Helmut Wermut

Diese Wermut-Marke stammt aus Hamburg und wird von einer kleinen Manufaktur hergestellt. Die ehemaligen Kollegen, Freunde und nun auch GeschÀftspartner Markus und Nils stellen seit 2017 den hochwertigen Wermut aus deutschem Wein her. Der deutsche Premium Wermut trÀgt daher auch einen typisch deutschen Namen: Helmut.
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Helmut Wermut
Obwohl die beiden GrĂŒnder der Marke Helmut Quereinsteiger in der Spirituosenwelt sind, ĂŒberzeugen ihre Produkte auf ganzer Linie. Der wĂŒrzige Wermut mit dem bĂŒrgerlichen Namen wird fast komplett in Eigenregie der GrĂŒnder hergestellt und stammt aus einer komplett selbstfinanzierten Mini-Manufaktur mit persönlich umgesetztem Vertrieb, Marketing, CRM, Buchhaltung und Produktion.
Die Geschichte und Herstellung
GegrĂŒndet wurde die Marke im Jahr 2017, doch bereits zwei Jahre zuvor begannen die Experimente der Hamburger GrĂŒnder Markus und Nils. Neben dem ausgezeichneten Geschmack des Wermuts liegt das Augenmerk der kleinen Manufaktur vor allem auf der QualitĂ€t des Wermuts. Diese beginnt bereits bei der Auswahl der Basis-Weine. Diese stammen von dem Weingut Bergdolt-Reif & Nett aus Duttweiler in der Pfalz.
Zwischen Speyer und Neustadt an der WeinstraĂe pflanzt das Weingut bereits seit 1838 Reben an und stellt als Familienunternehmen beste Weine her, die eine hervorragende Basis fĂŒr den Premium Wermut darstellen. Wermut bzw. Vermouth oder Wermutwein wird aus Weinen hergestellt, die mit GewĂŒrzen, KrĂ€utern und FrĂŒchten aromatisiert wurden. In perfekter Harmonie mĂŒssen die Zutaten abgestimmt werden, ohne dabei ihren eigenen Charakter zu verlieren.
Der Wein bildet dabei die sensorische Basis, weswegen sich je unterschiedliche Weine fĂŒr unterschiedliche Wermutarten eignen. Die jeweiligen WeiĂweine, Rotweine oder RosĂ©-Weine werden mit der Tinktur aus mazerierten KrĂ€utern, FrĂŒchten, GewĂŒrzen und Wurzeln vermĂ€hlt. FĂŒr den Helmut Wermut dauert die Mazeration der hochwertigen Zutaten mindestens fĂŒnf Wochen, um die Tinktur ausgiebig mit Aromen anzureichern. Je Sorte werden zudem ganze 25 verschiedene Botanicals benötigt, die von Hand kontrolliert und dosiert werden.
Die Produkte im Ăberblick
Helmut Wermut Der Rote
Der Helmut Wermut âDer Roteâ besitzt eine entsprechende Farbe. Sie stammt von den Botanicals und den Rotweinen, die als Basis dienten. Das Aroma des Helmut Wermut Der Rote wird von intensiven Fruchtnoten dominiert, die von roten Beeren stammen. Seine wĂŒrzigen Nuancen sind geprĂ€gt von Lorbeer und Rosmarin. ZusĂ€tzlich stammen seine herben Noten vor allem von Wermut. Der Helmut Wermut Der Rote ist ein krĂ€ftiger roter Wermut, der ideal fĂŒr die Zubereitung von Cocktails und Longdrinks geeignet ist.
Helmut Wermut Der WeiĂe
Der Helmut Wermut âDer WeiĂeâ besitzt einen hellen, leicht gelblichen Farbton und wurde aus WeiĂwein hergestellt. Sein Aroma ist geprĂ€gt von einer milden SĂŒĂe und dem Geschmack von OrangenblĂŒten. Hinzu gesellen sich die leichten Nuancen von Lavendel und frischen WiesenkrĂ€utern. Der Helmut Wermut Der WeiĂe hat einen milden Charakter und eine gewisse Leichtigkeit. Sein elegantes und komplexes Aroma macht ihn ideal fĂŒr die Zubereitung von Cocktails und Longdrinks.
Helmut Wermut Der Rosé
Der Helmut Wermut âDer RosĂ©â besitzt eine leuchtende rote Farbe und einen temperamentvollen Charakter. Seine WĂŒrze stammt von roter Paprika und vereint die fruchtigen Aromen von Physalis, Goji Beeren und sĂŒĂen Feigen. Der Helmut Wermut Der RosĂ© ist ausgesprochen raffiniert und einzigartig intensiv. Er eignet sich hervorragend fĂŒr ausgefallene Cocktails und Longdrinks.
Cocktailideen
Helmut macht blau
Zutaten:
4cl Helmut âDer WeiĂeâ2cl Williamsbirnenbrand
3cl Frischer Zitronensaft
2cl EiweiĂ
3 Barlöffel Blaubeersirup
Blaubeerpulver
EiswĂŒrfel
Eine Birnenscheibe
Zubereitung:
Der Helmut âDer WeiĂeâ, der Williamsbirnenbrand, der Zitronensaft und das EiweiĂ werden zusammen mit Eis in einen Cocktailshaker gegeben und gut vermischt. Danach wird der Drink in ein Old Fashioned Glas auf Eis abgeseiht. Das Glas wird mit dem Blaubeersirup aufgefĂŒllt und mit Blaubeerpulver bestĂ€ubt. Zuletzt dient die Birnenscheibe als Garnierung.
Helmut Boulevardyeah
Zutaten:
3cl Helmut âDer Roteâ3cl Buffalo Trace Bourbon oder Makers Mark
3cl Pampelle Ruby l`Apero
Zitronenzeste
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
ZunĂ€chst wird ein RĂŒhrglas mit Eis befĂŒllt und der Helmut âDer Roteâ mit dem Bourbon und dem lâApero hinzugegeben. Nachdem alles miteinander verrĂŒhrt wurde, wird die Mischung in einen Tumbler abgeseiht und mit Eis und einer Orangezeste serviert.
Helmut Blossom
Zutaten:
4cl Helmut âDer WeiĂeâ2cl Cointreau
1cl Gin
3cl Frischer Zitronensaft
2cl Kamillenteesirup
2cl EiweiĂ
Getrocknete KamillenblĂŒten
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Als Erstes wird Eis in einen Cocktailshaker gefĂŒllt und die Zutaten hinzugegeben. Nachdem alles vermischt wurde, wird der Drink in ein eisgefĂŒlltes Old Fashioned Glas abgeseiht. Zuletzt wird der Cocktail mit den getrockneten KamillenblĂŒten garniert.