Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jim Beam

Jim Beam ist ein US amerikanischer Whiskeyhersteller aus Kentucky. Der deutschstĂ€mmige Johannes Jakob Böhm grĂŒndete die Destillerie im Jahr 1795 im Ort Clermont. Johannes Jakob Böhm benannte sich spĂ€ter in Jacob Beam um. Der Whiskey den er produzierte wurde als Bourbon bekannt, vermutlich nach dem Bourbon County in Kentucky benannt.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.

Topseller
Jim Beam Kentucky Straight Bourbon Whiskey - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

16,89 €*
Jim Beam Black Cherry Whiskeylikör - 1 Liter 32,5% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

18,12 €*
Jim Beam Kentucky Straight Bourbon Whiskey - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (18,90 €* / 1 l)

13,23 €*
Jim Beam Rye Kentucky Straight Rye Whiskey - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (27,50 €* / 1 l)

19,25 €*
ausverkauft
Jim Beam Black Extra Aged Bourbon Whiskey - 0,7L 43% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (27,53 €* / 1 l)

19,27 €*
Jim Beam Devils Cut Bourbon Whiskey - 0,7L 45% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (29,41 €* / 1 l)

20,59 €*
Jim Beam Honey Whiskeylikör - 0,7L 32,5% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (20,39 €* / 1 l)

14,27 €*
Jim Beam Double Oak Bourbon Whiskey - 0,7L 43% vol

Durchschnittliche Bewertung von 3.3 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (33,30 €* / 1 l)

23,31 €*
Jim Beam Black Extra Aged Bourbon Whiskey - 1 Liter 43% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

26,99 €*
Jim Beam Lineage Limited Edition - 0,7L 55,5% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (393,04 €* / 1 l)

275,13 €*
(8% gespart)
Jim Beam Sunshine Bourbon & Rye Whiskey - 0,7L 40% vol

Inhalt: 0.7 l (19,99 €* / 1 l)

13,99 €* 15,23 €* (8.14% gespart)
Jim Beam Apple Whiskeylikör - 1 Liter 32,5% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

18,67 €*
Jim Beam Apple Whiskeylikör - 0,7L 32,5% vol

Inhalt: 0.7 l (20,90 €* / 1 l)

14,63 €*

Vor der Prohibition wurde die Destillerie von dem Sohn und dem Enkel Jocob Beams an die neugebaute Eisenbahnstrecke verlegt, um weitere MĂ€rkte zu erschließen. WĂ€hrend der Prohibition wurde die Destillerie geschlossen und danach in Clermont 1933 wieder auf. Schon 1795 stellt Jim Beam seinen Bourbon in einer Destillerie in Kentucky her. In den mehr als 220 Jahren hat sich nicht so viel verĂ€ndert, wie man meinen wĂŒrde. SĂ€mtliche Zeit wurde von dem Unternehmen genutzt, um den Bourbon Whiskey zu dem zu machen, was er heute ist.

Die Produktion

Die Basis des einzigartigen und weltweit bekannten Bourbons ist eine Getreidemischung aus Mais, Roggen und Gerstenmalz. Mit kalksteingefiltertem Quellwasser, das nahezu eisenfrei ist, wird diese Mischung weiterverarbeitet. Das bei der Verwendung eingesetzte Prinzip des Sour Mash sorgt fĂŒr eine stets gleichbleibend hohe QualitĂ€t. Ein weiteres HerzstĂŒck ist die Hefe, deren Stamm schon seit 75 Jahren im Einsatz und eines der bestgehĂŒteten Familiengeheimnisse ist.

Die Lagerung des Jim Beam Whiskeys

Im Anschluss an die zweite Destillation gelangt der sogenannte High Wine in neue, ausgeflammte FĂ€sser aus Weißeiche. Jedes Fass beinhaltet 200 Liter und reift 4 Jahre lange. Dies ist doppelt so lang wie von der US-Regierung fĂŒr einen Bourbon Whiskey vorgegeben wird. Dadurch erhĂ€lt der Jim Beam seinen besonderen weichen, milden Bourbon-Geschmack, der von Liebhabern auf der ganzen Welt genossen wird.

Die Geschichte von Jim Beam

Die Geschichte der Beam-Familie ist mit der Geschichte der USA tief verflochten. Rebellion, Fortschritt, UmwĂ€lzungen und Legenden sind dabei die grĂ¶ĂŸten Schlagworte. Diese Verbindung ist eines der wichtigsten GrĂŒnde, weshalb Bourbon stets eine uramerikanische Spirituose sein wird.

Anfang des 18. Jahrhunderts begannen schottische und irische Kolonien damit den ersten Whisky auf Roggen-Basis herzustellen. Als dann die US-Regierung Fördergelder fĂŒr den Umzug nach Kentucky versprachen, um dort Korn anzubauen, wurde diese Gelegenheit von einigen genutzt. Ein Jahrhundert spĂ€ter wurde dann die „Sour-Mash“-Methode entwickelt, bei der ein Teil der vorherigen Destillation verwendet wird, um die QualitĂ€t der nachfolgenden zu gewĂ€hrleisten.

Durch einen Zufall kam es 1830 zu der Entdeckung, dass Whisky in ausgebrannten EichenfĂ€ssern einen geschmacklichen Mehrwert erfahren. So wird diese Methode noch heute angewandt. Die ĂŒber Jahrhunderte wachsende Beliebtheit von Bourbon-Whisky wurde 1918 durch die Prohibition abrupt ausgebremst. Erst ein Jahrzehnt spĂ€ter konnte wieder Fahrt aufgenommen werden. Diese Beliebtheit spiegelt sich auch in dem 2007 erlassenem Gesetz nieder, in dem in den USA der September als nationaler Monat des Bourbons ernannt wurde.

Die Top-Produkte von Jim Beam vorgestellt

Jim Beam Kentucky Straight Bourbon Whiskey

Jim Beam Kentucky Straight Bourbon Whiskey ist ein 40%iger Jim Beam White Label. Der Jim Beam White Label ist von klarer Farbe, die an dunkles Gold oder Bernstein erinnert. Im Glas entfaltet er ein aromatisches Bouquet, das Noten von Holz und Blumen enthÀlt. WÀhrend der Jim Beam Bourbon Whiskey am Gaumen einen lieblichen, runden Geschmack entfaltet, ist sein Abgang von langanhaltender SchÀrfe geprÀgt. Man trinkt ihn pur, auf Eis, als Longdrink oder Cocktail.

Jim Beam Rye Kentucky Straight Rye Whiskey

Jim Beam Rye Kentucky Straight Rye Whiskey ist ein sehr aromatischer Kentucky Straight Bourbon Whiskey, der eine mindestens vierjĂ€hrige Reifezeit aufweist. Der dunkel, wie Bernstein und Bronze, gefĂ€rbte sowie nussig riechende Jim Beam Rye hat einen starken und komplexen Roggenschmack, mit angenehmen, sĂŒĂŸlichen, feinen Aromen von Vanille, HaselnĂŒssen, geröstetem Hafer, Zitronen, Minze und Eichenholz. Der langanhaltende, sehr krĂ€ftige und intensive Abgang des Jim Beam Rye erinnert an Roggen und ein wenig an nussige Schokolade.