Aberfeldy

Die Marke Aberfeldy ist eine schottische Whisky Marke und wird von der Aberfeldy Destillerie hergestellt. GegrĂŒndet wurde die Destillerie von der John Dewar & Sons Ltd. im Jahre 1896. Durch den hohen Bedarf an Weizen wĂ€hrend des ersten Weltkriegs geriet die Destillerie in einige EngpĂ€sse. Auch im zweiten Weltkrieg war die Destille betroffen und musste fĂŒr einige Zeit schlieĂen. Seit 1972 geht das WhiskygeschĂ€ft jedoch wieder aufwĂ€rts. Sie stellt derzeit 3 verschiedene Single Malt Whiskys her. Aberfeldy 12 Years Old, Aberfeldy 18 Years Old und Aberfeldy 21 Years old.
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Inhalt: 0.7 l (50,40 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (94,21 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (127,09 âŹ* / 1 l)
Aberfeldy Distillery
Die Destillerie Aberfeldy hat ihren Sitz im gleichnamigen Ort im SĂŒden Schottlands. Bekannt wurde sie durch ihren hervorragenden Blended Whisky, der mit Quellwasser und regionaler Gerste hergestellt wird. GegrĂŒndet wurde die Destillerie bereits im Jahr 1846 von dem Schotten John Dewar. Der erste Single Malt der Brennerei kam jedoch erst rund 100 Jahre spĂ€ter auf den Markt.
Die Destillerie
Die Aberfeldy Distillery liegt inmitten der Central Highlands und bezieht ihr Wasser aus der Quelle âGoldene Dramâ, die vor Ort fĂŒr ihre WasserqualitĂ€t bekannt ist. FĂŒr die bekannte SĂŒĂe des Aberfeldyâs Malts ist die traditionelle Technik der lĂ€ngeren GĂ€rung verantwortlich. FĂŒr den beliebten Aberfeldy Barrels and Bees wird der Single Malt Whisky mit lokalem Honig angereichert. Aufgrund der engen Kooperation mit ansĂ€ssigen Imkern widmet sich Aberfeldy dem aktiven Schutz der lokalen Bienen.
Die Geschichte
Bevor die Aberfeldy Distillery ihren heutigen Namen erhielt, war sie als John Dewar & Sons Ltd. bekannt. WĂ€hrend des Ersten Weltkrieges und der dadurch verursachten Nahrungsmittelknappheit musste die Produktion von 1917 bis 1919 pausieren. Im Jahr 1925 wurde sie an die Distillers Company Limited verkauft. 1972 wurde die MĂ€lzerei in der Brennerei geschlossen und die Zahl der Pot Stills von zwei auf vier verdoppelt. Durch diese Ănderungen konnte die Produktion erhöht und Kosten eingespart werden. Im Jahr 1998 ging die Brennerei in den Besitz von Bacardi ĂŒber.
Heute produziert die Destillerie jĂ€hrlich etwa 3,4 Millionen Liter Alkohol. Dieser wird zweifach destilliert und in zwei groĂen Wash Stills sowie zwei kleinen Spirit Stills verarbeitet. Die Form der Brennblasen ist traditionell und klassisch fĂŒr das schottische Pot-Still-Verfahren. Der spezielle Bau der Brennblasen dient dazu, möglichst viele scharfe Aromen herauszufiltern, damit der Whisky möglichst weich wird. Zu Beginn betrieb die Familie Dewar einen eigenen Malzboden, auf dem die Gerste ĂŒber Torffeuern getrocknet wurde. Heute bezieht Aberfeldy das Malz jedoch von GroĂmĂ€lzereien. FĂŒr die Reifung verwendet die Brennerei hauptsĂ€chlich ehemalige Bourbon-FĂ€sser, da das Holz der amerikanischen Eiche fĂŒr mildere und weichere Aromen sorgt.
Die Produkte im Ăberblick
Aberfeldy 12 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky
Der Aberfeldy 12 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky besitzt einen feinen Duft von sĂŒĂen FrĂŒchten, Vanille, Fudge und einem leichten Hauch Rauch. Seine Farbe erinnert an reinen Bernstein und wurde ihm durch eine sorgsame zweifache Destillation in traditionellen Kupferbrennblasen sowie eine Reifung in ehemaligen Bourbon-, Sherry-, Refill- und Re-Charred-FĂ€ssern verliehen. Sein Geschmack ist weich bis leicht ölig und wird geprĂ€gt von sĂŒĂen, fruchtigen Tönen. Ăpfel und Birnen sowie Vanille, Karamell, Honig und Rauch finden sich in seinem Bouquet wieder. Sein Abgang besitzt eine mittlere LĂ€nge und eine sanfte WĂŒrze von Eichenholz, Getreide und nussigen Facetten. Der Aberfeldy 12 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky wird am besten pur bei Zimmertemperatur oder in klassischen Whisky-Cocktails wie dem Old Fashioned serviert.
Aberfeldy 16 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky
Der Aberfeldy 16 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky besitzt eine angenehme Aromatik von Sherry-Tönen und WĂŒrze. Die Nuancen von Nelken und FrĂŒchtekuchen vereinen sich mit den Tönen von ZitrusfrĂŒchten, Honig und dem Hauch von dunkler Schokolade. Sein Duft besitzt eine elegante SĂŒĂe und verbindet fruchtige wie blumige Nuancen. Der Whisky reifte in First-Fill-Oloroso-SherryfĂ€ssern, was ihm seine fruchtigen Töne verleiht. Akzente von Eichenholz finden sich sowohl in seinem Geschmack als auch in seinem Duft. Als typischer Highland Whisky besitzt er einen mittellangen Abgang, nur wenige rauchige Töne und keine Torfnoten. Der Aberfeldy 16 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky kann sehr gut pur serviert werden.