Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lepanto Brandy

Der Lepanto ist ein Brandy, der aus dem Haus GonzĂĄlez Byass stammt. Er wird ausschließlich aus Palomino Trauben gewonnen, eine alte Weißweinsorte, die eine klassische Sherry Traube ist. Im sogenannten Sherrydreieck, nimmt sie fast 90% der RebflĂ€che ein. Der Reifeprozess dieses außergewöhnlichen Brandys ist mindesten 15 Jahre lang. So kann sich eine große KomplexitĂ€t entwickeln und er erhĂ€lt trotzdem einen delikaten und feinen Geschmack. Der Name des Lepanto soll an die berĂŒhmte Seeschlacht von Lepanto erinnern, die 1571 stattfand.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Topseller
Lepanto 12 Jahre Solera Gran Reserva Brandy de Jerez - 0,7L 36% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (34,46 €* / 1 l)

24,12 €*
Lepanto PX Solera Gran Reserva Brandy de Jerez - 0,7L 36% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (62,37 €* / 1 l)

43,66 €*
Lepanto OV Oloroso Viejo Brandy de Jerez - 0,7L 36% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (50,56 €* / 1 l)

35,39 €*

Der Brandy aus dem Hause GonzĂĄlez Byass wird ausschließlich aus Palomino-Trauben hergestellt und erlangt sein komplexes Aroma durch eine jahrelange Reifephase in verschiedenen hochwertigen Fasstypen. Der Name des Brandys geht auf die Seeschlacht von Lepanto im Jahr 1571 zurĂŒck, bei dem die christlichen MittelmeermĂ€chte unter Papst Pius V. einen Sieg gegen das Osmanische Reich errangen.

Die Geschichte

Die Geschichte von GonzĂĄlez Byass begann im Jahr 1835, als Manuel MarĂ­a GonzĂĄlez Ángel das Unternehmen gemeinsam mit seinem Onkel JosĂ© Ángel y Vargas, der auch TĂ­o Pepe genannt wurde, grĂŒndete. Die Sherrykellerei in Jerez de la Frontera in SĂŒdwestandalusien wuchs rasch und konnte ihren Handel bis nach England erweitern. Der dortige Handelspartner Robert Blake Byass wurde schließlich 1855 sogar zum Teilhaber des Unternehmens. Bis in das Jahr 1988 bestand die Allianz der beiden Familien, bis sich schließlich die Familie Byass aus dem Betrieb zurĂŒckzog und das Weingut an die direkten Nachkommen von Manuel MarĂ­a GonzĂĄlez ĂŒbertragen wurde.

Schon frĂŒh zeigte Manuel sein großes Interesse an moderner Innovation und installierte in seinen Kellern StromanschlĂŒsse, noch zwei Jahre, bevor die Stadt selbst ĂŒber ein Stromsystem verfĂŒgte. Zudem sorgten die ersten Leitungen von sauberem, fließendem Wasser fĂŒr eine ungehinderte Wasserversorgung. Zudem beteiligte sich Manuel intensiv an dem dritten Eisenbahnprojekt Spaniens und an mehreren neuen Industrieanlagen. Auch spĂ€ter noch beteiligte sich die Familie GonzĂĄlez aktiv an der Verwirklichung von Projekten der Förderung von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Sport. Einer der Söhne Manuels, Pedro Nolasco GonzĂĄlez de Soto, war sogar Marquis von Torresoto und fĂŒhrte den Polosport in Spanien ein, grĂŒndete 1903 die erste Gesellschaft fĂŒr Taubenschießen und fĂŒr Tennis und erbaute sogar einen Tennisplatz im Weingut selbst.

Ein weiterer Sohn, Manuel MarĂ­a GonzĂĄlez Gordon, war MarquĂ©s de Bonanza und schrieb das wichtigste Buch, das je ĂŒber die Welt des Sherry-Weins veröffentlicht wurde. Selbst heute noch gilt sein Werk „Jerez, Xerez, Sherish“ als die Bibel von Jerez. Im Verlauf der Geschichte gehörten Mitglieder der Familie zu bedeutenden Stiftungen wie der Doñana oder dem Guttman-Institut, zu NGOs wie Lucha contra el CĂĄncer, Proyecto Hombre oder dem Spanischen Roten Kreuz. Zudem förderte die Familie stets die Wiederherstellung und den Erhalt des historischen Erbes der Stadt Jerez de la Frontera und grĂŒndete die GonzĂĄlez Byass Foundation, die das dokumentarische Erbe ihres historischen Archivs bewahrt und die Erforschung der Weinkultur fördert.

Die Leidenschaft der Familie GonzĂĄlez fĂŒr den Wein und dessen Anbau half dabei, den Sherry-Wein weltweit zu verbreiten, und förderte von Beginn an die Önologie in Spanien. Seit mehr als dreißig Jahren integrierte GonzĂĄlez Byass WeingĂŒter in Spanien. So erweiterte sich das Weingut in der Heimat Jerez um sieben weitere WeingĂŒter in Spanien und Chile. So wird heute in den Weinbauregionen Rioja, Somontano, Castilla, CĂĄdiz, PenedĂšs, Rias Baixas und Rueda in Spanien und Casablanca in Chile auf innovative und zugleich traditionsbewusste Weise Wein angebaut und verarbeitet. Obwohl das Unternehmen an sich noch immer ein Familienbetrieb ist, werden die WeingĂŒter individuell gefĂŒhrt. Dabei stehen Nachhaltigkeit und ökologisch zertifizierter Weinbau immer an erster Stelle fĂŒr die WeingĂŒter. Zu den Premiummarken des Unternehmens zĂ€hlt auch die Marke Lepanto, die sich durch ihre sorgsame Herstellung und ihren komplexen Charakter auszeichnet.

Drei Produkte im Überblick

Lepanto Solera Gran Reserva Brandy de Jerez

Dieser bernsteinfarbene Brandy wird aus besten Palomino-Trauben hergestellt, die fĂŒr ihr reiches Aroma bekannt sind. Nach der Destillation lagert der Brandy zunĂ€chst fĂŒr neun Jahre in ehemaligen TĂ­o-Pepe-FĂ€ssern und reift anschließend fĂŒr weitere drei Jahre in ehemaligen Matusalem-FĂ€ssern nach. Zart und besonders elegant vereinen sich die Aromen von Karamell, Vanille, Mandeln und Rosinen mit feinen Röstnoten. Fruchtig und leicht sĂŒĂŸ besitzt er ein langes Finish und eignet sich damit hervorragend als Begleiter fĂŒr BlauschimmelkĂ€se.

Lepanto PX Solera Gran Reserva Brandy de Jerez

Der glĂ€nzend, goldbraune Lepanto PX Brandy wird aus Palomino-Trauben destilliert und lagert fĂŒr zwölf Jahre in ehemaligen TĂ­o-Pepe-FĂ€ssern, bevor er fĂŒr drei weitere Jahre in ehemaligen NoĂ©-FĂ€ssern nachreift. Durch diese lange Reifephase erlangt er einen weichen und eleganten Charakter, der von den sĂŒĂŸen Aromen von Rosinen und Feigen geprĂ€gt ist. Die leichte WĂŒrze von Eichenholz, Dörrobst und feinen GewĂŒrzen unterstreicht das anhaltende Finish. Der Lepanto PX Solera eignet sich ideal als Begleiter zu karamellisiertem Gouda.

Lepanto OV Oloroso Viejo Brandy de Jerez

FĂŒr ganze zwölf Jahre reifte der OV Oloroso Viejo in ehemaligen TĂ­o-Pepe-FĂ€ssern, bevor er seine Nachreifezeit von drei Jahren in alten, trockenen Oloroso-FĂ€ssern verbrachte. Komplex, krĂ€ftig und elegant beweist sich der intensiv bernsteinfarbene Brandy mit den Aromen von NĂŒssen, GewĂŒrzen und Holz. Sein facettenreicher Geschmack beinhaltet holzige, sĂŒĂŸe bis feinwĂŒrzige und tieffruchtige Nuancen, die ideal zu gerĂ€uchertem Manchego-KĂ€se passen.