Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Belvedere

Wie schafft es eine Vodka Marke die zweitbeliebteste in ganz Deutschland zu werden? Reicht hierfĂŒr gutes Marketing aus? Bei der Marke Belvedere gab es einen kleinen Umweg bevor diese in Europa und vor allem in Deutschland Fuß fassen konnte. Der Umweg fĂŒhrte die Marke in die USA. Hier wurde sie als TrendgetrĂ€nk Ende des 20. Jahrhunderts entdeckt. Im Anschluss dieses Hypes entschloss man sich hinsichtlich des Markenmanagements ein Hochpreissegment anzustreben und schaffte es tatsĂ€chlich sich als Edel-Marke durchzusetzen. Belvedere gehört seit 2005 zu Moet Hennessy Louis Vuitton. 2009 erhielt die Vodka-Marke ĂŒber 45 Medaillen, Master Awards und TrophĂ€en alle verliehen durch die International Spirit Challenge.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.

ausverkauft
Belvedere Vodka - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

39,14 €*
Belvedere Bio Vodka - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (43,94 €* / 1 l)

30,76 €*
ausverkauft
Belvedere Vodka 0,7 Liter - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (47,13 €* / 1 l)

32,99 €*

Bei Belvedere handelt es sich um eine polnische Wodkamarke, die seit 2005 zu dem Zusammenschluss MoĂ«t Hennessy Louis Vuitton gehört. Benannt wurde die Marke nach dem Warschauer Belvedere-Palast, der 1660 errichtet wurde und architektonisches Vorbild fĂŒr zahlreiche Residenzen polnischer Landsitze ist.

Die Geschichte

Die Brennerei Polmos Ć»yrardĂłw wurde 1910 gegrĂŒndet und konnte ihre Existenz auch wĂ€hrend der beiden Weltkriege sichern. Nachdem 1989 das kommunistische Regime gestĂŒrzt wurde, setzte sich die Destillerie Polmos Ć»yrardĂłw das Ziel, einen eigenen Markenwodka auf den Markt zu bringen. Als Orientierung fĂŒr den Namen wurde der Belvedere-Palast ausgewĂ€hlt, der heute die Residenz des polnischen StaatsprĂ€sidenten ist. Bis in die 1990er Jahre hinein blieb Belvedere jedoch eine regionale Spirituose, die im Ausland kaum Bekanntheit erlangte. Der Durchbruch gelang erst 1997, als der US-Amerikaner Edward Jay Phillips nach Europa reiste, die Distributionsrechte fĂŒr sein Land erwarb und die Marke mit seiner Millennium Import Company in die USA importierte.

2002 erregte Belvedere das Interesse des multinationalen Luxuskonglomerats MoĂ«t Hennessy, das nicht nur die Millennium Import Company aufkaufte, sondern damit auch die internationalen Vertriebsrechte fĂŒr die Marke Belvedere erlangte. Seitdem wird Belvedere in ĂŒber 100 LĂ€nder verkauft und das Sortiment wurde um die Editionen Belvedere Unfiltered, Belvedere Intense und die Geschmacksvarianten Belvedere Citrus, Orange, Pink Grapefruit, Black Raspberry, Lemon Tea, Bloody Mary und Mango Passion erweitert. Im Dezember 2004 startete Belvedere mit EON Productions, Metro-Goldwyn-Mayer Studios und Sony Pictures Entertainment eine Kampagne und wurde mit zwei Sondereditionen offizieller Sponsor des 24. James-Bond-Films „Spectre“. Seit 2018 gliedern sich auch die zwei Sorten SmogĂłry Forest und Lake BartÄ™ĆŒek der exklusiven Single Estate Rye Serie in das Sortiment ein.

Seit dem Jahr 2009 gewann Belvedere ĂŒber fĂŒnfundvierzig Medaillen, Master Awards und TrophĂ€en. Verliehen wurden die Preise durch die International Spirits Challenge, die Vodka Awards und der Spirits Business' Vodka Masters in den Kategorien Osteuropa, Design & Verpackung, Geschmack, Weichheit und Super Premium. 2003 verliehen die ISC-Awards Belvedere den „Grand Master“ fĂŒr "consistency in excellence". Dieser Preis war eine Anerkennung der Tatsache, dass Belvedere seit der GrĂŒndung der Vodka Masters im Jahr 2009, mehr Auszeichnungen erhielt als jede andere Marke.

Die Herstellung

In der NĂ€he von Ć»yrardĂłw, in der Woiwodschaft Masowien wird der "Dankowskie-Gold"-Roggen angebaut. Dieser besondere polnische Roggen wird insgesamt viermal destilliert und anschließend mit Wasser aus dem betriebseigenen Artesischen Brunnen auf eine TrinkstĂ€rke von 40 % vol. gebracht. Belvedere wird mit einer Vielfarbetikettierung in Flaschen von 0,7 bis 6 Litern abgefĂŒllt. Auf der Innenseite der Flaschen findet sich ein Diorama, das die Silhouette des Belvedere-Palastes enthĂ€lt. Dank der raffinierten PrĂ€gung der Flasche, wird eine fast perfekte Illusion von rĂ€umlicher Tiefe und WirklichkeitsnĂ€he erreicht.

Zwei Produkte im Fokus

Belvedere Vodka

ZunĂ€chst nur regional bekannt, konnte Belvedere schnell an Beliebtheit gewinnen und zĂ€hlt mittlerweile zu den Top-10 der weltweiten Wodkamarken. Aufgrund seiner erstklassigen QualitĂ€t konnte sich dieser Super-Premium-Wodka aus 100 % Roggen international durchsetzen. Der sanfte Geschmack und der milde Charakter des Wodkas prĂ€sentieren gekonnt das strukturierte, elegante und ausgewogene Aroma und die subtile SĂŒĂŸe. Der Hauch von Vanille verleiht dem Belvedere Wodka außergewöhnliche sanfte und weiche Creme-Eigenschaften. Voll und Rund mit einem mittleren Körper und einer reichen Textur, balanciert diese Kreation zwischen sĂŒĂŸlicher Milde und satter WĂŒrze. Der Abgang ist lang und wird von einer Note von Mandeln, ParanĂŒssen und Sahne getragen. Ideal fĂŒr den puren Genuss auf Eis eignet sich der Belvedere Wodka optimal fĂŒr hochwertige Cocktails.

Belvedere Vodka Intense

Diese Variante von Belvedere gilt als Inbegriff des Wodka-Genusses, ohne dabei herkömmliche Wege zu nutzen. Viermal destilliert und doppelt durch Holzkohle gefiltert ist prĂ€sentiert sich dieser besonders milde und sanfte Vodka Intense von Belvedere weniger herb und intensiv als das Original. DafĂŒr ĂŒberzeugt der Vodka Intense mit seinem höheren Alkoholgehalt und seinem umso krĂ€ftigeren Charakter. Nach einer 500 Jahre alten Tradition und aus 100 % "Dankowskie-Gold"-Roggen hergestellt, besitzt der Intense ein feines Aroma von Zitrone und eine facettenreiche Tiefe von Schokolade und Karamell. Ähnliche WĂŒrze wie von Whiskey oder Cognac mischt sich zu dem bekannten Geschmacksprofil eines klaren Wodkas. Perfekt ausbalanciert zwischen Eleganz und StĂ€rke ĂŒberzeugt der Intense mit den verfĂŒhrerischen Noten von reichhaltiger Vanille, Sahne und Butterscotch. Seine besondere Tiefe konzentriert sich auf die Aromen von CrĂšme-Karamell, dunklen GewĂŒrzen und reichhaltiger Bitterschokolade. Am besten sollte der Belvedere Vodka Intense pur und auf Eis getrunken werden. Als Zutat fĂŒr diverse Cocktails kann der Vodka Intense fĂŒr zusĂ€tzlich Power sorgen.

Cocktailrezepte

Belvedere Caipiroska your way

Zutaten:
50 ml Belvedere Vodka
10 ml Zuckersirup
Drei LimettenstĂŒcke
Crushed Ice
EiswĂŒrfel

Zubereitung:
Die drei LimettenstĂŒcke oder eine Kombination aus anderen ZitrusfrĂŒchten werden in einen Cocktailshaker gegeben und dort leicht zerstoßen. DarĂŒber werden der Sirup und der Wodka gegeben. Anschließend werden die EiswĂŒrfel hinzugegeben und die Zutaten werden durch grĂŒndliches SchĂŒtteln des Shakers vermischt. Danach wird der Inhalt in ein mit Crushed Ice befĂŒlltes Cocktailglas abgeseiht und der Cocktail mit einer entsprechenden Garnierung dekoriert.

Polska Mary

Zutaten:
45 ml Belvedere Vodka
20 ml Tomatensaft
20 ml Rote-Beete-Saft
10 ml Zitronensaft
10 ml Worcestershiresauce
Drei Spritzer Tabasco
Eine Prise Salz
Eine Zitronenkante
EiswĂŒrfel

Zubereitung:
ZunĂ€chst wird ein Cocktailshaker mit Eis gefĂŒllt. Danach werden der Wodka, der Tomatensaft, der Rote-Beete-Saft, der Zitronensaft und die Worcestershiresauce in den Shaker gegeben und alles vermischt. Anschließend wird der Cocktail in ein Highball-Glas abgeseiht und mit den drei Spritzern Tabasco und der Prise Salz versehen. Zuletzt folgt die Zitronenkante als Garnierung.

The Zephyr

Zutaten:
50 ml Belvedere Vodka
25 ml Grapefruitsaft
15 ml frischer Zitronensaft
15 ml Orgeat
Tonic Water
Ein StĂŒck Grapefruit
EiswĂŒrfel

Zubereitung:
In einem mit Eis befĂŒllten Cocktailshaker werden der Wodka, der Grapefruitsaft, der frische Zitronensaft und das Orgeat miteinander vermischt. Der Cocktail wird anschließend in ein Highball-Glas abgeseiht und das Glas mit dem Tonic aufgefĂŒllt. Zuletzt dient ein StĂŒck Grapefruit als Garnierung.