Bommerlunder

Bommerlunder gehört seit 1997 zu Berentzen und war zuvor Teil der Firma Hermann G. Dethleffsen. Die Marke Bommerlunder ist fĂŒr ihren traditionellen Aquavit bekannt. Dieser basiert auf einem Rezept von 1760. Die Marke selbst wurde hingegen erst am 4. April 1895 angemeldet und 1896 in das deutsche Markenregister eingetragen.
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Bei Bommerlunder handelt es sich um einen Aquavit dessen Rezeptur angeblich aus dem Jahr 1760 stammt. FĂŒr lange Zeit war der Aquavit einzig regional bekannt. Die Heimat des Bommerlunder Aquavits liegt in der Flensburger Förde, einer Region im Bereich der westlichen Ostsee auf der Ostseite der kimbrischen Halbinsel.
Die Geschichte
Das Rezept stammt aus einem Gasthaus âBommerlund kroâ, was sich mit âBommerlund Krugâ ĂŒbersetzen lĂ€sst. Dieses Gasthaus befand sich im sĂŒddĂ€nischen Dorf Bommerlund in der heutigen Gemeinde Bov bei GejlĂ„ zwischen Flensburg und Kliplev. In den Jahren 1867 bis 1920 gehörte diese Region zum Deutschen Reich.
Der Entstehungsgeschichte nach wurde ein verwundeter französischer Reitersoldat im Jahr 1760 in jenem Dorf von dem Schankwirt Peter Schwennesen und seiner Tochter gesund gepflegt. Aus Dankbarkeit soll er ihnen das Rezept ĂŒberlassen haben. Diese Geschichte wurde auf einem 1960 errichteten Gedenkstein festgehalten, der auf jener Stelle steht, wo sich das Gasthaus bis zum Jahr 1900 befand.
Die ErzĂ€hlung erklĂ€rt, weshalb der Bommerlunder Aquavit nach einer typisch französischen Rezeptur mit Anis und KĂŒmmel hergestellt wird. Insgesamt werden jedoch ganze 26 KrĂ€uter, Alkohol und kristallklares Wasser fĂŒr seine Herstellung benötigt.
Dank eines Privilegs der Familie Schwennesen, welches ihnen der DĂ€nenkönig Friedrich V. verlieh, war es nur ihnen erlaubt, den Aquavit bis in das Jahr 1911 herzustellen. Gekauft wurde das Rezept von dem Flensburger Spirituosenbrenner Dethleffsen. In den 19er-Jahren verkaufte das Unternehmen Herma. G. Dethleffsen die Rechte an das SpirituosengeschĂ€ft Berentzen. Erst in den 2000er-Jahren wurde die Produktion des Bommerlunder Aquavits von Flensburg ins niedersĂ€chsische HaselĂŒnne verlagert.
Die Produkte im Ăberblick
Bommerlunder
Der schmackhafte Aquavit vereint vor allem wĂŒrzige Aromen miteinander. Hauptbestandteil sind Anis und KĂŒmmel, weshalb ihre Aromen auch am intensivsten in seinem Geschmack vorzufinden sind. Das feine Destillat vereint insgesamt 26 verschiedene KrĂ€uter und GewĂŒrze, die ihm einen teils herben und teils lieblichen Geschmack verleihen. Nach der Destillation ruht der Aquavit fĂŒr sechs Monate in ausgesuchten EichenholzfĂ€ssern. Der Aquavit eignet sich ideal fĂŒr den puren Genuss.
Bommerlunder Gold Aquavit
Der Bommerlunder Gold Aquavit vereint verschiedene KrĂ€uter und GewĂŒrze zu einer feinen Komposition. Nach der Destillation reifte der Aquavit fĂŒr ein halbes Jahr in EichenholzfĂ€ssern. Diese Ruhezeit verlieh seinem Aroma eine besondere Tiefe und Raffinesse. Der Geschmack des Aquavits ist mild und gut abgerundet. Vor allem KĂŒmmel und Anis prĂ€gen sein Aroma. Der Bommerlunder Gold Aquavit wird am besten pur und gekĂŒhlt als Aperitif serviert.