Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bisquit

Bei dem Haus von Bisquit & DubouchĂ© handelt es sich um ein Cognac-Haus. GegrĂŒndet wurde es im Jahr 1819 von Alexandre Bisquit, der 1799 als Sohn einer Landarbeiterfamilie geboren wurde. Er legte den Grundstein fĂŒr das heutige Unternehmen, dessen edler Cognac von berĂŒhmten Personen wie Winston Churchill und König George IV geschĂ€tzt wurde.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Bisquit & Dubouche VSOP Cognac - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (75,14 €* / 1 l)

52,60 €*
Bisquit & Dubouche XO Cognac - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (267,73 €* / 1 l)

187,41 €*

Bisquit & Dubouché

Obwohl Bisquit & DubouchĂ© in Jarnac gegrĂŒndet wurde und ab 1966 zunĂ€chst zu Pernod Ricard gehörte, befindet es sich seit 2009 im Besitz der sĂŒdafrikanischen Gruppe Distell. Der Cognac des Hauses wird noch heute nach der alten Familientradition von Alexandre Bisquit und seinem Schwiegersohn Adrien DubouchĂ© hergestellt.

Die Geschichte

Von Bisquit & DubouchĂ© begann 1819 mit der GrĂŒndung des Hauses durch Alexandre Bisquit, als dieser gerade einmal 20 Jahre alt war. Jarnac war seine Heimat und seine Leidenschaft fĂŒr Cognac verband er mit seiner humanistischen Denkweise und seinen Ambitionen als VisionĂ€r. Seine Familie verkaufte bereits seit 1750 Flaschen, wagte jedoch nie zuvor eine unabhĂ€ngige Eigenproduktion. Alexandre hingegen nutzte das 205 Hektar große Weinanbaugebiet der Familie weise. Mit insgesamt 64 Kupferkesseln startete er die Produktion und experimentierte mit unterschiedlichen HolzfĂ€ssern und Destillationsverfahren.

WĂ€hrend Alexandre den Geschmack des Cognacs prĂ€gte, war Adrien DubouchĂ© ein Experte fĂŒr feinstes Keramik und Porzellan. Er prĂ€gte die Ă€sthetische Seite des Cognac-Hauses und wĂ€hlte auch das heute so bekannte Logo der Marke, den Greif. Als Symbol fĂŒr StĂ€rke und Hoheit prĂ€gt der Greif noch heute jede Flasche und zierte einst das ChĂąteau Saint Martial, den ersten Standort des Unternehmens.

Im Jahr 1862 verlieh man dem Cognac-Haus eine Ehrenauszeichnung auf der Londoner Weltausstellung und auch an der Weltausstellung 1889 in Paris nahm das Cognac-Haus teil. Im Folgejahr weitete Edouard Laporte-Bisquit die Marke auf die LĂ€nder Indien und Argentinien sowie im mittleren Osten aus. 1951 wurde Bisquit & DubouchĂ© zum offiziellen Cognac-Lieferanten König George VI. und Air France wĂ€hlte 1984 den Cognac von Bisquit & DubouchĂ© als edlen Ausschank auf ihren FlĂŒgen.

Die Produkte im Überblick

Bisquit VSOP Cognac

Der Bisquit VSOP Cognac ruhte fĂŒr neun bis zehn Jahre in EichenholzfĂ€ssern. In dieser Zeit entwickelte er einen sehr eleganten Geschmack von reifen FrĂŒchten wie Aprikosen. Sanfte Noten von Honig, Zimt und Nelken umspielen blumige BeiklĂ€nge von Rosen, die seinen weichen und milden Charakter untermauern. Sein Abgang ist ausgesprochen langanhaltend und elegant. Der Bisquit VSOP Cognac sollte unbedingt pur serviert werden.

Bisquit XO Cognac

Der Bisquit XO Cognac besitzt einen sanften Charakter und einen milden Geschmack. Er reifte fĂŒr mindestens sechs Jahre in EichenholzfĂ€ssern und konnte so seine Fruchtaromen gekonnt entfalten. Seine Trauben stammen aus den Regionen der Grande und Petite Champagne. Ihr Aroma verleiht ihm einen reichen und vollmundigen Geschmack, die sich mit den Tönen von Pflaumen, Mokka, Zedernholz und Lakritze vereinen.