Fireball

Fireball, so sagt es die Legende, ist ein Whiskeylikör, der zu einer Zeit geschaffen wurde, als Kanada den kĂ€ltesten Winter erlebt hat. Der Fireball Whiskylikör wurde dort von Barkeeper zu Barkeeper gereicht und dort verbreitet und populĂ€r. Als der Fireball dann in die USA geschmuggelt wurde, war es nicht verwunderlich, dass er dann auch dort hergestellt wurde.Â
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Inhalt: 0.5 l (19,98 âŹ* / 1 l)
Bei dem Fireball handelt es sich um eine echte Innovation aus Kanada, die in den 80er Jahren entwickelt wurde. ZunĂ€chst war die Spirituose nur in den USA und in ihrer Heimat bekannt, aber der schmackhafte Likör brauchte nicht lange, um auch international FuĂ zu fassen. Hergestellt wird die Mischung aus Whisky, Zimtaroma und SĂŒĂstoffen von der Sazerac Company. Seit 2018 zĂ€hlt Fireball zu den meistverkauften Whisky-Marken in den Vereinigten Staaten. Das Label der Marke wurde von Ross Sutherland entworfen, der unter anderem auch Labels fĂŒr Black Magic Rum und Wheatley Vodka entworfen hat.
Die Geschichte
UrsprĂŒnglich gehörte Fireball zu einer Reihe von aromatisierten SchnĂ€psen, die von Seagram Mitte der 80er Jahre entwickelt wurden. Seit 1989 besitzt aber die Sazerac Company die Formel und die Markenrechte. ZunĂ€chst wurde der Likör als âDr. McGillicuddy's Fireball Whiskyâ vermarktet. Der Arzt Dr. Aloysius Percival McGillicuddy war angeblich besser bekannt als âder Schussarzt" und wurde der Legende nach 1808 geboren. Seit 2007 wurde das Produkt jedoch in âFireball Cinnamon Whisky" umbenannt. Ein 2014 erschienener Artikel der Bloomberg Business Week besagte: âEs ist auch eine der erfolgreichsten Spirituosenmarken seit Jahrzehnten.â Der Umsatz von Fireball stieg allein von 1,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2011 auf 61 Millionen im Jahr 2013. Der höhere Umsatz lĂ€sst sich gröĂtenteils auf einen PopularitĂ€tsschub zwischen 2012 und 2013 zurĂŒckfĂŒhren, der durch gezielten Einsatz von Social Media, den Anbau von Barkeepern, positive Mundpropaganda und ein relativ klein gehaltenes Werbebudget erreicht wurde.
Zu Beginn des Wiederauflebens der Marke leistete vor allem die Country Bar Beer Can Alley in Des Moines, Iowa die Basisarbeit. Mehrere nationale Country-Musik-Acts traten dort auf und sorgten mit Liedreferenzen in populĂ€ren Songs fĂŒr mehr Bekanntheit. 2013 zĂ€hlte Fireball bereits zu den zehn beliebtesten Spirituosen in den USA und verdrĂ€ngte damit Jose Cuervo Tequila. Drei Jahre darauf berichtete erneut die Zeitschrift Bloomberg ĂŒber einen geschĂ€tzten Umsatz der Marke von 150 Millionen US-Dollar, womit Fireball JĂ€germeister in der PopularitĂ€t ĂŒberholt hatte und zum meistverkauften Likör in den USA wurde.
Obwohl es sich bei Fireball um ein kanadisches Produkt handelt, wurde der Likör unter der Unternehmensleitung der Sazerac Company zwischenzeitlich in den USA hergestellt. Zudem gewann Fireball mehrfach Auszeichnungen, wie die Goldmedaille der Jahre 2003, 2006 und 2007, die Silbermedaille im Jahr 2001 und die Bronzemedaille des San Francisco World Spirits Competition 2014. Bei dem Beverage Tasting Competition gewann Fireball 2002 und 2004 die Silbermedaille und bei dem Los Angeles International Wine & Spirits Competition 2009 wurde der Likör ebenfalls mit Silber ausgezeichnet.
Das Produkt
Fireball Whisky-Likör
Der bernsteinfarbene Whisky-Likör ĂŒberzeugt nicht nur optisch, sondern verlockt bereits mit seinem sĂŒĂen und zugleich wĂŒrzigen Duft. Sein Geschmack wird gröĂtenteils von einem intensiven Zimtaroma geprĂ€gt, das von einer dezenten Pinienholznote nuanciert wird. Der krĂ€ftige Charakter wird von einer scharf-wĂŒrzigen Note bestimmt, die von einem leicht cremig-sĂŒĂen Hauch begleitet wird. Sein langanhaltender Abgang ist wiederum stark von der Zimtnote geprĂ€gt. Hergestellt wird der Likör aus feinem gereiftem kanadischem Whisky, Zimt und einer geheimen GewĂŒrzkombination. Sein Geschmack ist durch die raffinierte Kombination aus wĂŒrziger SchĂ€rfe von Zimt und einer ausgewogenen cremigen SĂŒĂe als ĂŒberraschend komplex zu beschreiben. Passend zu seinem Geschmacksprofil ziert ein roter, feuerspeiender Drachenmenschhybrid das gelbe, âangebrannteâ Etikett.
Cocktailrezepte
Dragonâs Blood
Zutaten:
30 ml Fireball Whisky-Likör30 ml Cranberrysaft
5 ml Grenadine
EiswĂŒrfel
Zubereitung: ZunĂ€chst wird ein Tumbler mit Eis befĂŒllt. Danach werden der Likör und der Cranberrysaft hinzugegeben, alles verrĂŒhrt und anschlieĂend serviert.
C4
Zutaten:
Ein Teil Fireball Whisky-LikörEin Teil Kaffee-Likör
Zubereitung: Die Liköre sollten zunĂ€chst gut gekĂŒhlt werden. AnschlieĂend fĂŒllt man ein Shot-Glas mit je einem Teil Whisky- und Kaffee-Likör.
Breakfast in Hell
Zutaten:
Ein Teil Fireball Whisky-LikörEin Teil irischer Whiskey
Ein Teil Butterscotch Schnaps
Zubereitung: Alle Zutaten sollten eisgekĂŒhlt sein. In gleichen Teilen werden der Whisky-Likör, der Irish Whiskey und der Butterscotch Schnaps in ein Shot-Glas gegeben und serviert.