Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tanqueray Gin

Tanqueray Gin wurde erstmals im Jahre 1830 von Charles Tanqueray im Londoner Viertel Bloomsbury destilliert. Das EinzelhandelsgeschÀft von Edward & Charles Tanqueray & Co befand sich damals auf der Londoner Vine Street und wurde schnell zum Anziehungspunkt von Gin-Liebhabern. 

 

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.

(3% gespart)
Topseller
Tanqueray London Dry Gin - 1 Liter 47,3% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

21,49 €* 22,07 €* (2.63% gespart)
(5% gespart)
Topseller
Tanqueray No. 10 (Ten) Gin - 1 Liter 47,3% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

27,97 €* 29,40 €* (4.86% gespart)
Topseller
Tanqueray Rangpur Lime Gin - 1 Liter 41,3% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

22,59 €*
Tanqueray London Dry Gin - 1 Liter 43,1% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

20,99 €*
Tanqueray alkoholfrei - 0,7L

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (23,69 €* / 1 l)

16,58 €*
Tanqueray Flor De Sevilla Gin - 1 Liter 41,3% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

23,82 €*
Tanqueray Malacca London Dry Gin - 1 Liter 41,3% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

23,25 €*
ausverkauft
Tanqueray No. 10 (Ten) Gin - 0,7L 47,3% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (35,44 €* / 1 l)

24,81 €*
ausverkauft
Tanqueray London Dry Gin - 0,7L 43,1% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (23,90 €* / 1 l)

16,73 €*
ausverkauft
Tanqueray Blackcurrant Royale Gin - 1 Liter 41,3% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

24,64 €*
Tanqueray No. 10 (Ten) Citrus Heart Grapefruit & Rosemary Gin - 1 Liter 45,3% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

35,24 €*
Tanqueray Blackcurrant Royale Gin - 0,7L 41,3% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (24,21 €* / 1 l)

16,95 €*
Tanqueray Rangpur Lime Gin - 0,7L 41,3% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (24,53 €* / 1 l)

17,17 €*
Tanqueray Flor De Sevilla Gin - 0,7L 41,3% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (24,60 €* / 1 l)

17,22 €*
ausverkauft
Tanqueray Flor De Sevilla alkoholfrei - 0,7L

Inhalt: 0.7 l (25,70 €* / 1 l)

17,99 €*
Tanqueray Lovage London Dry Gin - 1 Liter 47,3% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

31,55 €*
Tanqueray Negroni Cocktail Ready to Drink - 0,5L 17,5% vol

Inhalt: 0.5 l (29,68 €* / 1 l)

14,84 €*
Paket [4 x 0,05L] Tanqueray Exploration Pack - 0,2L 47,3% vol

Inhalt: 0.2 l (69,95 €* / 1 l)

13,99 €*

Als Charles 1868 starb, erbte sein Sohn Charles Waugh Tanqueray die Brennerei. Unter seiner Regie wuchs der Umsatz von Jahr zu Jahr, bis im Zweiten Weltkrieg die Anlagen und GebÀude schwer beschÀdigt wurden.

Die Familie hat kurz entschlossen eine kleine Destillerie im schottischen Dorf Cameron Bridge ĂŒbernommen und konnte fernab von den deutschen Luftangriffen den Tanqueray Gin weiter produzieren. Bis heute wird Tanqueray in Schottland destilliert. Aufgrund des Herstellungsverfahrens darf sich der Tanqueray aber weiterhin London Dry Gin nennen.

Das Besondere am London Dry Gin ist die doppelte Destillation des Getreides. Inzwischen gehört Tanqueray zum Markenportfolio von Diageo und wird weltweit vermarktet. Dadurch wurde in Nordamerika und in einigen LĂ€ndern SĂŒdeuropas der Tanqueray zu einem der meistverkauften Gin-Sorten, obwohl er eine vergleichbare PopularitĂ€t in England nie erreicht hatte. Das Rezept ist ein gut gehĂŒtetes Geheimnis. Bekannt sind aber die vier Zutaten Wacholder, Koriander, Angelikawurzel und Lakritze (SĂŒĂŸholz).

London Dry Gin

Im Jahre 1830 von MarkengrĂŒnder Charles Tanqueray kreiert, wird der Tanqueray London Dry Gin noch heute nach der gleichen klassischen und zeitlosen Rezeptur hergestellt. Ein dreiteiliger Cocktailshaker lieferte die Inspiration zu dem Design der kultigen Flasche.

Die Ananas, im England der 1830er Jahre ultimatives Symbol der Gastfreundschaft, ist Teil des Tanqueray Familienwappens, welches jede Flasche der Tanqueray Distilling Company ziert.

Der Tanqueray London Dry Gin hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten und wurde erst vor kurzem zum meistverkauften sowie beliebtesten Gin ernannt.

Botanicals vom London Dry Gin

Der Tanqueray London Dry Gin vereint vier Botanicals – Wacholder, Koriander, Angelika und SĂŒĂŸholz. Seinen besonders weichen Geschmack erlangt er durch die vierfache Destillation. Vielfach ausgezeichnet, ist der Tanqueray die perfekte Basis fĂŒr viele Cocktails oder fĂŒr einen Longdrink, mit Tonic, viel Eis und einer Zitronenspalte.

Cocktails mit London Dry Gin

Negroni

Zutaten:

35 ml Tanqueray London Dry Gin
35 ml Campari
25 ml Wermut
Orangenzeste
EiswĂŒrfel

Zubereitung:
Gin, Wermut sowie Campari in einen Tumbler mit einigen EiswĂŒrfeln gießen und verrĂŒhren. Den Mix mit einer Orangenzeste garnieren und anschließend servieren.

Tanqueray & Juice

Zutaten:

35 ml Tanqueray London Dry Gin
60 ml Orangensaft
60 ml Ananassaft
Eine Limette
EiswĂŒrfel

Zubereitung:
Den Gin, den Ananas- sowie Orangensaft in einen Shaker geben. Den Shaker mit Eis auffĂŒllen und shaken. Danach in ein Lowball Glas abseihen. Eine Limettenscheibe ausdrĂŒcken und ins Glas geben.

Tanqueray No. Ten Gin

Ebenfalls im Jahr 1830 vom GrĂŒnder Charles Tanqueray kreiert, setzte der Tanqueray No. Ten als erster Ultra-Premium-Gin Standards. In kleinen Chargen, in einem Brennkessel mit dem Namen Tiny Ten, produziert, trĂ€gt jede Flasche ein Siegel mit Charles Tanquerays Namen und ist ein Symbol fĂŒr QualitĂ€t. Tanqueray No. Ten Distilled Gin ist ebenfalls mehrfach ausgezeichnet, womit seine Wertigkeit nochmal unterstrichen wird.

Botanicals vom No. Ten Gin

Ähnlich wie der Standard Tanqueray wird auch der Tanqueray No. Ten vierfach mit den Gin-Botanicals Wacholder, Koriander, Angelika und SĂŒĂŸholz destilliert. Frische ZitrusfrĂŒchte − Limetten, Orangen und Pink Grapefruits − vereinen sich mit KamillenblĂŒte und bilden das leicht prickelnde Finish. Damit ist dieser Gin perfekt fĂŒr Martinis, aber ebenso hervorragend fĂŒr einen Gin Tonic geeignet.

Cocktails mit Tanqueray No. Ten

No. 10 Martini

Zutaten:

50 ml Tanqueray No. Ten Gin
10 ml Trockener Wermut
Eine Grapefruit
Martiniglas

Zubereitung:
Gin sowie Wermut verrĂŒhren und in ein gekĂŒhltes Martiniglas abseihen. Den Cocktail mit einer Grapefruitzeste garnieren und servieren.

Tom Collins

Zutaten:

25 ml Tanqueray No. Ten Gin
25 ml Zitronensaft
Sodawasser
Eine Zitrone
Highballglas

Zubereitung:
Das Highballglas mit Eis, Gin und Zitronensaft fĂŒllen. Sodawasser hinzufĂŒgen und mit einer Zitronenscheibe garnieren.

Tanqueray Rangpur Gin

Der Namensgeber dieses 2006 kreierten Gins ist die Rangpur Frucht, die zugleich als Zugabe in diesem Gin dient. Die Rangpur ist eine Zitruspflanze aus Indien, die geschmacklich zwischen Orange und Zitrone liegt und dem Gin somit einen frischen, fruchtigen Geschmack verleiht.

Der Tanqueray Rangpur Gin enthĂ€lt neben den AnklĂ€ngen von ZitrusfrĂŒchten, ebenso einen leichten Hauch von Zimtaromen und hat einen etwas herberen Geschmack. Er eignet sich fĂŒr Cocktails, bspw. in Varianten des Cosmopolitans, kann aber auch sehr gut pur genossen werden. Wie auch die anderen Gins, hat der Rangpur ebenfalls zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Darunter unter anderem die Silbermedaille bei den 2016 World Spirits Awards.

Botanicals vom Tanqueray Rangpur

Der Tanqueray Rangpur wird ebenfalls vierfach mit den Gin-Botanicals Wacholder, Koriander, Angelika und SĂŒĂŸholz destilliert. Es werden Rangpur-, Ingwer- und Lorbeerextrakte hinzugefĂŒgt. Dieses Rezept resultiert in einem sĂŒffigen Gin, mit einem Hauch von Zitrone.

Cocktails mit Tanqueray Rangpur

Cocktail: Rangpur und Tonic

Zutaten:

50 ml Tanqueray Rangpur
150 ml Premium Tonic
Eine Limette
EiswĂŒrfel
Copaglas

Zubereitung:
Gin und Eis ins Copa Glas einfĂŒllen. Premium Tonic hinzufĂŒgen und verrĂŒhren. Mit einer Limettenscheibe garnieren und servieren.

Tanqueray Lovage

Tanqueray Lovage basiert ebenfalls auf einem von Charles Tanqueray entworfenem Rezept aus den 1830er Jahren. Dieses Rezept wurde von dem Unternehmen wieder zum Leben erweckt, um einen Blick in den genialen Geist von Charles Tanqueray zu werfen.

Der Tanqueray Lovage ist die neueste limitierte Edition von Tanqueray, die zusammen mit Jason Crawley als perfekte ErgĂ€nzung zu modernen Cocktails kreiert wurde. Nur 100.000 Flaschen verließen die Produktion.

Botanicals vom Tanqueray Lovage

Das mehrjĂ€hrige Bouquet von Tanqueray Lovage und die krĂ€ftigen Aromen sorgen fĂŒr einen unverwechselbar wĂŒrzigen Geschmack, der mit einem krautigen Basiston prickelt. Serviert mit einem erstklassigen Tonic Water, macht sich der Tanqueray Lovage perfekt fĂŒr einen Long Drink.

Cocktails mit Lovage

Lovage und Tonic

Zutaten:

50 ml Tanqueray Lovage
150 ml Tonic Water
Einige Korianderzweige
EiswĂŒrfel
Wachholderbeeren

Zubereitung:
Einen Schuss Tanqueray Lovage in ein Highball-Glas geben und mit EiswĂŒrfeln auffĂŒllen. Mit einem Premium-Tonic Ihrer Wahl aufgießen und mit einem Korianderzweig und 4 Wacholderbeeren garnieren.

The Dibble

Zutaten:

45 ml Tanqueray Lovage
30 ml Prosecco
15 ml gelber Chartreuse
15 ml Selleriesirup
30 ml Zitronensaft
Zwei Spritzer Sellerie-Bitter
Eine Prise Selleriesalz

Zubereitung:
Lovage mit frisch gepresstem Zitronensaft, gelber Chartreuse, Selleriesirup, 2 Spritzern Sellerie-Bitter und einer Prise Selleriesalz shaken. In ein gekĂŒhltes Coupette-Glas abseihen. Anschließend mit 30 ml eisgekĂŒhltem Prosecco aufgießen und servieren.

Tanqueray Malacca

Traditionell legt Tanqueray seinen Gin von Zeit zu Zeit in limitierten Sondereditionen auf. Der Tanqueray Malacca Gin kam erstmals im Jahr 1997 auf den Markt.

Dieser Gin ist mit mehr SĂŒĂŸe und einer stĂ€rkeren Frucht am Gaumen (vor allem Grapefruit) ausgestattet.

Die Produktion wurde 2001 eingestellt, Ende 2012 gab es aber eine auf 16.000 Flaschen limitierte Neuauflage.

Als VorlÀufer dieser Sondereditionen können die von 1937 bis 1957 produzierten Orangen- und Zitronen Gins gesehen werden.