Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

The Horses Spirit Company

Die The Horse Spirit Company hat ihren Sitz in Deutschland. Der einfallsreichen Infused Bourbon mit dem kreativen Namen "The Horse with no name" kommt aus dem Schwarzwald und wurde 2020 von Alexander Stein in Sturttgart kreiert. In Deutschland wird der Vertrieb von Pernod Ricard ĂŒbernommen.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
The Horse with no Name - 0,5L 45% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.5 l (80,30 €* / 1 l)

40,15 €*

The Horses Spirit Company

Hinter der The Horses Spirit Company verbirgt sich eine junge deutsche Destillerie mit Sitz im Schwarzwald. Sie stellt den innovativen The Horse with no Name Infused Bourbon her. Da es sich um einen recht kleinen Betrieb handelt, wird die feine Spirituose in Handarbeit und mit höchster Detailverliebtheit hergestellt. Dies spiegelt sich nicht nur in ihrer hohen QualitÀt wider, sondern auch in ihrem ausgefeilten Geschmack und im kreativen Flaschendesign.

Die Geschichte und Herstellung

Das Jahr 2020 hatte fĂŒr die meisten mehr Tiefen als Höhen, doch brachte die Corona-Zeit einige innovative Spirituosen hervor. Eine von ihnen ist der The Horse with no Name Infused Bourbon. Alexander Stein kreierte bereits einige Jahre zuvor mit dem Monkey 47 Gin eine ausgefallene Marke. Mit The Horse Spirit Company schafft er es erneut, eine faszinierende Kreation auf den Markt zu bringen. Seine Idee war es, einen traditionellen US-amerikanischen Bourbon mit einem neuen modernen Twist zu schaffen. Durch gewagte Experimente schuf er eine gelungene Rezeptur, die genau diese Herausforderung bewĂ€ltigt. FĂŒr den The Horse With No Name kombinierte er hochwertigen Bourbon mit einem pikanten Destillat aus Habanero-Pfefferschoten. Die kleinen paprikaĂ€hnlichen Schoten gehören zu den schĂ€rfsten Chilis der Welt und stammen von der Halbinsel YucatĂĄn, wenngleich ihr Name „aus Havanna stammend“ bedeutet. Dank eigenen GewĂ€chshĂ€usern mĂŒssen die Habaneros jedoch nicht die halbe Welt durchqueren, sondern werden direkt und von Hand im Schwarzwald angebaut. Der Bourbon hingegen wird aus Mais, Winter-Weizen, Distillers-Malz und Hefe aus ökologisch angebauter Pekannuss destilliert und entsteht dank einer Kooperation mit der Firestone and Robertson Distillery in Texas.

Der Bourbon fĂŒr den The Horse with no Name lagert nach seiner Destillation fĂŒr mindestens drei Jahre in geflĂ€mmten EichenfĂ€ssern, bevor er mit dem Habanero-Destillat vermĂ€hlt wird. Dieses bedarf ebenfalls einer aufwendigen und sorgsamen Destillation. Die Schoten beinhalten eine Menge Capsaicin, welches wie andere Chilis das bekannte Hitze- und SchĂ€rfegefĂŒhl im Mund auslöst. Damit der Infused Bourbon nicht zu scharf wird, darf nicht zu viel Capsaicin in dem Destillat vorhanden sein. Deshalb werden die sorgsam ausgewĂ€hlten Schoten gemahlen und fĂŒr circa zehn Tage in neutralem Alkohol auf Melassebasis mazeriert. Erst dann folgt eine schonende Destillation in 100-Liter-Brennblasen. Das Destillat wird anschließend mit Quellwasser aus dem Schwarzwald vermischt und lagert fĂŒr mehrere Monate in Steinguttanks. Zuletzt wird das Habanero-Destillat mit dem Bourbon vermĂ€hlt, damit nur eine dezente SchĂ€rfe und vor allem die beliebten Aromen der Habaneros von wohlriechenden BlĂŒten an die Spirituose weitergegeben werden.

Die Produkte im Überblick

The Horse with no Name

Der The Horse with no Name besitzt einen angenehmen Duft von cremigen Vanillepudding, wĂŒrzigem Eichenholz, gerösteter Kokosnuss und duftenden BlĂŒten. Diese floralen Aromen finden sich auch im Geschmack wieder und vereinen sich mit einer dezenten, fruchtigen SchĂ€rfe und vollmundigen Röstaromen. Durch die Reifezeit und Verkohlung der FĂ€sser, in denen der Bourbon ruhte, karamellisierte der natĂŒrliche Holzzucker im Inneren des Fasses und verlieh dem Bourbon eine goldene Farbe und seine typischen Aromen von Vanille und Eiche. Die floralen, pikanten und exotischen Nuancen stammen wiederum von den Habaneros. Das Finish des The Horse with no Name hĂ€lt lange und ist sehr gut ausbalanciert. Neben dem puren Genuss eignet sich der The Horse with no Name auch ideal zum Mischen von Cocktails und Longdrinks.