Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beluga

Der Markenname Beluga mit dem Zusatz „ Noble Vodka“ verrĂ€t bereits in welchem Preissegment sich diese Marke aufhĂ€lt. Von Anfang an wurde hier im Marketing ein Hochpreissegment angepeilt. Doch auch die QualitĂ€t dieses Vodkas ist besonders: Er enthĂ€lt Malzspiritus und Wasser aus sibirischen artesischen Quellen. Nach Abschluss der Herstellung muss dieser Vodka darĂŒber hinaus noch 30 Tage reifen bis er zum Verkauf freigegeben wird.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.

Beluga Noble Vodka - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

42,65 €*
Beluga Noble Vodka - 0,7L 40% vol

Inhalt: 0.7 l (48,39 €* / 1 l)

33,87 €*
Beluga Transatlantic Vodka - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (56,13 €* / 1 l)

39,29 €*

Der Wodka von Beluga

Der Wodka von Beluga bildet schon fast eine Extraklasse fĂŒr sich. Ob fĂŒr Kenner oder Einsteiger, Beluga vereint Reinheit, Aufrichtigkeit, Kraft und WĂŒrde. Die zahlreichen internationalen Auszeichnungen heben die PremiumqualitĂ€t dieses Wodkas aus Russland noch mal hervor. Mehrfach destilliert, durchlĂ€uft der Wodka eine doppelte Filtrierung, zunĂ€chst durch Quarzsand und anschließend durch Silber.

Die Geschichte

Der Beluga Wodka wird in einer sehr abgelegenen Region in Sibirien hergestellt, die fast dreihundert Kilometer von den nĂ€chsten industriellen Betrieben und großen StĂ€dten entfernt ist. Im Jahr 1900 wurde fernab der Zivilisation die kleine Destillerie Mariinsky gegrĂŒndet. In der rauen und unberĂŒhrten Gegend wird auf die traditionelle Wodkaherstellung besondere RĂŒcksicht genommen. Daher wird der Beluga Wodka von Hand und in kleinen Mengen hergestellt. Lediglich neunhundert Flaschen pro Tag werden fĂŒr den Verkauf abgefĂŒllt. Erst seit 2009 wird der Wodka in Deutschland angeboten und ist sowohl im Ausland als auch in seiner Heimat Russland sehr beliebt. Die Marke wurde nach dem seltenen Weißwal benannt, der nur in besonders ruhigen arktischen und subarktischen GewĂ€ssern vorkommt. Der Name spielt wohl vor allem auf die reine helle Farbe des Wals an, wie auf seinen speziellen Lebensraum.

Die Herstellung

FĂŒr die Destillation wird Gerste verwendet, die auf besonders natĂŒrliche Art angebaut wird. Das fĂŒr die Destillation benötigte artesische Wasser stammt ebenfalls aus der Region und wird aus unterirdischen Quellen geschöpft, die aufgrund der besonderen klimatischen Bedingungen besonders reines und weiches Wasser enthalten. Auch bei der Filtrierung wird vor allem Wert auf die Reinheit gelegt und so wird nicht Holzkohle, sondern Quarzsand und Silber verwendet, um dem Wodka seinen außergewöhnlichen Geschmack zu verleihen und seine QualitĂ€t zu bewahren.

Beluga Transatlantic Vodka

Der Transatlantic Wodka von Beluga wird in der zweiten Filtrierung nicht mit Silber, sondern mit Baumwolle gereinigt. Da bereits jede einzelne Zutat eine ausgesprochen hohe QualitĂ€t besitzt, handelt es sich bei dem Wodka von Beluga auch immer um einen außergewöhnlich hochwertigen Wodka. Die glasklare Spirituose besitzt eine florale Note und subtile wĂŒrzige BeiklĂ€nge. Auch ein Hauch von maritimen Nuancen ist bei der Verköstigung wahrnehmbar. Der frische und reine Geschmack bleibt im Nachklang noch lange erhalten. Kreiert wurde der Beluga Transatlantic Vodka zu Ehren des Oracle Cups, einem legendĂ€ren Jachtrennen, das in Miami stattgefunden hat. Der Premiumwodka kann sowohl eisgekĂŒhlt und pur getrunken werden und eignet sich hervorragend fĂŒr besonders hochwertige Cocktails.