Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Freixenet

Bei Freixenet handelt es sich um einen Hersteller fĂŒr Schaumwein. GegrĂŒndet wurde das Unternehmen 1914 in einer Stadt westlich von Barcelona und damit in Spanien. Es handelt sich um einen der grĂ¶ĂŸten Cava Produzenten in Spanien und auch einen der berĂŒhmtesten. Die GrĂŒndung erfolgte von zwei Familien, die schon eine lange Tradition in der Herstellung von Weinen hatten und sich dann auf die Herstellung von Schaumwein konzentriert haben.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Freixenet Barroco Brut - 0,75L 12% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

Inhalt: 0.75 l (11,92 €* / 1 l)

8,94 €*
Freixenet alkoholfrei - 0,75L

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.75 l (7,99 €* / 1 l)

5,99 €*
ausverkauft
Freixenet Cordon Negro Brut Cava Piccolo - 0,2L 11,5% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.2 l (14,20 €* / 1 l)

2,84 €*
Freixenet Rosé alkoholfrei - 0,75L

Inhalt: 0.75 l (9,32 €* / 1 l)

6,99 €*
Freixenet Ice Rosé - 0,75L 11,5% vol

Inhalt: 0.75 l (11,29 €* / 1 l)

8,47 €*
Freixenet Mederano Tinto - 1 Liter 12,5% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

5,56 €*

Freixenet

Freixenet wurde 1914 gegrĂŒndet und ist bekannt fĂŒr Cava, einen Schaumwein aus Katalonien, und verschiedene Weine. Seinen Sitz hat es im spanischen Sant SadurnĂ­ d’Anoia, einer Stadt westlich von Barcelona. Als einer der bekanntesten und grĂ¶ĂŸten Cava-Produzenten in Spanien konnte sich das Unternehmen einen Namen machen und gehört seit 2018 mehrheitlich zur Henkell & Co. Sektkellerei-Gruppe in Wiesbaden. Zuvor stand Freixenet fĂŒr drei Generationen im Besitz der Familie Ferrer.

Die Geschichte von Freixenet

UrsprĂŒnglich wurde das Unternehmen 1911 durch den Zusammenschluss zweier spanischer Familien gegrĂŒndet, den Ferrers und den Salas. 1861 bestand bereits das „Casa Sala“, ein Weinhandel der Familie Sala. Dolores Sala VivĂ© heiratete 1911 Pedro Ferrer Bosch und besiegelte damit den Zusammenschluss. 1914 wurde daraufhin die erste Flasche Sekt unter dem Namen Freixenet herausgegeben, und unter der Leitung des jungen Ehepaares stieg schon rasch der wirtschaftliche Erfolg. Der Name der Marke leitet sich von dem katalanischen Wort „freixe“ fĂŒr Esche ab, da der Landsitz La Freixeneda von einem Eschenhain umgeben war.

Bereits 1927 erweiterte sich das Unternehmen, und es wurden moderne Keller in Sant SadurnĂ­ d'Anoia erbaut. Mitte der 20er Jahre war Freixenet bereits ein anerkanntes Unternehmen, das mit den wichtigsten PenedĂšs-Marken konkurrieren konnte. AnlĂ€sslich der Weltausstellung 1929 entstand das „Niño Freixenet“, das schnell zu einer Ikone der Marke wurde. Ende des Jahrzehnts begann schließlich der Export von Freixenet-Cavas. Mit dem Ausbruch des spanischen BĂŒrgerkriegs 1936 war Freixenet bereits der zweitgrĂ¶ĂŸte Produzent von „Champagner". Der Krieg fĂŒhrte zur Kollektivierung von Freixenet und zum Verlust von Pedro Ferrer und seinem Ă€ltesten Sohn Joan Ferrer Sala, wodurch die Familie ohne GeschĂ€ft, Leitung und Erbe zurĂŒckblieb. Nach dem BĂŒrgerkrieg wurde das Unternehmen 1939 an die Familie zurĂŒckgegeben. Unter der Leitung von Dolores Sala und ihrer Tochter Pilar Ferrer wurde die Produktion erfolgreich wieder aufgenommen.

1959 trat JosĂ© Ferrer nach Abschluss seines Önologie- und Handelsstudiums in die GeschĂ€ftsleitung von Freixenet ein und begann mit der Modernisierung des Unternehmens. Die Produktion wurde stĂ€rker mechanisiert, das Weingut erweitert, und die Kommerzialisierung wurde vorangetrieben, um die Marke international zu etablieren. 1967 wurde erstmals der legendĂ€re Carta Nevada im Fernsehen gezeigt, und die ikonische Flasche definierte die IdentitĂ€t der Marke. 1974 folgte die EinfĂŒhrung von CordĂłn Negro, dem universellsten Cava der Marke, der heute in ĂŒber 140 LĂ€nder exportiert wird. FĂŒnf Jahre spĂ€ter wurde die erste CuvĂ©e de Prestige zu Ehren von Dolors Sala eingefĂŒhrt, die den Weg fĂŒr eine exklusive Kollektion von neun CuvĂ©es ebnete. Bis 1985 konnte sich Freixenet dank seines internationalen Erfolgs als MarktfĂŒhrer im Cava-Sektor festigen.

1997 flog eine Flasche von Freixenet's Black Cord mit der Astronautin Helena Kondakova in der Mir-Raumstation ins Weltall. Zehn Jahre spĂ€ter entwarf der renommierte Filmregisseur Martin Scorsese die Weihnachtswerbung fĂŒr Freixenet. Im Jahr 2015 erschien der letzte CuvĂ©e de Prestige, der Garnatxa Subirat Parent, und im Folgejahr setzte Freixenet mit der ICE-Reihe seinen Innovationserfolg fort. Seit 2017 wird der Can Sala in der historischen Weinkellerei der Familie Ferrer Sala hergestellt, einer der ersten zwölf Paraje Calificado Cavas, einer neuen ĂŒbergeordneten Kategorie fĂŒr besondere Cavas. Seit 2018 sind Henkell und Freixenet vereint und gehören damit zu den WeltmarktfĂŒhrern im Sektbereich.

Die Herstellung von Freixenet

Freixenet stellt seine Cavas auf traditionelle Art her. Als weltweit grĂ¶ĂŸter Cava-Hersteller ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen wichtig, weshalb die Herstellungsverfahren stetig modernisiert werden. Die enge, fast familiĂ€re Beziehung zu den Traubenlieferanten besteht seit der GrĂŒndung der Kellerei. Nur die besten Rebsorten werden ausgewĂ€hlt, um die meisterhaft komponierten Geschmacksnuancen zu treffen.

Die Trauben werden von Hand gelesen, von den Stielen gelöst und in einer MĂŒhle zur Maische zerdrĂŒckt. Nach kurzer Ruhezeit, damit sich die Aromen lösen, wird die Maische ausgepresst, um den Most von den festen RĂŒckstĂ€nden zu trennen. Der Most wird geschwefelt, um Oxidation zu verhindern, und dann geklĂ€rt. Freixenet verwendet traditionell die FlaschengĂ€rung, ein aufwendiges Verfahren zur Herstellung von QualitĂ€tsschaumweinen. Die Grundweine werden zum CuvĂ©e vermengt und mit der FĂŒlldosage (Reinzuchthefe und Kristallzucker) versehen. Die Mischung wird in Flaschen abgefĂŒllt und bei konstanter Temperatur in Kellern gelagert, wo die zweite GĂ€rung beginnt. Die Hefe spaltet dabei den Kristallzucker in Alkohol und KohlensĂ€ure.

Um die Hefe zu entfernen, werden die Flaschen gerĂŒttelt, sodass sich die Hefe im Flaschenhals absetzt. Die Flaschen werden kopfĂŒber in kalte Sole getaucht, wodurch der Flaschenhals samt Hefe einfriert. Nach dem Öffnen der Flasche drĂŒckt die KohlensĂ€ure den Eispfropfen aus Hefe heraus. Anschließend wird die Flasche mit der Versanddosage (Wein der gleichen CuvĂ©e und Rohrzucker) wieder aufgefĂŒllt. Diese bestimmt die endgĂŒltige Geschmacksrichtung (brut, seco oder semi-seco). Schließlich werden die Flaschen verkorkt, mit Draht gesichert und etikettiert.

Produkte von Freixenet in der Übersicht

Freixenet Cordon Negro Brut Cava

Der Cordon Negro wird in schwarzen, mattierten Flaschen abgefĂŒllt und zĂ€hlt zu den profiliertesten Vertretern spanischer Cava-Tradition. Die Aromen von Honig, grĂŒnem Apfel und Birnen vereinen sich mit leichten Nuancen von ZitrusfrĂŒchten. Seine trockene Dosage besitzt nur einen geringen SĂ€uregehalt und macht ihn damit besonders sanft und geschmeidig. Hergestellt wird er aus einer Kombination von Macabeo, Parrelada und Xarel-Lo Trauben und seine Reifezeit betrĂ€gt gut ein Jahr. Ideal eignet sich der Cordon Negro Brut Cava als Aperitif oder als Begleitung zu GeflĂŒgel, Schalentieren und Fisch.