Glen Grant

In Rothes, Morayshire liegt die Whiskybrennerei Glen Grant. Damit ist sie der Region Speyside zugeordnet. GegrĂŒndet wurde die Brennerei im Jahr 1840 von den BrĂŒdern John und James Grant. Die Destillerie bezieht ihre WasservorrĂ€te aus dem Caperdonich Well und dem Glen Grant Burn. Daher stammt auch der Name. Zu der Brennerei gehören ein Maischbottich aus Edelstahl mit einer GröĂe von 12t und zehn GĂ€rbottiche zu je 19916l aus Kiefernholz.Â
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Inhalt: 0.7 l (43,37 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (75,66 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (138,83 âŹ* / 1 l)
Glen Grant Whisky
Der Whisky von Glen Grant stammt aus der Ă€ltesten Whiskybrennerei in Rothes in der schottischen Region Morayshire. Die Region ist fĂŒr verschiedene bedeutsame Whiskybrennereien der Speyside berĂŒhmt, darunter Speyburn, Glenrothes und Glen Spey, sowie die 2010 abgerissene Brennerei Caperdonich und Glen Grant.
Die Geschichte
GegrĂŒndet wurde die Destillerie im Jahr 1840 von den BrĂŒdern John und James Grant. Nach deren Tod ĂŒbernahm der Sohn von James Grant die Leitung der Brennerei. Er ersetzte die ursprĂŒnglichen Floormaltings 1898 durch Drummaltings und erbaute die Brennerei Caperdonich gegenĂŒber der ersten Brennerei. Bis 1902 und der SchlieĂung der Caperdonich Brennerei waren beide Destillerien mit einer Pipeline verbunden. Im Jahr 1973 wurde die Anzahl der Brennblasen von vier auf sechs erhöht und vier Jahre spĂ€ter von den neuen EigentĂŒmern Seagram nochmals um zwei erweitert. 2001 ging Glen Grant in den Besitz von Pernod Ricard ĂŒber und wechselte 2005 in den Besitz der Campari Gruppe. Bis zum heutigen Tag ist Glen Grant immer noch eines der meistverkauften Single Malts der Welt.
Die Herstellung
Das Wasser fĂŒr die Herstellung stammt aus dem Caperdonich Well und dem Glen Grant Burn. Die Fermentation erfolgt mithilfe eines Maischbottichs aus Edelstahl und zehn GĂ€rbottiche aus Kiefernholz. Destilliert wird der Whisky in vier Wash Stills und vier Spirit Stills. WĂ€hrend die Brennblasen ursprĂŒnglich mit Kohle angefeuert wurden, werden sie heute mit Dampf erhitzt.
Die Produkte im Ăberblick
Glen Grant The Majors Reserve Single Malt Scotch Whisky
Der Glen Grant The Majors Reserve Single Malt Scotch Whisky besitzt ein intensives fruchtiges Aroma von Zitronen und Ăpfeln, das sich mit einer subtilen Nussnote vermischt. Ein Hauch von Holz schwingt mit und kombiniert sich mit vollmundiger Vanille. Der Whisky ist auĂergewöhnlich sĂŒĂ und fruchtig und besitzt Noten von Holz und Malz. Sein Abgang ist kurz und fĂ€llt leicht nussig aus. Vielseitig eignet sich der Whisky hervorragend fĂŒr das Zubereiten von Cocktails und Longdrinks.
Glen Grant 12 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky
Dieser Whisky von Glen Grant verbrachte ganze zwölf Jahre in ehemaligen BourbonfĂ€ssern und konnte dabei seine Aromen perfekt entfalten. Fruchtige Aromen von Birnen und Ăpfeln vereinen sich mit Vanille und Honig. Subtil gesellt sich der wĂŒrzige Geschmack von Holz dazu und rundet den Geschmack ab. Der Abgang ist geprĂ€gt von einer leichten WĂŒrze und dem Geschmack von Apfelkuchen, Mandeln und Karamellglasur.
Glen Grant 10 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky
Diese StandardabfĂŒllung der Brennerei reifte fĂŒr ein Jahrzehnt in ehemaligen BourbonfĂ€ssern und entwickelte dabei einen sĂŒĂen Geschmack von Birne und Vanille. Die feinen wĂŒrzigen und sĂŒĂen Aromen erinnern an GartenfrĂŒchte und Butterscotch, wĂ€hrend sich der weiche Abgang noch lange hĂ€lt. Dank seines milden Charakters eignet sich der Glen Grant 10 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky auch fĂŒr den puren Genuss.