Berliner Brandstifter

Die Idee fĂŒr den Berliner Brandstifter hatte der Hersteller Vincent Honrodt. Dieser hatte einen UrgroĂvater, der in den 1930er Jahren eine Zuckerfabrik in Vossberg in der NĂ€he von Berlin besessen hatte. Dieser UrgroĂvater brannte mit groĂer Begeisterung BrĂ€nde aus Getreide und ZuckerrĂŒben und anderen regionalen Stoffen. Jahrzehnte spĂ€ter hat auch Vincent Honrodt mit der Herstellung von Spirituosen begonnen. Seit 2009 wird der Berliner Brandstifter in Berlin hergestellt.
Inhalt: 0.7 l (36,34 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (53,13 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (41,31 âŹ* / 1 l)
Das Unternehmen Berliner Brandstifter hat sich mit seinem Namen zur Aufgabe gemacht, qualitative BrĂ€nde mit Bezug zur Region herzustellen. FĂŒr die sĂ€mtliche Produktpalette kommen die Zutaten vorwiegend aus Berlin und dem angrenzenden Umland. FĂŒr den besonders weichen Geschmack werden der Berlin Dry Gin, der Berlin Vodka und der Premium Kornbrand siebenfach gefiltert. AnschlieĂend wird mit viel Liebe jede Flasche per Hand abgefĂŒllt. Ein einzigartiger Geschmack mit hoher QualitĂ€t sind die Markenzeichen von Berliner Brandstifter.
Die GrĂŒndungsgeschichte
Der UrgroĂvater des gebĂŒrtigen Berliners Vincent Honrodt war zu seiner Zeit Direktor einer Zuckerfabrik und stellte mit Begeisterung aus Getreide und ZuckerrĂŒben der Region hochwertige BrĂ€nde her. Der spezielle Geschmack war damals schon dafĂŒr bekannt, gesellige Runden und rauschende Feste zu beflĂŒgeln. Seit 2009 wird diese Familientradition, unter dem Namen Berliner Brandstifter, mit groĂer Begeisterung fortgefĂŒhrt.
Berlin Dry Gin
Mit frischem Wacholder destilliert und siebenfach gefiltert, ist der Berliner Dry Gin besonders weich und floral. Mit Waldmeister, MalvenblĂŒten und frischer Gurke abgerundet, ist dieser Gin ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Die meisten Botanicals werden nicht nur regional angebaut, sondern ebenso per Hand gepflĂŒckt und schonend verarbeitet. Die Herstellung ist auf 9.999 Flaschen pro Edition beschrĂ€nkt und garantiert die Einzigartigkeit des Produktes.
Berliner Vodka
Hochwertige ZuckerrĂŒben bilden die Basis dieses 5fach destillierten Vodkas. Hinzukommen bekannte Berliner BlĂŒten und Botanicals. Unter anderem verleihen Wildrosen, Veilchenwurzel und Kornblume dem Berlin Vodka seine florale und mitunter fruchtige Note.
Der Berlin Vodka ist trotz seines Alkoholgehalts von 43,3% vol. sehr mild im Geschmack. Genau wie der Dry Gin wird der Vodka nur in einer kleinen Menge von 999 Flaschen je Edition per Hand abgefĂŒllt. Denn auch der Berlin Vodka steht fĂŒr hohe QualitĂ€t.
Berlin Premium Kornbrand
Pro Flasche gelangen mehr als 14.000 hochwertige Weizenkörner in den Kornbrand. Die Kombination aus national angebautem Weizen und reinem Berliner Wasser lĂ€sst den Premium Kornbrand besonders rein und mild werden. Nebenbestandteile, die Geruch oder Geschmack beeinflussen können, werden mittels der besonderen siebenfachen Filterung auf ein Minimum reduziert. Als QualitĂ€tsgarantie wird die Produktion des Kornbrands in kleiner Auflage per Hand abgefĂŒllt und nummeriert.
Die Besonderheiten im Ăberblick
âą Hergestellt in Berlin
âą siebenfache Filterung und mehrfache Destillation
⹠Von der New York Times als eines der Top 15 Produkte Europas prÀmiert
âą Mehrfach international und national ausgezeichnete Spirituosen
⹠Soziale Zusammenarbeit mit den Berliner BehindertenwerkstÀtten
âą AuĂergewöhnlich hohe Reinheit und sehr sanft im Geschmack
âą Produktion limitiert auf wenige Editionen pro Jahr
âą Jede Flasche per Hand abgefĂŒllt und nummeriert
Berliner Brandstifter Rezepte
Pflaumenbaum
Zutaten:
5 cl Premium Kornbrand
2 cl Vanillesirup
1,5 cl Limettensaft
3-4 Pflaumen
Ginger Ale
Zubereitung:
ZunĂ€chst werden die Pflaumen in einem Glas zerdrĂŒckt und mit Eis aufgefĂŒllt. Danach werden alle Zutaten hinzugegeben und das Glas mit Ginger Ale aufgefĂŒllt.
Warm Wake Up
Zutaten:
4 cl Berlin Dry Gin
2 cl Mandelmilch
Eine Stange Zimt
Fever Tree Indian Tonic Water
2 cl Cold Brew Coffee
Zubereitung:
Zu Beginn wird der Kaffee zusammen mit der Milch und dem Zimt aufgekocht. Den Gin folgend zur Mixtur hinzufĂŒgen und mit Tonic Water auffĂŒllen.