Capel

Der Pisco von Capel ist in Chile etwas ganz besonderes. Pisco ist ein GetrĂ€nk, das in Chile aus Trauben der Sorte Pisco hergestellt wird und auch nur dort hergestellt werden darf. Die Region in welcher der Pisco wĂ€chst ist etwa 500km von der Hauptstadt Chiles, Santiago de Chile, entfernt. Das Elqui-Tal, in welchem die Trauben wachsen, liegt inmitten einer sehr trockenen WĂŒste. Damit auf den Feldern und auf den Weinbergen dort etwas wachsen kann, muss dort mit Schmelzwasser aus den Anden bewĂ€ssert werden. Bei dem Capel Pisco schmeckt man diese besondere Reife immer heraus.Â
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Im Jahr 1938 schlossen sich fĂŒnfundzwanzig Partner in den TĂ€lern der Elqui-Region zusammen, um einen gemeinsamen Traum zu verfolgen. Sie grĂŒndeten die Capel-Genossenschaft, die sich auf die Herstellung von Pisco spezialisierte. Das Wort "Pisco" stammt aus Quechua, bedeutet ĂŒbersetzt "fliegender Vogel". Die KĂŒstenregion um die heutige Stadt Pisco sĂŒdlich von Lima in Peru, wurde wegen ihres Vogelreichtums von den Inkas âPiskoâ genannt. Hier soll die Heimat der sĂŒdamerikanischen Spirituose liegen.
Die Geschichte
Die Geschichte von Capel entspringt den ersten Versuchen der Kultivierung von Wein in SĂŒdamerika. 1549 befahl Francisco de Aguirre, die ersten Weinberge auf dem GelĂ€nde von La Serena anzupflanzen. Die ersten Ernten im Elqui-Tal erfolgten 1553. Sieben Jahre spĂ€ter wurden auch die ersten Stills im Tal hergestellt. Im Jahr 1600 wurde schlieĂlich die Gilde der Coquimbo und Huasco Fragueros ins Leben gerufen. 1730 folgte die Pol Pisco Elqui und drei Jahre spĂ€ter wurde die Bezeichnung Pisco fĂŒr das Destillat aus Traubenmost offiziell rechtlich geschĂŒtzt. 1818 wurde schlieĂlich die Republik Chile gegrĂŒndet, in der das Elqui-Tal liegt. 1879 eroberte der chilenische Pisco den internationalen Markt. 1938 wurde in der Stadt Paihuano die Cooperativa Capel als landwirtschaftliche Genossenschaft der Pisquera Elqui Limitada, besser bekannt als Capel, ins Leben gerufen. 1980 entwickelte sich das handgemachte Nischenprodukt Pisco zu einem nationalen Massenkonsumprodukt. Zehn Jahre spĂ€ter erschien der erste Capel Pisco auf dem internationalen Markt. Im Jahr 2018 zĂ€hlte Capel erstmalig zum meistverkauften Pisco der Welt.
Die Produkte vorgestellt
Pisco Capel Especial
Der Pisco Capel Especial wird ausschlieĂlich aus Trauben aus dem Elqui-Tal hergestellt. Das Tal liegt in einer der trockensten WĂŒsten der Welt und die Trauben besitzen durch die Hitze eine besonders fruchtige SĂŒĂe. Die Weinberge werden mit Schmelzwasser aus den Andengletschern bewĂ€ssert, damit ĂŒberhaupt eine Landwirtschaft möglich ist. Das Aroma des Pisco Capel Especial balanciert zwischen Obst und Holz mit einem Hauch von Muskatnuss. Das Destillat aus Muscat, Rosa Muscat, Muscat of Alexandria, Muscat of Austria, Torontel und Pedro Ximenez-Trauben ruhte fĂŒr etwa elf Monate in HolzfĂ€ssern aus amerikanischer WeiĂeiche. Der intensive Duft von Trauben und die brillante Farbe des Pisco zeugen von seiner Reinheit und QualitĂ€t. Im Geschmack sanft, rund, mit langem Nachklang wird der Pisco am besten pur in einem Schwenker und bei Zimmertemperatur serviert.
Capel Pisco Sour
Der Capel Pisco Sour ist ein bereits fertig gemixter Cocktail von Capel. Sein intensiver Zitrusgeschmack, der aus dem authentischen Pisco Capel und Zitronensaft hergestellt wird, hĂ€lt harmonisch die Balance zwischen SĂ€ure, SĂŒĂe und Alkoholgehalt. Ideal als Aperitif wird er am besten kalt serviert. Pisco Sour ist ein traditioneller und sehr beliebter chilenischer Cocktail, der nun als Capel Pisco Sour bereits perfekt gemischt kaufbar ist.
Pisco Capel Double Distilled
Der Pisco Capel Double Distilled wurde doppelt destilliert und dreifach gefiltert. Damit handelt es sich um einen besonders köstlichen und eleganten Pisco von Capel. Blumige Noten vermischen sich mit den fruchtigen Nuancen saftiger Zitronen und dezenter Lychee. Der fruchtig-sĂŒĂe Geschmack von Pedro Ximenez Trauben verleiht dem Pisco Capel Double Distilled zudem einen runden Körper. Perfekt abgerundet und harmonisch im Aroma wird der Pisco Capel Double Distilled am besten pur und eisgekĂŒhlt serviert.
Cocktailrezepte
Aurora de Orongo
Zutaten:
60 ml Pisco Capel Moai
90 ml Ananassaft
20 ml Sirup
20 ml Zitronensaft
30 ml Guavensaft
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
ZunĂ€chst werden die EiswĂŒrfel in einen Cocktailshaker gegeben. AnschlieĂend werden der Pisco Capel Moai, der Ananas-, Guaven- und Zitronensaft sowie der Sirup hinzugegeben. Nachdem alles miteinander vermischt wurde, wird der Cocktail in ein Glas mit Eis abgeseiht.
Brisa del Desierto
Zutaten:
60 ml Pisco Capel
120 ml Orangensaft
15 ml Campari
60 ml Schaumwein
Eine Orangenscheibe
BlÀtter Minze
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Die EiswĂŒrfel werden in einen Cocktailshaker gegeben. AnschlieĂend werden der Pisco Capel, der Orangensaft und der Campari hinzugegeben und alles miteinander vermischt. Danach wird der Cocktail in ein Glas mit Eis abgeseiht und dieses mit dem Schaumwein aufgefĂŒllt. Zuletzt wird der Cocktail mit der Orangenscheibe und ein paar BlĂ€ttern Minze garniert.
```