Malteserkreuz

Bei dem Malteserkreuz Aquavit handelt es sich um einen deutschen Aquavit nach dĂ€nischem Rezept. Durch gestiegene Zölle war es fĂŒr die Deutschen im Jahre 1920 nicht mehr möglich Aquavit aus DĂ€nemark zu importieren. Die Danish Distillers entschieden sich daraufhin direkt in Deutschland Aquavit herzustellen. Es entstand der Malteserkreuz Aquavit, welcher bis 2011 in Buxtehude hergestellt wurde. Aktuell hat sich die ProduktionsstĂ€tte wieder ins Ausland verlagert.
Weitere Produkte wie der Malteser Bitter gehören ebenfalls zum Portfolio und sollen in Konkurrenz treten mit etablierten Marken wie Ramazotti oder JÀgermeister
Malteserkreuz Aquavit
Hinter der Marke Malteserkreuz verbirgt sich ein deutscher Aquavit, der auf einem dĂ€nischen Rezept basiert. Malteserkreuz wird seit 1924 von Danish Distillers in Berlin hergestellt. Zwischen den Jahren 1972 und 2011 wurde die Herstellung nach Buxtehude verlagert. Mitte 2011 wurde die Fabrik in Buxtehude jedoch geschlossen und die Herstellung zunĂ€chst nach Aalborg in DĂ€nemark und schlieĂlich 2015 nach Hagan in der norwegischen Kommune Nittedal verlegt.
Die Geschichte
Im Jahr 2001 ĂŒbernahm die Maxxium Deutschland GmbH den Vertrieb der Danish-Distillers-Marken Aalborg und Malteserkreuz. Als Tochtergesellschaft der schwedischen Vin & Sprit AB firmierte die Danish Distillers Berlin GmbH ab April 2003 als V&S Deutschland GmbH. Im selben Jahr gewann der Malteserkreuz Aquavit die Goldmedaille als weltweit bester weiĂer Aquavit bei dem International Wine & Spirit Competition in London. Drei Jahre spĂ€ter kam es zu einem Rechtsstreit um den Namen Malteserkreuz und das Markenzeichen. Das Stuttgarter HofbrĂ€u hatte nĂ€mlich zuvor die Namensrechte fĂŒr das Malteser WeiĂbier vom Malteserorden erworben. Juristisch hatte Malteserkreuz jedoch nichts zu befĂŒrchten und behielt die Rechte. 2007 erschien das Schwesterprodukt Malteser Bitter auf dem Markt. Nach der Ăbernahme von Vin & Sprit durch den französischen Spirituosenkonzern Pernod Ricard ĂŒbernahm 2009 die Pernod Ricard Deutschland GmbH den Vertrieb von Malteserkreuz in Deutschland. Seit 2013 wird der Vertrieb in Deutschland von Eggers & Franke fortgesetzt.
Der Aquavit
Malteserkreuz Malteser Aquavit
Der glasklare Aquavit wird aus KĂŒmmel destilliert und besitzt ein vollmundiges und harmonisch abgerundetes Aroma von verschiedenen KrĂ€utern und GewĂŒrzen. Der KĂŒmmel dominiert den Geschmack und verleiht dem Aquavit einen krĂ€ftigen und dennoch ausgeglichenen Charakter. So hat auch die Gastronomie gefallen an dem hochwertigen Aquavit gefunden. Serviert wird der Malteserkreuz Malteser Aquavit vor allem pur, er eignet sich jedoch auch zum Mischen von MixgetrĂ€nken.