Bobbys

Der Bobby's Schiedam Dry Gin ist nach seinem Schöpfer Jacobus Alfons benannt, der in seiner Familie und unter Freunden als Bobby bekannt war. Er stammte aus Indonesien und wanderte nach Schiedam in den Niederlanden aus. Dort entwickelte er das Rezept, das aus acht Pflanzenextrakten besteht, die alle einzeln destilliert wurden. Keine sonstigen ZusÀtze wie Zucker verfÀlschen den einprÀgsamen Geschmack.
Um der Tradition hinter dem Genever treu zu bleiben, wurde das Flaschendesign an die klassische Genever-Flasche angelehnt. Mit einer starken und modernen Interpretation ihrer Form und hergestellt aus wunderschönem braunem und grauem Rauchglas, ist sie an die Tonflaschen des Genevers angelehnt. Zugleich ist das Siebdruckmuster traditionell indonesisch und unterstreicht damit die Verbundenheit zu Bobbys Herkunft.
Die Geschichte
Jacobus Alfons wurde in Naku auf der indonesischen Insel Ambon geboren. Im Jahr 1950 wanderte er in die Niederlande aus. Dort wurde er ein groĂer Liebhaber des Dutch Jenever, einer traditionellen Spirituose auf Wacholderbasis. Dennoch vermisste Bobby seine Heimat und begann daher, seinen eigenen Genever herzustellen, der mit indonesischen GewĂŒrzen und KrĂ€utern verfeinert wurde. So legte er den Grundstein fĂŒr Bobby's Schiedam Dry Gin. Im Jahr 2012 entdeckte sein Enkel Sebastiaan eine alte Flasche des Genevers im Haus seiner Mutter. Inspiriert durch die ErzĂ€hlungen ĂŒber seinen GroĂvater und die einzigartige Rezeptur des Genevers, begab er sich nach Schiedam. Dort traf er den Destillateur-Meister der siebten Generation von Herman Jansen. Gemeinsam begannen sie die Entwicklung eines Gins, der die Tradition von Schiedam Genever mit den besten indonesischen Pflanzen und GewĂŒrzen verbindet.
Nach gut zwei Jahren der Forschung und der Versuche, wurde der Bobby's Schiedam Dry Gin entwickelt. Weitere zwei Jahre darauf konnte die Marke bereits nach Fernost expandieren und wird heute auch in den LĂ€ndern Japan, Taiwan, China, Brasilien, Singapur und natĂŒrlich Indonesien vertrieben. Der Gin gewann zwei Goldmedaillen bei die WSA Austria und der CWSA China. Die Brennerei Herman Jansen ist noch heute eine Familienbrennerei mit Sitz in Schiedam und stellt seit 1777 Spirituosen her. Seit sieben Generationen widmet sich die Familie dem Unternehmen mit Ehrlichkeit und QualitĂ€t. Die engagierte Handwerkskunst und das fundierte Wissen sind die Basis fĂŒr den Erfolg der Destillerie, die 2012 zur Distillery of the Year und zur World Class Distillery ernannt wurde.
Das Rezept
Das Geheimnis hinter Bobby's Schiedam Dry Gin ist die gekonnte Mischung aus indonesischem GewĂŒrz und traditionellen Pflanzenstoffen. Zitronengras, KleeblĂ€tter, Koriander, Pfeffer, Zimt Wacholder, Hagebutte und Fenchel bilden nur einen Teil der langen Liste aus edlen GewĂŒrzen. Bobby's Schiedam Dry Gin verwendet ausschlieĂlich biologische Zutaten, um seinen charakteristischen Duft und Geschmack zu kreieren.
Das Produkt
Bobby's Schiedam Dry Gin
Neben dem klassischen Geschmack von Wacholder ist der Bobby's Schiedam Dry Gin geprĂ€gt von den Aromen von Nelken, Koriander, Kubeben-Pfeffer, Hagebutten und Fenchel. Die einzigartige Kombination aus niederlĂ€ndischer und indonesischer Tradition verleiht dem Gin zugleich einen exotischen und einen klassischen Geschmack, der sich harmonisch und perfekt abgerundet vereint. Sein komplexer Charakter macht ihn ideal fĂŒr den puren Genuss und verleiht traditionellen Gin-Cocktails wie dem Gin Tonic einen ganz eigenen und neuen Aspekt.
Cocktailrezepte
Grandson
Zutaten:
35 ml Bobby's Schiedam Dry Gin
35 ml Wermut
Zwei Spritzer Orangenbitter
EiswĂŒrfel
Eine Orangenzeste
Zubereitung:
Ein Old-Fashioned-Glas wird zunĂ€chst mit etwas Eis befĂŒllt, bevor der Gin hinzugegeben wird. AnschlieĂend ergĂ€nzt man den Wermut und das Orangenbitter. Nachdem alles einmal verrĂŒhrt wurde, wird der Cocktail mit der Orangenzeste garniert.
The FIZZ
Zutaten:
50 ml Bobby's Schiedam Dry Gin
25 ml frischem Zitronensaft
15 ml Zuckerwasser
Ein EiweiĂ
EiswĂŒrfel
Limonade
Ein Zweig Minze
Zubereitung:
ZunĂ€chst fĂŒllt man einen Cocktailshaker mit etwas Eis, dem Gin, dem Zitronensaft und dem Zuckerwasser. Zuletzt wird das EiweiĂ hinzugegeben und alles grĂŒndlich durch krĂ€ftiges SchĂŒtteln miteinander vermischt. Die fertige Mischung wird vorsichtig in ein Longdrinkglas abgeseiht. Zuletzt wird die Limonade hinzugegeben. Diese wird vorsichtig entlang der Seite des Glases oder ĂŒber den RĂŒcken eines Barlöffels gegossen, damit der Schaum schön und fest bleibt. Vor dem Servieren wird der Cocktail noch mit dem Zweig Minze garniert.