Absolut

Absolut Vodka ist eine schwedische Spirituosen-Marke, welche 1879 von Lars Olsson Smith gegrĂŒndet wurde. Das Besondere an dieser Marke ist die fraktionierte Destillation. Ein kontinuierlicher Prozess, der sich zur herkömmlichen Methode der Wodka-Herstellung deutlich unterscheidet.
Inhalt: 3.96 l (9,00 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (32,21 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.33 l (10,21 âŹ* / 1 l)
Der Name "Absolut" entstand durch die Ăbersetzung der schwedischen Bezeichnung "Absolut Renat BrĂ€nnvin", was so viel heiĂt wie absolut reiner Branntwein. Dieser wurde dann in den 1970er Jahren auf Absolut verkĂŒrzt. Die bekannte Marke Absolut Vodka war entstanden. Heute ist Absolut Vodka durch gekonntes Marketing weltweit bekannt und produziert jĂ€hrlich 96 Millionen Liter Wodka. Dieser wird derzeit in 126 LĂ€nder vermarktet. Die Marke, die frĂŒher noch dem schwedischen Staat gehörte, wurde 2006 vom französischen Unternehmen Pernod Ricard fĂŒr 5,6 Milliarden Euro gekauft.
Tradition und QualitÀt in à hus
Schon seit ĂŒber 100 Jahren wird im kleinen, schwedischen Dorf Ă hus ein Wodka mit einwandfreier QualitĂ€t hergestellt. Dabei ist das Vertrauen in Tradition und Wissen, das ĂŒber Generationen von Bauern und Destillateuren weitergegeben wurde, eine ganz besondere Ressource. Ebenso wichtig sind die Zutaten, die allesamt aus einem Umkreis von nicht mehr als 100 Kilometern um Ă hus stammen. Ob Wasser oder Weizen, sĂ€mtliche stammen aus der Gemeinschaft.
Die Zutaten des Wodkas: Winterweizen & Wasser
Die fruchtbaren sowie ertragreichen Felder in SĂŒdschweden sind ideal fĂŒr den Anbau von Weizen. FĂŒr den Absolut Vodka wir nur winterharter Winterweizen verwendet, der ist im Herbst gesĂ€t wird und unter der Schneedecke im Winter wĂ€chst.
Auf diese Weise entsteht das harte Korn, womit eine konstante QualitĂ€t gewĂ€hrleistet werden kann. Der GroĂteil (60%) des Wodkas besteht aus Wasser, wodurch dieses eine ganz wichtige Rolle bei der Herstellung spielt. DafĂŒr werden regionale Quellen in mehr als 140 Metern Tiefe abgeschöpft. Dieses wird schon seit Jahrtausenden durch das schwedische Urgestein gefiltert. Aufgrund dieses Reinheitsgrades werden weitaus weniger Schritte bei der Verarbeitung benötigt. Zudem verleiht das Wasser dem Wodka ein besonderes und vor allem natĂŒrliches MundgefĂŒhl.
Die Liebe zur Region
Der gesamte Winterweizen wird von der Gemeinschaft in der Region SkĂ„ne in Schweden gesĂ€t. Dabei stehen QualitĂ€t sowie Nachhaltigkeit und Erhalt der Region an erster Stelle. Selbst das bei der Destillation entstehende und proteinhaltige Nebenprodukt Stillage wird als Futter fĂŒr KĂŒhe und Schweine weiterverwendet. Ebenso investierte Absolut Vodka stets in Innovationen fĂŒr ihre Brennanlage. Heute sind sie die energieeffizienteste Destillerie der Welt und produzieren CO2-neutral. Selbst die GlĂ€ser werden in der Gemeinde in einem Glaswerk aus 40% recyceltem Klarglas hergestellt.
Die Destillation wurde von den eigenen FachkrĂ€ften entworfen und nun auch verwaltet. Dies ist ein entscheidender Faktor fĂŒr die Destillerie. Zudem wird die Hefe, die wĂ€hrend des Fermentationsprozesses benötigt wird, aus dem hauseigenen Hefestamm gewonnen. Er funktioniert wie ein Fingerabdruck und verleiht dem Wodka ein einzigartiges Geschmacksprofil. Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt wird die Spirituose hunderte Male destilliert und korrigiert, um den einzigartigen Charakter zu kreieren, fĂŒr den Absolut Vodka weltweit bekannt ist.
Der Geschmack des Wodkas
Absolut Vodka wird ausschlieĂlich aus natĂŒrlichen Zutaten hergestellt und enthĂ€lt im Gegensatz zu anderen Wodkas keinen zusĂ€tzlichen Zucker. Diese Reinheit hat ihren bestimmten Geschmack: reich, vollmundig und komplex, aber dennoch geschmeidig und samtig mit dem ausgeprĂ€gten Charakter von Korn, gefolgt von einem Hauch getrockneter FrĂŒchte. Pur auf Eis oder in einem Cocktail ist der Absolut Vodka ein wahrer Hochgenuss.
Cocktail-Ideen
Moscow Mule
Zutaten:
3 cl Absolut Vodka
1 cl Limettensaft
Ginger Ale
1 Limettenspalte
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Ein Mule Mug mit EiswĂŒrfeln fĂŒllen. Absolut Vodka und Limettensaft zugeben. Danach mit Ginger Ale auffĂŒllen. Mit Limette garnieren.
Sparkler
Zutaten:
2 cl Absolut Vodka
4 cl Cranberrysaft
4 cl Zitronenlimonade
1 cl Blue Curaçao
Eine Limette
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Ein Glas mit Eis und Vodka fĂŒllen. Blue Curaçao, Cranberrysaft und Zitronenlimonade vorsichtig aufeinander gieĂen und danach mit einer Limette garnieren.