Greenalls

Schon seit ĂŒber 250 Jahren wird der Greenallâs destilliert. Mittlerweile sind in der Firmengeschichte schon sieben Master Distillers zum Einsatz gekommen, die den einzigartigen Gin nach dem besonderen Rezept herstellten und imner noch herstellen. UrsprĂŒnglich wurde das Rezept von Thomas Dakin erfunden, welcher der erste Master Distiller der Firma war. Neben Wacholder kommen hier auch marokkanischer Koriander und spanische Zitronen zum Einsatz. Â
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Greenall's Original London Dry Gin
Der Original London Dry Gin von Greenallâs wird seit 1761 in Warrington hergestellt und stammt damit aus der Ă€ltesten Gin-Destillerie GroĂbritanniens. Das Rezept ist streng geheim und wurde bisher nur Generation fĂŒr Generation an die bisher sieben Brennmeister der Destillerie weitergegeben. Die Brennmeister machten aus dem Gin ein wahres Meisterwerk und zum heute meist prĂ€mierten Gin im Vereinigten Königreich. 2018 wurde die Destillerie G&J Greenall's, die noch immer ein Familienbetrieb ist, von der International Spirits Challenge als Gin Producer of the Year ausgezeichnet.
Die Geschichte
G&J Distillers blickt auf eine mehr als 250-jĂ€hrige Tradition zurĂŒck und stellt seit 1761 hochwertige Spirituosen in Perfektion her. Die Destillerie ist in Warrington in Nordwestengland beheimatet und ist die Ă€lteste kontinuierliche Gin-Destillerie der Welt.
Mit nur sieben Master Distillers seit 1761 ist KontinuitĂ€t, BestĂ€ndigkeit und Kompetenz in der Herstellung des ursprĂŒnglichen Londoner Dry Gin garantiert. Eine Geschichte traditioneller FĂ€higkeiten und handwerklicher FĂ€higkeiten in der Destillation, kombiniert mit modernen AbfĂŒll- und Logistikanlagen, stellt sicher, dass G&J Distillers auch weiterhin seinen Ruf fĂŒr die Herstellung und den Vertrieb einer breiten Palette hochwertiger Gins und anderer Spirituosen behĂ€lt. Thomas Dakin, der VorgĂ€nger von hochwertigem englischem Gin, kaufte eine Immobilie in Bridge Street, Warrington. Im Alter von 25 Jahren begann er, seinen ursprĂŒnglichen Gin zu destillieren und grĂŒndete die Ă€lteste Gin-Destillerie Englands, die sich in lokalen Clubs und Gesellschaften engagierte, in denen sich gleichgesinnte Mitglieder trafen, um aktuelle Themen zu diskutieren und GeschĂ€fte zu machen. Eine davon, die Freundschaftsgesellschaft, war der Ort, an dem die Beziehung zwischen den Familien Dakin und Greenall erstmals 1788 begann. Die Beziehungen zwischen ihnen blieben stark, da die Dakin's die Destillerie an Gilbert verpachteten.
Die Brennerei blieb von Generation zu Generation im Besitz der Familie Greenall, und 1960, aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Gin, zog die Brennerei an einen gröĂeren Ort gegenĂŒber der Greenall-Brauerei. In den folgenden Jahrzehnten erlebte das Unternehmen ein enormes Wachstum, das vor allem auf die EinfĂŒhrung von Vladivar Vodka zurĂŒckzufĂŒhren war. Im Jahr 2005 zerstörte ein Brand das Lagerhaus, aber glĂŒcklicherweise wurden die Brennblasen gerettet und die Produktion in einer neuen Destillerie fortgesetzt, die in Birchwood, Warrington, eröffnet wurde. Als Ergebnis der Investitionen und des Engagements der Mitarbeiter wurde die Destillerie 2008 an einen neuen Standort verlegt. G&J Greenall wird Teil der Familie Quintessential Brands.
Der Herstellungsprozess
Der in Handarbeit hergestellte Gin ist besonders hochwertig und wird nur aus den besten Zutaten hergestellt. Vor der Destillation werden die Zutaten von Hand geerntet und in die kupfernen Brennblasen gegeben. Die Herstellung erfolgt traditionell nach alter Rezeptur. Das Wasser fĂŒr die Destillation stammt aus den lokalen Cheshire Plains. Die pflanzlichen Zutaten werden zusammen mit dem Wasser und neutralem Alkohol erhitzt und ihre Aromen damit extrahiert. In dem entstandenen Dampf sind alle Ă€therischen Ăle und Aromen der Pflanzenstoffe aufgenommen. Der Dampf wird gekĂŒhlt, kondensiert und wird als konzentrierter Alkohol gesammelt. Abgesehen von dem originalen Greenallâs Gin, gibt es auch den Greenallâs Wildberry Gin, bei dem nicht nur die GewĂŒrze und KrĂ€uter hinzugegeben werden, sondern auch frisch geerntete Brom- und Himbeeren.
Zwei Top-Produkte vorgestellt
Greenall's London Dry Gin
Der traditionell hergestellte Gin besitzt einen perfekt abgerundeten Wacholdergeschmack, der mit einer Zitrusnote verfeinert wurde. Holzige und erdige Aromen vermischen sich mit einer feinen WĂŒrze, die von Getreide und Koriander geprĂ€gt ist. Leicht bitter und mit einer ausgewogenen SĂŒĂe versehen, eignet sich der Greenallâs Original London Dry Gin perfekt fĂŒr den puren Genuss, âon the rocksâ und fĂŒr die Zubereitung von Cocktails.
Greenall's Wild Berry Gin
Zu den geschmacklichen Komponenten des Originals gesellt sich hier die sĂŒĂe Fruchtigkeit wilder Brom- und Himbeeren. Inspiriert wurde die Komposition von den Dutzenden Hecken in England, die fĂŒr ihre schmackhaften Beeren bekannt sind. Der Wild Berry Gin springt mit einem schönen Flaschendesign, mit rosa getĂŒnchtem Glas ins Auge und ĂŒberzeugt auch geschmacklich auf ganzer Linie. Zu dem leichten Zitrusgeschmack gesellt sich nicht nur der fruchtig-sĂŒĂe Geschmack der Beeren, sondern auch eine feine pfeffrige WĂŒrze. Der perfekt abgerundete Gin eignet sich hervorragend fĂŒr den puren Genuss und fĂŒr die Zubereitung fruchtig-wĂŒrziger Cocktails.
Cocktailideen
Greenallâs Red Snapper
Zutaten:
50 ml Greenall's Dry Gin
10 ml Zitronensaft
150 ml roter Paprikasaft
FĂŒnf Tropfen Tabasco-Sauce
FĂŒnf Tropfen Worcestershire-Sauce
Eine Prise Salz
weiĂer Pfeffer
Eine Scheibe grĂŒne Paprika
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Die EiswĂŒrfel werden in einen Cocktailshaker gegeben. AnschlieĂend folgen der Gin, der Zitronensaft, der Paprikasaft und die SoĂen. Danach werden Salz und Pfeffer hinzugegeben und alles miteinander vermischt. Der Cocktail wird in ein Highball-Glas mit Eis abgeseiht und mit der Scheibe Paprika garniert.
Winter Herb Garden
Zutaten:
50 ml Greenall's Dry Gin
20 ml Zuckersirup
20 ml Zitronensaft
Ein Zweig Rosmarin
Drei Thymianzweige
FĂŒnf MinzblĂ€tter
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Der Thymian und der Rosmarin werden mit Eis in den Cocktailshaker gegeben, es ist dabei nicht notwendig, die KrĂ€uter vom Stiel zu entfernen, da die holzigen Teile im Shaker bleiben. Danach werden der Gin, der Sirup und der Zitronensaft hinzugegeben und alles miteinander vermischt. AnschlieĂend wird der Cocktail in ein Glas mit Eis abgeseiht und mit der Minze, weiterem Rosmarin und Thymian garniert.
Greenallâs Basil Smash
Zutaten:
50 ml Greenall's Dry Gin
25 ml Frischer Zitronensaft
12.5 ml Zuckersirup
Acht zerrissene frische BasilikumblÀtter
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Die BasilikumblĂ€tter werden auf dem Boden des Cocktailshakers mit einem StöĂel sorgsam zerkleinert. AnschlieĂend wird Eis hinzugegeben und der Gin, der Zitronensaft und der Sirup werden hinzugefĂŒgt. Nachdem alles miteinander vermischt wurde, wird der Cocktail in ein Glas mit Eis abgeseiht.
Greenallâs Wild Berry & Flora Dora
Zutaten:
40 ml Greenall's Wild Berry Gin
20 ml Frischer Limettensaft
10 ml Himbeer-Sirup
Ingwer Bier
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Das Eis wird in einen Cocktailshaker gegeben und der Gin, der Zitronensaft und der Sirup werden hinzugefĂŒgt. Nachdem alles vermischt wurde, wird der Cocktail in ein Glas mit Eis abgeseiht und dieses mit dem Ingwerbier aufgefĂŒllt.