Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jameson

Die Jameson Destillerie wurde 1780 von John Jameson in Dublin gegrĂŒndet und bis 1971 wurde auch in Dublin im Stadtbezirk Smithfield Village destilliert. Heute findet man an alter ProduktionsstĂ€tte lediglich eine Schaubrennerei von Old Jameson, die wirkliche Brennerei ist inzwischen in Midleton. Bei den Whiskeys dieser Marke handelt es sich um einen Blend Whiskey.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.

Topseller
Jameson Irish Whiskey - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

23,22 €*
Jameson Triple Triple Malaga Cask - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

30,67 €*
Jameson Black Barrel Select Reserve Irish Whiskey - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (43,41 €* / 1 l)

30,39 €*
Jameson Irish Whiskey - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (26,91 €* / 1 l)

18,84 €*
Jameson Caskmates Stout Edition - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

29,35 €*
ausverkauft
Jameson Crested Ten Irish Whiskey - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (41,31 €* / 1 l)

28,92 €*
(7% gespart)
Jameson Caskmates IPA Edition - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (28,30 €* / 1 l)

19,81 €* 21,23 €* (6.69% gespart)
Jameson Caskmates IPA Edition - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

29,35 €*
Jameson Caskmates Stout Edition - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (40,69 €* / 1 l)

28,48 €*
Jameson Cold Brew Limited Edition Kaffeelikör - 0,7L 30% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (38,56 €* / 1 l)

26,99 €*
Jameson 18 Jahre Irish Whiskey - 0,7L 46% vol

Inhalt: 0.7 l (180,27 €* / 1 l)

126,19 €*
Jameson Irish Whiskey - 4,5L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 4.5 l (32,72 €* / 1 l)

147,24 €*

Zu dem unverkennbaren Herstellungsprozess in der Brennerei Jameson zĂ€hlt die dreifache Destillation, die den Hauseigenen Whiskey auszeichnet. Obwohl jedes Produkt seinen individuellen Charakter besitzt, stehen alle Produkte fĂŒr den einzigartigen Geschmack, der noch immer im Mittelpunkt steht.

 

Die Geschichte

Seit der GrĂŒndung der Destillerie durch John Jameson 1780 folgt das Unternehmen traditionell seiner Methode zur Herstellung von irischem Whiskey. Damals noch im Stadtbezirk Smithfield Village in Dublin gelegen, zog die Brennerei 1971 nach Midelton um. Einzig eine Schaubrennerei von Old Jameson erinnert an den Ursprung. Über 200 Jahre lang wurde mit viel Wagemut, Geschick und GeschmacksverstĂ€ndnis der unverkennbar samtige Blend Whiskey perfektioniert. Unter dem Motto „Sine Metu“, was sich mit „ohne Furcht“ ĂŒbersetzen lĂ€sst, hat es das Unternehmen trotz beider Weltkriege, eines irischen BĂŒrgerkrieges und sogar wĂ€hrend der Prohibition geschafft, weiterhin Whiskey produzieren zu können. Noch heute ziert das Motto jede Flasche und steht sinnbildlich fĂŒr neue Möglichkeiten, Innovation und unbeugsame Eigentreue.

Die Reifung in FĂ€ssern, die zuvor Bourbon und verstĂ€rkten Wein enthielten, verleiht dem Whiskey eine besonders charakteristische Note. Die Aromen von getoastetem Holz, Vanille und sĂŒĂŸem Sherry werden wĂ€hrend der Lagerung an den Whiskey ĂŒbertragen und prĂ€gen seinen Geschmack. Um sich einen Irischen Whiskey nennen zu können, muss dieser mindestens drei Jahre lang auf der Insel reifen. Je nach LĂ€nge der Reifung entfaltet der Whiskey seine individuelle FĂ€rbung und Aromavielfalt.

Eine weitere Besonderheit liegt in der vollkommenen Kontrolle ĂŒber das Produktionsverfahren, da nicht nur hauseigene Gerste, sondern auch ausschließlich Whiskey verwendet wird, der aus der eigenen Destillerie stammt. So gelingt es, eine kontinuierliche QualitĂ€t beizubehalten, die nicht durch fremde Produkte verfĂ€lscht werden kann.

Top-Produkte vorgestellt

Jameson Irish Whiskey

Geschmack:
Der originale Jameson Irish Whiskey besitzt ein leichtes, blumiges Aroma mit einer lebhaften, wĂŒrzig-sĂŒĂŸen Holznote. Mit seiner perfekten Balance aus wĂŒrzig-nussigem Geschmack, sĂŒĂŸer Vanille und einem Hauch Sherry ist er außerordentlich mild am Gaumen.

Herstellung:
Jameson Irish Whiskey entsteht, indem man reichhaltigen Pot Still Whiskey aus gemĂ€lzter und ungemĂ€lzter Gerste mit feinstem Grain Whiskey vereint, wobei beide Zutaten fĂŒr ein samtiges Ergebnis jeweils dreimal destilliert werden. In einem Umkreis von rund 100 Meilen um Midelton herum, wird die verwendete Gerste regional angebaut. Das Wasser fĂŒr die Destillation wird aus dem Fluss Dungourney gewonnen, welcher direkt durch die Destillerie fließt. Da es aufgrund des Klimas in Irland nicht möglich ist, Mais anzubauen, wird dieser aus SĂŒdfrankreich importiert. Sichergestellt ist hier die ausschließliche Verwendung von gentechnikfreiem Mais. Die typische Samtigkeit gewinnt der Whiskey durch die dreifache Destillation, eine Methode, mit der der GrĂŒnder John Jameson seinen Namen etablierte und die stolz als VermĂ€chtnis weitergefĂŒhrt wird. Um sein volles Aroma zu entfalten, reift der Whiskey fĂŒr vier Jahre in EichenfĂ€ssern.

Jameson Black Barrel

Geschmack:
Der Black Barrel zeichnet sich durch sein intensives Butterkaramell-, Fudge- und Cremetoffee-Aroma aus. Die angenehm sanfte SĂŒĂŸe der GewĂŒrze und der Vanille werden durch reiche Nussnuancen verfeinert und enden in einem besonders weichen Abgang. Sein charakterliches Aroma besitzt zudem feine Fruchtnuancen von Aprikose, Nektarine und Papaya. Um seine ausgewogene Geschmacksvielfalt bestmöglich genießen zu können, empfiehlt es sich, ihn pur zu trinken.

Herstellung:
Wie es bei Jameson ĂŒblich ist, wurde der Black Barrel dreifach destilliert, um den typischen samtigen Geschmack zu erzielen. Besonders hervorzuheben ist jedoch sein Reifungsprozess, den er in drei verschiedenen Fasssorten verbringt. Dieser erfolgt nĂ€mlich zunĂ€chst in HolzfĂ€ssern aus amerikanischer Eiche, danach in FĂ€ssern aus europĂ€ischer Eiche. Das besondere Finishing bekommt der Black Barrel durch die Lagerung in doppelt ausgebrannten Ex-BourbonfĂ€ssern. Durch diesen Prozess entsteht eine komplexe Geschmackskombination, deren Ursprung schon in dem Blending des Small-Batch Getreide Whiskeys und dem Pot-Still Whiskey begrĂŒndet liegt. Auch die Ursprungssorten durchlaufen eine Reifung in Sherry- und BourbonfĂ€ssern und bilden somit einen vollmundigen, leicht sĂŒĂŸen Geschmack. Mit dem Black Barrel ist Jameson ein gekonnter Tribut an ihre Fassbinder gelungen, ohne deren Handwerk die Herstellung eines solchen Whiskeys nicht möglich wĂ€re.

Jameson Caskmates Stout Edition

Geschmack:
Der Caskmates Stout Whiskey von Jameson hat eine charakteristische Geschmacksvielfalt aus grĂŒnen Äpfeln, Birnen und einem Hauch Zitronenschale. Diese Kombination aus fruchtigen Obstsorten und dem Aroma von gemĂ€htem Heu, ergĂ€nzen die Milde der Pot-Still-GewĂŒrze mit dem Beiklang von grĂŒnem Tee und intensiven Nuancen aus Haselnuss und Vollmilchschokolade. Die anfĂ€ngliche SĂŒĂŸe im Mund wird schnell durch den feinen Geschmack von Hopfen und Kakaobohne abgerundet. Eine gelungene Vereinigung von Irischem Whiskey und Craft-Beer.

Herstellung:
In der Zusammenarbeit mit der lokalen Craft-Beer-Brauerei wurde der Caskmates Stout erschaffen, in der das Craft-Beer zunÀchst in ehemaligen Whiskey-FÀssern reift und der Whiskey danach in ehemaligen BierfÀssern. Um einen ausgewogen samtigen Geschmack zu erzielen, wird der Whiskey von Jameson dreifach destilliert, bevor er individuell in der weiteren Herstellung verfeinert wird. So erhalten die Whiskeysorten je ihren eigenen Charakter.

Jameson Casketmates Stout Edition

Geschmack:
Der Geschmack des Crested Whiskey von Jameson ist geprĂ€gt durch ein intensives Pot-Still-Aroma und einer deutlichen Sherry-Note. Die Aromen von getoastetem Holz, FrĂŒchten, GewĂŒrzen und Schokolade, verweilen im warmen und langen Abgang ideal ergĂ€nzend zum Sherrygeschmack.

Herstellung:
UrsprĂŒnglich wurde der Whiskey in FĂ€ssern an ZwischenhĂ€ndler verkauft, die diesen dann in Flaschen abfĂŒllten. Da es jedoch in mehreren FĂ€llen zur Streckung des Whiskeys kam, ĂŒbernimmt Jameson seit 1963 den gesamten Herstellungsprozess, von der regional angebauten Gerste bis hin zum fertigen Blend. Der Crested von Jameson wird aus dem Blending von unterschiedlichen Wiskysorten geschaffen, deren Alter zwischen 10 und 15 Jahren liegt. Wie alle Sorten des Hauses, wird durch die dreifache Destillation ein besonders samtiger Geschmack erzielt.

Jameson Signature Irish Whiskey

Geschmack:
Mit einem sĂŒĂŸen floralen Aroma kennzeichnet sich der Signature Irish Whiskey durch einen charakteristisch einzigartigen Geschmack und seine ausgezeichnete QualitĂ€t. Durch die verschiedenen Noten von Heidehonig und GewĂŒrzen, die mit feiner Vanille und verschiedenen FrĂŒchten harmonisch abgestimmt wurden, besitzt er eine angenehm leichte SĂŒĂŸe. Mit seinem nussigen und langen Abgang bleibt der Signature Irish Whiskey von Jameson in Erinnerung.

Herstellung:
Schon der Name Signature unterstreicht diesen Irish Whiskey als ReprĂ€sentant der AuthentizitĂ€t und QualitĂ€t von Jameson. Schon in den Anfangsjahren der Destillerie schmĂŒckten die Singnatur von John Jameson & Son die Labels der Flaschen und wurde so im Laufe der Zeit zu einem Synonym fĂŒr den charakteristischen Geschmack des Whiskeys. Wie es im Unternehmen Tradition ist, wird dieser dreifach destilliert. Der Signature hebt in seinem Geschmack den hohen Pot Still Anteil hervor und erhielt sein Finishing durch die Reifung in amerikanischen BourbonfĂ€ssern und der Nachreifung in spanischen Oloroso Sherry FĂ€ssern.

Jameson 18 Jahre Limited Reserve Irish Whiskey

Geschmack:
Der Limited Reserve Whiskey kombiniert aromatische Öle mit einer leichten Holznote und dem wĂŒrzigen Geschmack von Toffee. Sein blumiges Aroma erinnert an Sahnekaramell mit etwas Eichenholz und einer feinen Sherry-Nussigkeit. Der weiche, sehr milde Abgang ist leicht cremig und mild-wĂŒrzig.

Herstellung:
Wie es bei Jameson ĂŒblich ist, wurde der Whiskey dreifach destilliert, um eine besonders prĂ€gnante Samtigkeit zu erhalten. Der Limited Reserve Whiskey reifte ĂŒber 18 Jahre in ehemaligen BourbonfĂ€ssern und in seiner Nachreifung in Ex-SherryfĂ€ssern, die zuvor spanischen Oloroso Sherry enthielten. So konnte er die leichten Geschmacksnoten ĂŒbernehmen und seine charakterliche FĂ€rbung gewinnen.

Cocktail Rezepte

Caskmates Fassbruder

Zutaten:
60ml Jameson Caskmates
20ml Zitronensaft
20ml Zuckersirup (2:1)
1 Zitronenscheibe
EiswĂŒrfel
Bier (bspw. Pils-Bier)

Zubereitung:
Zuerst wird der Jameson Caskmates zusammen mit dem Zitronensaft und dem Zuckersirup in einen Cocktailshaker gegeben. Danach fĂŒllt man das BehĂ€ltnis mit Eis auf und schĂŒttelt es gut. Diese Mischung wird danach in ein ebenfalls mit Eis gefĂŒlltes Bierglas gegeben. Mit dem Bier fĂŒllt man das Glas zuletzt auf und serviert es mit einer Zitronenscheibe dekoriert. Der Cocktail wurde in der Ona Mor Bar in Köln von Paul Thompson erfunden und passend „Fassbruder“ getauft, da es den charakterlichen weichen Geschmack des Caskmates bewahrt und das Bier seine Aromen von Kaffeebohnen, Kakao und Karamelltoffees gekonnt mit Hopfennuancen verfeinert.

Hot Whiskey

Zutaten:
50ml Jameson Irish Whiskey
20ml GewĂŒrtzteesirpup
80ml kochendes Wasser
Frisch gepresste Zirtonenspalte

Zubereitung:
Den GewĂŒrzteesirup kann man selbst herstellen. Dazu werden alle Zutaten in einen Topf gegeben und fĂŒr 20 Minuten sanft geköchelt. Die GewĂŒrze können hierfĂŒr am besten in ein Mulltuch der einen Kaffeefilter gegeben werden. Dieser GewĂŒrzbeutel kann fĂŒr insgesamt drei SirupansĂ€tze verwendet werden. Nach dem Kochen lĂ€sst man die Mischung abgedeckt ĂŒber Nacht ziehen und gießt sie schließlich durch ein feines Sieb ab. Der Jameson Original wird zusammen mit dem GewĂŒrzteesirup und dem kochenden Wasser in einen MilchaufschĂ€umer gegeben und somit beim Aufkochen vermischt. Als Alternative zum MilchaufschĂ€umer kann auch kochendes Wasser genommen werden. Nach der Zubereitung gibt man die Mischung am besten in ein vorgewĂ€rmtes Glas oder eine Tasse und presst die Zitrone ĂŒber dem Drink aus. Zuletzt kann man es mit der Zitronenspalte dekoriert servieren.

The Irish Wolfhound

Zutaten:
50ml Jameson Black Barrel
50ml Ginger Beer
Pink Grapefruit-Saft
20ml WĂŒrziger Schwarze-Johannisbeere-Likör
Eine Prise Rauchsalz
EiswĂŒrfel

Zubereitung:
Die EiswĂŒrfel, der Whiskey, das Ginger Beer und der Likör werden in einem Glas miteinander vermischt. Anschließend wird das Glas mit dem Saft aufgefĂŒllt. Garniert wird der Drink mit zwei halben Grapefruit-Scheiben, diese werden zuvor in dem Rauchsalz gewendet. Das Glas kann zusĂ€tzlich mit einem Salzrand versehen werden, um einen Salty Wolfhound zu kreieren.