Coebergh

Der Coebergh Likör ist ein Brombeerlikör, der seit dem Jahr 1887 nach einem hollĂ€ndischen Rezept gebrannt wird. Der Likör kann auch als ErgĂ€nzung zu anderen Cocktails genossen werden.Â
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Im Jahr 1877 wurde das Unternehmen unter dem Namen Coebergh & De Bruyn in der Weenastraat in Rotterdam gegrĂŒndet. 1922 trat der junge James Coebergh dem Unternehmen bei und ĂŒberredete seinen Vater und damaligen GeschĂ€ftsleiter dazu, einen Beeren-Gin herzustellen. WĂ€hrend der jĂ€hrlichen Rotterdamer Messe wurde das GetrĂ€nk unter dem Namen Aalebessie vorgestellt. Die hohe Beliebtheit inspirierte James dazu, das Produkt zum Kernprodukt des Unternehmens zu machen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Johannisbeere Jenever von Coebergh ein bekannter Name. Heute ist Coebergh noch immer einer der am meisten getrunkenen Liköre in den Niederlanden.
Die Geschichte
Die Familie Coebergh erkannte schon frĂŒh, dass Wiedererkennung auch optisch Erfolg ausmacht. WĂ€hrend das Etikett in den 1970er Jahren noch mit dem Namen "Coebergh de Bruyn" versehen war, wurde das Design in den 90er Jahren verĂ€ndert und an den Markt angepasst. Die stilvolle, charakteristische Form der Flasche und das Etikett selbst wurden schnell zu wahren Ikonen der SpirituosenspezialitĂ€ten. Das Unternehmen wĂ€hlte die Farbe Rot als Erkennungszeichen, denn Rot steht fĂŒr reife FrĂŒchte wie Beeren, Ăpfel und Kirschen. Die Farbe wurde zum Thema in zahlreichen Werbekampagnen. Coebergh gilt seit 1877 als das beliebteste FrauengetrĂ€nk in den Niederlanden und ist gleichzeitig nostalgisch wie modern.
Die Herstellung
Rot ist nicht nur die Farbe der Liebe, Leidenschaft und der Marke Coebergh, sondern auch die Farbe des originalen Coebergh Classic Johannisbeerlikör. Die roten Beeren werden nach traditionellen Methoden und nach dem Originalrezept von 1877 weiterverarbeitet. Die sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlten, frischen schwarzen Johannisbeeren sorgen fĂŒr den köstlichen runden und reinen Geschmack. FĂŒr andere Produkte der Marke werden hochwertige FrĂŒchte aus den Niederlanden, Ăsterreich, England und Frankreich zur Verarbeitung ausgewĂ€hlt. Die FrĂŒchte werden gereinigt und fĂŒnf bis sieben Tage in groĂen HolzfĂ€ssern gelagert und gemischt, um eine gleichbleibende QualitĂ€t zu gewĂ€hrleisten.
Die Produkte in der Ăbersicht
Coebergh Classic Johannisbeerlikör
Zur Herstellung werden ausschlieĂlich reife und besonders hochwertige wilde Schwarze Johannisbeeren verwendet. Sie werden fĂŒr mehrere Tage mazeriert und schonend weiterverarbeitet, um das Maximum an Aromen zu extrahieren. Das Ergebnis ist der Coebergh Classic Johannisbeerlikör, der mit seinem intensiven Fruchtaroma begeistert. Perfekt abgerundet zwischen SĂŒĂe und der subtilen natĂŒrlichen Bitterkeit der Johannisbeere, eignet sich der Likör ideal zur Verfeinerung von Cocktails oder fĂŒr den puren Genuss auf Eis.
Coebergh Kersen Kirschlikör
Diese aufregende Variante des Coebergh Classic wird schonend und auf traditionelle Weise aus frisch geernteten Kirschen hergestellt. Die sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlten FrĂŒchte werden mehrere Tage mazeriert, damit ihr volles Aroma extrahiert werden kann. Der Coebergh Kersen Kirschlikör besitzt einen auĂergewöhnlich fruchtigen Geschmack, der von dem intensiven und sĂŒĂen Aroma der reifen Kirschen geprĂ€gt ist. Dank seinem krĂ€ftigen Geschmack eignet sich der Likör nicht nur fĂŒr den puren Genuss auf Eis, sondern auch fĂŒr die Zubereitung fruchtiger Cocktails.