Brockmans

Der Brockmans wurde von Freunden hergestellt, die alle unterschiedliche Qualifikationen in den Produktionsprozess mitgebracht haben. Das Ziel dieser Freunde war es, einen Gin hergestellt werden sollte, der völlig einzigartig ist. AuĂerdem sollte er so weich im Abgang sein, dass man ihn genĂŒsslich pur, oder auf Eis genieĂen kann. Trotzdem sollte er natĂŒrlich einen besonderen Geschmack behalten. Dieses Ziel zu erreichen hat einiges an Aufwand gekostet, aber die Hersteller sind sich sicher, dass es das wert war.Â
Inhalt: 0.7 l (37,33 âŹ* / 1 l)
Das Unternehmen
Bei Brockmans handelt es sich um eine unabhĂ€ngige Gin-Destillerie aus England. GegrĂŒndet wurde das junge Unternehmen 2008 von Neil Everitt und Bob Fowkes. Insgesamt sechzig Jahre Erfahrung in der Spirituosen-Branche bĂŒndelten sich zusammen mit einem umfangreichen Wissen ĂŒber die Brennkunst von Gin zu dem ĂŒberaus charakterstarken Brockmans Gin. Mit dem Motto âLike no otherâ stellte sich das Unternehmen der Herausforderung, einen einzigartigen Gin zu kreieren, der sowohl Kenner als Neulinge begeistert.
Das Produkt
Brockmans Gin
Der Brockmans Gin ist eine Wacholderspirituose, die sich von der Konkurrenz abheben soll. Der Gin konnte sich schnell auf dem Markt festigen und wird mittlerweile in ĂŒber dreiĂig LĂ€ndern angeboten. Auch seine Flasche macht optisch Eindruck. Hergestellt aus schwarzem Glas und einer Hingabe zur Detailverliebtheit ist sie besonders fĂŒr ihr haptisch spĂŒrbares Karomuster bekannt. Zudem veredeln das Logo der Marke und das eigene QualitĂ€tssiegel die Flasche.
Destilliert wird der Gin aus hochwertigem Weizenbrand, der mit elf verschiedenen KrĂ€utern und GewĂŒrzen verfeinert wird. Insbesondere traditionelle GewĂŒrze wie Wacholder und Angelika bilden hier die Geschmacksbasis. Allerdings veredeln spanische Mandeln und Zimtkassie aus SĂŒdostasien das Aroma. Abgerundet wird die Geschmackskombination mit den Aromen von wilden Beeren und frischen Zitronen. Brockmans einzigartige Rezeptur aus natĂŒrlich gewachsenen aromatischen Pflanzenstoffen wird fĂŒr viele Stunden in den reinen Weizenbrand eingelegt, um ihre natĂŒrlichen Ăle und Aromen zu extrahieren. Die Destillation verlĂ€uft nach einer hundertjĂ€hrigen Tradition in alten Kupferkesseln und verleiht dem Gin einen sehr intensiven, aber weichen Geschmack.
Die Botanicals
Insgesamt zehn verlesene Botanicals finden ihren Weg in den Brockmans Gin. Dazu gehören: Angelikawurzel, Koriander, toskanischer Wacholder, Zitrus- und Orangenschalen aus Spanien, Mandeln, Lakritze, Zimt und Wurzeln der Irisblume, Blaubeere sowie Brombeere. Die Brombeeren stammen aus verschiedenen Teilen Nordeuropas und sind mit verantwortlich fĂŒr den angenehmen Duft sowie den tiefgehenden Geschmack des Gins. Dadurch entsteht das einzigartige, unverkennbare Geschmacksprofil des Brockmans Gin.
Cocktailrezepte
Berry Breeze
Zutaten:
50 ml Brockmans Gin
20 ml frischer Grapefruitsaft
40 ml Preiselbeersaft
25 ml St. Germain
20 ml Limettensaft
Eine essbare BlĂŒte
Eine Orangenschale
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
ZunĂ€chst wird ein Cocktailshaker mit Eis befĂŒllt. In diesen gibt man anschlieĂend den Brockmans Gin, den frischen Grapefruitsaft, den Preiselbeer- und Limettensaft sowie den St.Germain. Danach werden die Zutaten durch krĂ€ftiges SchĂŒtteln des Shakers vermischt und die fertige Mischung in ein mit Eis gefĂŒlltes Highball-Glas abgeseiht. Zuletzt wird der Cocktail mit einer Orangenschale und einer essbaren BlĂŒte garniert.
Ultra Violet
Zutaten:
50 ml Brockmans Gin
20 ml Absinth
20 ml CrĂšme de Violett
10 ml Trockener Wermut
Eine essbare Blume
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Die EiswĂŒrfel werden in einen Cocktailshaker gefĂŒllt und der Brockmans Gin, der Absinth, die CrĂšme de Violett und der Wermut werden hinzugefĂŒgt. Nachdem alles miteinander verrĂŒhrt wurde, wird die Mischung in ein vorgekĂŒhltes Martiniglas abgeseiht und mit einer essbaren Blume garniert.
Six Bells
Zutaten:
40 ml Brockmans Gin
40 ml Sahne Sherry
Ein Teelöffel Johannisbeergelee
Saisonale Beeren
Ein Zweig frische Minze
Eine Prise Zimt
Crushed Ice
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Ein Cocktailshaker wird mit den EiswĂŒrfeln befĂŒllt, bevor der Gin, der Sahne Sherry und das Johannisbeergelee hinzugegeben werden. Nachdem alles durch krĂ€ftiges SchĂŒtteln vermischt wurde, wird ein Highball-Glas mit dem Crushed Ice befĂŒllt und der Drink darĂŒber abgeseiht. AnschlieĂend wird der Cocktail mit einigen Beeren der Saison und einem Zweig Minze dekoriert. Zuletzt wird noch eine Prise Zimt ĂŒber den Cocktail gestreut.
Twilight
Zutaten:
40 ml Brockmans Gin
10 ml Maraschino Likör
10 ml Gelber Chartreuse
25 ml Zitronensaft - frisch gepresst
15 ml Gomme Sirup
Eine Zitronenscheibe
Schwarzer Pfeffer
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Als Erstes wird der Rand eines CoupĂ©glases mit einer Zitrone befeuchtet und dann in dem Pfeffer gewendet. AnschlieĂend wird Eis in einen Cocktailshaker gegeben und dieser mit dem Gin, dem Maraschino, dem Chartreuse, dem Zitronensaft und dem Gomme Sirup befĂŒllt. Bevor alles durch ausgiebiges SchĂŒtteln vermischt wird, wird noch eine Prise Pfeffer darĂŒber gegeben. Nach dem Mischen wird der Cocktail doppelt gesiebt und in das CoupĂ©glas abgeseiht.
Floradora
Zutaten:
50 ml Brockmans Gin
15 ml PassionsfruchtpĂŒree
Eine Passionsfrucht
Eine Kantaloupe-Melone
5 ml Agavensaft
Ginger Ale
Eine Scheibe Kantaloupe
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
In einem Cocktailshaker werden acht bis zehn StĂŒcke der Melone zusammen mit dem PassionsfruchtpĂŒree, Agavensaft und dem Gin verrĂŒhrt. AnschlieĂend werden EiswĂŒrfel hinzugegeben und alles durch SchĂŒtteln zusĂ€tzlich vermengt. Danach wird ein Highball-Glas mit Eis befĂŒllt und der Cocktail darĂŒber abgeseiht. Das Glas wird mit dem Ginger Ale aufgefĂŒllt und mit ein paar Samen der Passionsfrucht sowie einem StĂŒck der Melone garniert.