Kreuzritter

Die Marke Kreuzritter ist angelegt an die KreuzzĂŒge zwischen dem Jahr 1095 und dem 13. Jahrhundert. Mit den kriegerischen Reisen in ferne LĂ€nder gelangte auch Wissen nach Europa, vor allem in der KrĂ€uterkunde. Kreuzritter wird von der Familie Krugmann hergestellt, die 1867 ihren landwirtschaftlichen Betrieb in eine Destillerie umwandelte.
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Kreuzritter â Tradition trifft auf Innovation
Die Marke Kreuzritter gehört zu dem breit gefĂ€cherten Portfolio der Firma Krugmann. Seit den 1990er Jahren hat sich das Unternehmen darauf spezialisiert, nicht nur traditionelle Spirituosen wie BrĂ€nde und Liköre herauszubringen, sondern sich auch auf moderne und innovative Produkte fĂŒr die Partyszene einzulassen. So erschienen Produkte wie MĂ€nnergrippe, Alien und der Vögeln Likör. Kreuzritter spiegelt eine Mischung von beiden Produktrichtungen wider und ist ein klassischer Likör mit einem dennoch kreativen Namen.
Die Geschichte
GegrĂŒndet wurde das Unternehmen Krugmann im Jahr 1867 in Meinerzhagen. Die damalige Destillerie war schnell erfolgreich und ĂŒbernahm bereits wenig spĂ€ter die Brennerei Haase in Rönsahl. Das bĂ€uerliche Erbe der Familie vereinte sich mit dem Unternehmertum und Kaufmannsgeist zu einem wahren Erfolgskonzept. Seit nun schon sechs Generationen hat die Familie das Unternehmen inne und erweiterte stets das Portfolio von Korn, Brand und Co. Selbst in den Zeiten des Zweiten Weltkrieges, als es keine Rohstoffe fĂŒr die Brennerei gab, lies sich das Unternehmen etwas einfallen und stellte kurzerhand Mineralwasser und Kindernahrung her. Die frĂŒhe Kooperation mit Coca-Cola stĂ€rkte das Unternehmen nach dem Krieg. In den 80er Jahren wurde es jedoch deutlich, dass die Massenwirtschaft von Coca-Cola nicht mit der handwerklichen Manier und den Naturprodukten Krugmanns ĂŒbereinstimmte. In den 90ern entdeckte man das Segment der Minispirituosen und so teilte sich das Portfolio des Unternehmens. Heute werden die Produkte weltweit verkauft, ob in den USA, in Hongkong, Finnland oder SĂŒdafrika.
Die Produkte im Ăberblick
Kreuzritter Elixirum Digestivum
Der Kreuzritter Elixirum Digestivum wird aus insgesamt 58 verschiedenen KrĂ€utern und Extrakten hergestellt. Jahre an Erfahrung, Kenntnisse im Handwerk und modernste Technik verleihen dem Bitter eine besonders hohe QualitĂ€t und ein komplexes Aroma. Der Kreuzritter Elixirum Digestivum wurde nach den KreuzzĂŒgen benannt, denn diese brachten viele KrĂ€uter und GewĂŒrze aus China, Indien und Arabien nach Europa. Elf der geheimen KrĂ€uter stammen aus der fernöstlichen Welt, wĂ€hrend die anderen Beeren, Wurzeln und GewĂŒrze auch bei uns heimisch und bekannt sind. Angelikasamen, ArnikablĂŒten, Bibernellwurzel und Enzian vereinen sich mit der Galgantwurzel, KamillenblĂŒten und Aloe. Der Kreuzritter Elixirum Digestivum besitzt einen facettenreichen Charakter und einen harmonischen Geschmack.
Herzdame Likör
Passend zum Kreuzritter trĂ€gt dieser hochwertige Premium-Fruchtlikör den Namen Herzdame. Diesen hat er sich auch redlich verdient, denn seine Farbe ist leicht rötlich und seine Aromen ausgesprochen lieblich. Reife Brombeeren, Holunderbeeren und Schlehen verleihen dem Likör ein fruchtig-sĂŒĂes Aroma, das sich mit dem Geschmack von Zwetschgen und dem Hauch von Minze und Zitronensaft vereint. Eine weitere Besonderheit ist ein Auszug aus der Galgant-Wurzel, weswegen der Likör einen ungewöhnlich krĂ€ftigen Körper besitzt.
Dreiling Aqua Vitae
Der Dreiling Aqua Vitae ist ein Premium-Aquavit mit langer Tradition, was man bereits am Namen erkennt. Dieser geht nĂ€mlich auf die Herstellung von Korn zurĂŒck. âDreilingâ bedeutet, dass dieser Brand aus drei verschiedenen KornbrĂ€nden hergestellt wurde, einem milden Weizenbrand, einem aromatischen Roggenbrand und einem intensiven Dinkelbrand. Nach ihrer VermĂ€hlung reift der Dreiling Aqua Vitae in EichenholzfĂ€ssern. Diese Reifung verleiht ihm eine besondere Eleganz, da die Aromen von KĂŒmmel, Anis, Nelken und Dill sich vollstĂ€ndig vereinen und entfalten können. Zuletzt werden verschiedene Extrakte aus Koriander, Ingwer, Zitronengras, Fenchel, Iriswurzel, Kamille und MacisblĂŒte hinzugefĂŒgt, was den Dreiling Aqua Vitae zu einem sehr komplexen Aquavit macht.