Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lachs

Das Danziger Goldwasser der Destillerie Lachs ist eine der Àltesten Schutzmarken in Deutschland. Die Rezeptur existiert bereits seit 1606, war damit sogar unter den alten Zaren bekannt und beliebt. Der feine und besonders hochwertige KrÀuterlikör stammt aus der Àltesten Likörfabrik Deutschlands und ist damit wahrlich eine Spirituose mit Tradition und Geschichte. Jede Flasche Original Danziger Goldwasser wird auch heute noch mit 22-karÀtigem Blattgold versehen.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Lachs Danziger Goldwasser Likör - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (23,71 €* / 1 l)

16,60 €*

Die Likörfabrik „Der Lachs“

Die Likörfabrik „Der Lachs“ wurde im Jahr 1598 von dem niederlĂ€ndischen Einwanderer Ambrosien Vermöllen in Danzig gegrĂŒndet. Den Namen hat die Destillerie, da die HĂ€user zu jener Zeit noch keine Hausnummern besaßen, sondern mit eingemeißelten Symbolen gekennzeichnet wurden. Das Haus der Familie Vermöllen trug den Lachs als Symbol und so wĂ€hlte Ambrosien den Fisch auch als Namensgeber.

Die Geschichte

Das erste Danziger Goldwasser wurde im Jahr 1606 als "GĂŒldenwasser" verkauft und entwickelte sich schnell zu einem beliebten GetrĂ€nk in der noblen Gesellschaftsschicht. Im 17. Jahrhundert nahm die Entwicklung der Destillationstechniken zu, was die Produktion von Alkoholika auf Basis von KrĂ€utern und GewĂŒrzen erhöhte. Manche von ihnen wurden mit Gold- und SilberblĂ€ttchen versehen, was sich auf die Alchemie des Mittelalters zurĂŒckfĂŒhren lĂ€sst.

Eine weitere Theorie der Entstehung des Goldwassers bezieht sich auf die Entwicklung des Vergoldens. Die Technik des Vergoldens war in Danzig ein spezialisiertes Kunsthandwerk und erfolgte durch das Auftragen hauchdĂŒnn ausgewalzter Goldfolien. Mithilfe von Pinseln und Alkohol wurde das Blattgold durch AdhĂ€sion beispielsweise auf Holz geklebt. WĂ€hrend der Arbeit blieben Holzstaub und kleinste GoldstĂŒckchen im Alkohol zurĂŒck, weswegen dieser regelmĂ€ĂŸig ausgetauscht werden musste. Die glitzernde FlĂŒssigkeit soll angeblich nur auf TrinkstĂ€rke verdĂŒnnt und mit GewĂŒrzzugaben verfeinert worden sein.

WĂ€hrend des Zweiten Weltkriegs wurde „Der Lachs“ zerstört, weshalb die Produktion bis zum Ende des Krieges pausierte. Nach 1945 wurde die Produktion nach dem alten Rezept in Berlin wieder aufgenommen. Schließlich gelangte das Rezept in den Besitz der Hardenberg-Wilthen AG in Nörten-Hardenberg, die bis heute das originale Danziger Goldwasser vertreibt.

Die Produkte im Überblick

Lachs Danziger Goldwasser Likör

Der originale Lachs Danziger Goldwasser Likör ist ein edler KrĂ€uterlikör, der hochwertige Extrakte vereint. Kardamom, Koriander, Wacholder, KĂŒmmel, Zimt und Lavendel finden sich in seinem vielschichtigen Aroma wieder, das insgesamt ĂŒber 22 verschiedene KrĂ€uter miteinander kombiniert. Ausgesprochen ausgewogen und samtig lĂ€sst sich der wĂŒrzig-sĂŒĂŸe Likör ideal pur genießen. Das essbare 22-karĂ€tige Blattgold verleiht der Edelspirituose zusĂ€tzlich Raffinesse und ist namengebend fĂŒr den hochwertigen GewĂŒrzlikör.