Goslings

Im FrĂŒhling 1806 reiste James Gosling, der Ă€lteste Sohn eines Wein und Spirituosen VerkĂ€ufers, von Gravesend, Kent in England Richtung Amerika. Auf dem beschwerlichen Weg mussten sie an Land gehen und dies geschah in St. George's Bermuda. Jahre spĂ€ter in 1857 fĂŒhrte die Firma nach vielen Versuchen einen guten schwarzen Rum ein. UrsprĂŒnglich unter dem Namen Old Rum verkauft, entwickelte sich der Rum zum beliebten GetrĂ€nk. AbgefĂŒllt in alte Champagner Flaschen und verschlossen mit einem Korken, der mit Black Sealing Wax verklebt wurde. Daraus entwickelte sich spĂ€ter der Spitzname Black Seal, der dann fĂŒr den Rum als Name ĂŒbernommen wurde.Â
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Inhalt: 0.7 l (31,29 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (39,61 âŹ* / 1 l)
Der Black Seal Rum von Goslings stammt von der Insel Bermuda. Im FrĂŒhjahr 1806 brach der Ă€lteste Sohn des Wein- und SpirituosenhĂ€ndlers William Gosling, James Gosling, von England nach Amerika auf. Mit ihm an Bord der Mercury befanden sich rund 10.000 Pfund an verschiedenster Ware. Nach der einhundertneunzig Tage langen Reise legte das Schiff in St. George's auf Bermuda an. So begann die Geschichte der Familie Gosling und ihres Black Seal Rums.
Die Geschichte
Die Familie Gosling war schon im frĂŒhen 19. Jahrhundert in dem Wein- und Spirituosenhandel tĂ€tig. William Gosling schloss 1806 erstmalig seine Söhne James und Ambrose in sein GeschĂ€ft mit ein und startete eine Partnerschaft mit ihnen. In kĂŒrzester Zeit war das Unternehmen zu einem der gröĂten seiner Art auf Bermudas geworden und die BrĂŒder konnten eine Niederlassung in St. Georgeâs eröffnen. 1824 mieteten James und sein Bruder Ambrose jedoch einen Laden in der Front Street in der neuen Hauptstadt Hamilton fĂŒr gerade mal ÂŁ25 pro Jahr und die Familie unterhielt diesen Standort fĂŒr insgesamt einhundertsiebenundzwanzig Jahre. Zu dieser Zeit kam auf Bermuda das Sprichwort auf: âDie drei Dinge, die ein wahrer Bermudier braucht, sind, dass er die Dreifaltigkeitskirche besuchen, die königliche Zeitung lesen und seinen Rum bei Gosling's kaufen sollte".
Nach dem Tod von Ambrose 1857 ĂŒbernahmen dessen Söhne William H., Edmund H. und Charles G. die Leitung der Firma. Ambroses Sohn William trat schon kurz nach seinem Schulabschluss in das Unternehmen ein, was zu der NamensĂ€nderung âGosling and Sonâ fĂŒhrte. Nach dem Tod von Ambrose Ă€nderten die drei BrĂŒder wiederum den Namen in âGosling Brothersâ. Als Edmund H. 1885 verstarb und Charles drei Jahre spĂ€ter in Ruhestand ging, nahm William ihre Söhne Edmund W. und Ambrose 1890 in das GeschĂ€ft auf. Zu dieser Zeit wurden auch die ersten EichenfĂ€sser mit Rumdestillat nach Bermudas gebracht und nach einigen Jahren der Mischung wurde der schwarze Rum, der heute als Black Seal bekannt ist, kreiert und in den Verkauf aufgenommen. Bis 1894 leitete William das Unternehmen und gab es anschlieĂend an seine Neffen weiter.
Die Neffen von William leiteten das Familienunternehmen ĂŒber die 1890er Jahre hinweg und in den frĂŒhen 1900er Jahren fĂŒhrte ein Zustrom von Besuchern auf den Inseln zu einer Erweiterung der H. M. Dockyard auf Ireland Island, was wiederum zu einer Niederlassung der Goslings in Somerset ermöglichte. 1915 trat Edmunds Sohn, Edmund C. dem Unternehmen bei und 1922 folgte auch Ambroses Sohn, Ambrose Tucker Gosling. Edmund W. zog sich fĂŒnf Jahre spĂ€ter aus dem GeschĂ€ft zurĂŒck und Ambrose verstarb im Folgejahr, weshalb das Unternehmen an die Söhne weitergegeben wurde. Auch wenn der Rum damals nicht Black Seal genannt wurde, war er nicht minder beliebt und die KĂ€ufer kamen in Scharen vorbei, um sich den aus dem Fass verkauften âOld Rumâ abzufĂŒllen. Zu Zeiten von Ambrose Tucker und Edmund C. wurde das GeschĂ€ft in âGosling Brothers Limitedâ umbenannt. Der Sohn von Edmund C., Malcolm L. trat 1942 in die Royal Canadian Air Force ein und diente als Pilot Officer in England. Nach dem Ende des Krieges kehrte er nach Bermuda zurĂŒck, beendete seinen Wirtschaftsabschluss der Toronto University und trat dem Familienunternehmen bei. Als President und spĂ€ter Chief Executive Officer war er bis 2005 tĂ€tig und ging als Chairman schlieĂlich in den Ruhestand.
Der Rum wurde schlieĂlich in Champagnerflaschen abgefĂŒllt, die aus der britischen Offiziersmesse zurĂŒckgewonnen wurden, und die Korken wurden mit schwarzem Siegellack versiegelt. Aufgrund der Siegelfarbe bekam der Rum den Namen âBlack Sealâ. Der Black Seal Rum gewann bei der Spirituosen-Weltmeisterschaft 1999 die Platinmedaille und wurde als âBest Buyâ ausgezeichnet. Malcoms Kinder Edmund M. und Nancy L. ĂŒbernahmen das Unternehmen 2005 und leiten es heute gemeinsam mit ihrem Cousin Charles R., dem Enkel von Ambrose Tucker Gosling. Damit ist das Unternehmen nun im Besitz der siebten Generation der Familie. AnlĂ€sslich des zweihundertjĂ€hrigen JubilĂ€ums gab es 2006 eine besondere Werbekampagne mit den Bermudern, bei dem die Familie Gosling insbesondere ihrer Heimat Bermuda fĂŒr den Erfolg des Unternehmens dankte.
Top-Produkte vorgestellt
Goslings Black Seal 151 Proof Bermuda Black Rum
Die Rums von Goslings werden sowohl im Pot-Stills- als auch im Column-Stills-Verfahren destilliert. Bei dem Black Seal 151 Proof Bermuda Black Rum handelt es sich um einen besonders hochprozentigen Blend, der fĂŒr drei Jahre in EichenfĂ€ssern lagerte. Bereits sein Duft kombiniert die intensiven Aromen von Vanille und Karamell mit einer feinen Kaffeenote und fruchtigen BeiklĂ€ngen. Geschmacklich ĂŒberzeugt der Black Seal 151 Proof mit der ausgewogenen SĂŒĂe der Vanille, dem herben Kaffee und den Aromen reifer Beeren. Im Abgang ist der Rum sehr langanhaltend und nicht minder aromatisch. Ideal fĂŒr den puren Genuss oder mit etwas Eis, bietet der Black Seal 151 Proof auch eine perfekte Basis fĂŒr Cocktails und Longdrinks.
Goslings Rum Black Seal 80 Proof Bermuda Black Rum
Der Goslings Rum Black Seal 80 besitzt einen komplexen Geschmack von Butterscotch, Vanille und Karamell. Harmonisch kombiniert wurde die SĂŒĂe mit einer duftenden KrĂ€uterschĂ€rfe, die im Abgang eine besondere Weichheit und Eleganz zeigt und in der das fruchtige Aroma roter Beeren mitschwingt. Der dunkle Rum zeichnet sich zudem durch seine schwarz-rote FĂ€rbung aus und besitzt ein auffĂ€lliges Etikett mit einer See-Robbe, die ein Eichenfass auf der Schnauze balanciert. Bei dem Black Seal 80 Proof, dem originalen Goslings Rum, handelt es sich um einen Blend. Bei dem Klassiker von den Bermudas handelt es sich um einen waschechten Premiumrum, der nicht nur pur genossen werden kann. Er prĂ€gte den Cocktail âDark and Stormyâ und wurde bereits mit der Platinmedaille bei den World Spirits Awards ausgezeichnet.
Goslings Old Rum Family Reserve
Hergestellt aus der unvergleichlichen Bermudamischung des Black Seal Rum lagert der Old Rum Family Reserve noch lĂ€nger und in besonders alten und dunklen FĂ€ssern. Dadurch gewinnt der Family Reserve einen besonders ĂŒppigen und komplexen Charakter. Jede Flasche des sechzehn Jahre alten Premiumrums wird von Hand etikettiert, mit Wachs versiegelt, nummeriert und mit einem Metallband umschlossen in eine strohgefĂŒllte Holzkiste gepackt. Besonders wĂŒrzig und mit einer intensiven Schokoladennote kombiniert der Old Rum Family Reserve eine elegante Vanillenote mit den Akzenten von Leder. Das besonders ausgewogene Finish hĂ€lt lange an und kann am besten pur genossen werden. Dank seines vielseitigen Charakters kann der Old Rum Family Reserve auch fĂŒr die Zubereitung von Cocktails verwendet werden.
Cocktailrezepte
Bella Donna
Zutaten:
30 ml Gosling's Black Seal Rum
30 ml Amaretto
Zwei Esslöffel Fresh Sour Mix (je 1 Esslöffel Zucker, Wasser, Zitronen- und Limettensaft)
Zimt und Zucker
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
ZunĂ€chst wird ein Martiniglas mit einem Rand von Zimt und Zucker versehen. AnschlieĂend wird das Eis in einen Cocktailshaker gegeben und der Black Seal Rum, der Amaretto und der Fresh Sour Mix hineingefĂŒllt. Nachdem alle Zutaten durch SchĂŒtteln vermischt wurden, wird der Cocktail in das Glas abgeseiht.
Zombie
Zutaten:
30 ml Gosling's Gold Rum
15 ml Triple Sec
Ein Spritzer Grenadinensaft
40 ml Orangensaft
20 ml Ananassaft
20 ml Grapefruitsaft
Club Soda
Rohrzucker
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Als Erstes wird ein Cocktailglas mit einem Rand von Rohrzucker versehen. Danach wird ein Cocktailshaker mit Eis befĂŒllt und die Zutaten werden bis auf das Soda hineingefĂŒllt. Nachdem alles vermischt wurde, wird der Cocktail in das Glas abgeseiht und dieses mit dem Soda und etwas Eis aufgefĂŒllt.
Bermuda Coffee
Zutaten:
45 ml Gosling's Black Seal Rum
30 ml Irish Cream Likör
180 ml stark gebrĂŒhter Röstkaffee
Frisch geschlagene Schlagsahne
Zimt und Zucker
Zubereitung:
Zu Beginn wird die Irish Cream in eine Tasse gegeben und der Black Seal hinzugefĂŒgt. Danach wird die Tasse mit dem Kaffee aufgefĂŒllt und dieser mit der Schlagsahne und der Mischung aus Zimt und Zucker garniert.