Koskenkorva

Der Koskenkorva ist eine finnische Spirituosenmarke, welche seit 1953 in der Gemeinde Ilmajoki produziert wird. Der Name ist gleich dem Ortsteil eben dieser Gemeinde, in welcher sie produziert wird. In Finnland wird der Koskenkorva meist nur Kossu genannt und genieĂt einen annĂ€hrend legendĂ€ren Ruf. Seit den 1990er Jahren wird auĂerdem der Salmiakki Koskenkorva hergestellt. Dieser ist ein MischgetrĂ€nk aus dem Koskenkorva und TĂŒrkisch Pfeffer.Â
Inhalt: 0.5 l (18,90 âŹ* / 1 l)
Die Spirituosen von Koskenkorva stammen aus einem Ortsteil der Gemeinde Ilmajoki, die sich im schönen Finnland befindet. Schon seit 1953 werden in der dort ansÀssigen Destillerie Spirituosen hergestellt.
FĂŒr die Produktion wird Gerste verwendet, die eigens fĂŒr die Destillerie angebaut wird. Aufgrund der langen Tage im Sommer, zur Wachstumszeit der Gerste, fĂ€llt die Ernte im Herbst besonders ertragreich aus. Zudem stammt das Wasser, essenziell fĂŒr die Produkte, aus einer Quelle und wird aufgrund der SalpausselkĂ€ (eine groĂe EndmorĂ€ne in Finnland) natĂŒrlich gefiltert.
All diese exklusiven Grundprodukte werden in einem hochmodernen Destillationsverfahren hergestellt. Auf diese Weise entsteht der besonders weiche Koskenkorva Vodka.
Koskenkorva Salmiakki
Ein weiteres Top-Produkt auf Basis des Koskenkorva Vodkas ist der Koskenkorva Salmiakki. Anfang der 1990er stieg der Trend in den finnischen Bars, Vodka mit Salmiak zu mischen. Salmiak ist ein sehr salzhaltiges Mineral, das in den bekannten Lakritzbonbons "TĂŒrkisch Pfeffer" die FĂŒllung bildet.
Da auch der TĂŒrkisch Pfeffer aus Finnland kommt, hat sich Koskenkorva ĂŒberlegt, ihren eigenen Vodka mit TĂŒrkisch Pfeffer zu mischen und als erstes Unternehmen ein fertiges MixgetrĂ€nk auf den Markt zu bringen. Der Salmiakki hat die typisch schwarzgraue Farbe von Lakritz und schmeckt zudem sehr intensiv danach. Am besten schmeckt der Salmiakki Koskenkorva gekĂŒhlt als Shot.
Cocktails
Neben dem fertigen MixtgetrÀnk, dem Salmiakki Koskenkorva, eignet sich der Vodka hervorragend, um selbst eigene Mischungen zu kreieren.
Workhorse
Zutaten:
40 ml Koskenkorva Vodka
Eine Limettenspalte
Ginger Beer
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Den Becher mit den EiswĂŒrfeln fĂŒllen. AnschlieĂend den Vodka darĂŒber gieĂen und den Kupferbecher mit Ginger Beer auffĂŒllen. Die Limettenspalte ausdrĂŒcken und das Ganze umrĂŒhren.
Country House
Zutaten:
40 ml Koskenkorva Vodka
Cranberry Saft
Tonic Water
Orangenschale
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Das Glas mit Eis befĂŒllen und den Vodka darĂŒber gieĂen. AnschlieĂend mit Saft und Tonic auffĂŒllen. Vorsichtig umrĂŒhren und mit der Orangenschale dekorieren.
Coffee Martini
Zutaten:
20 ml Koskenkorva Vodka
20 ml (selbstgemachter) Kaffee Likör
10 ml Rohrzuckersirup
Kaffeebohnen
Zubereitung:
Die flĂŒssigen Zutaten in einem Shaker abmessen und krĂ€ftig shaken. In dem Cocktailglas abseihen und mit Kaffeebohnen servieren.
FĂŒr den Kaffeelikör:
Kaffee brĂŒhen und den Grund mit 0,5 l Vodka fĂŒr 12 Stunden ansetzen. AnschlieĂend die FlĂŒssigkeit 3-mal filtern. 100 g Zucker hinzufĂŒgen und solange umrĂŒhren, bis dieser sich aufgelöst hat. In einer erwĂ€rmten Flasche abfĂŒllen sowie anschlieĂend kĂŒhl und dunkel aufbewahren. Der Kaffeelikör ist bis zu 6 Monate haltbar.