln befĂŒllt. DarĂŒber wird der Metaxa 5 Sterne gegossen und anschließend das Glas mit Limonade aufgefĂŒllt. Als Dekoration dient die Limettenzeste.

Lemon Spring

Zutaten:
50ml Metaxa 5 Sterne
15ml Frischer Zitronensaft
10ml Zuckerrohrsirup
Ein StĂŒck frischer Ingwer
Tonic Water
Eine Zitronenscheibe
EiswĂŒrfel

Zubereitung:
Der Ingwer wird in einem Cocktailshaker zerdrĂŒckt. Danach gießt man den Metaxa 5 Sterne, den Zitronensaft und den Zuckerrohrsirup hinzu. Nachdem man den Shaker mit Eis befĂŒllt hat, wird alles durch krĂ€ftiges SchĂŒtteln vermischt. Der Cocktail wird anschließend in ein mit Eis gefĂŒlltes Weinglas abgeseiht und das Glas zuletzt noch mit Tonic Water aufgefĂŒllt. Als Garnierung dient die Zitronenscheibe.

Greek Dream

Zutaten:
10ml Erdbeerlikör
20ml Creme de Bananes
40ml Metaxa 5 Sterne
60ml Orangensaft
60ml Ananassaft
EiswĂŒrfel

Zubereitung:
Alle Zutaten werden in einen mit Eis gefĂŒllten Cocktailshaker gegeben und durch krĂ€ftiges SchĂŒtteln vermischt. Anschließend wird der Cocktail in ein Longdrink-Glas abgeseiht und mit EiswĂŒrfeln versehen. Als Dekoration eignen sich verschiedene FrĂŒchte wie ein StĂŒck Ananas, Erdbeeren oder Kiwischeiben.