Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Old Monk Rum

Der Old Monk stammt aus einem Land, das man wohl nicht direkt mit Rum in Verbindung bringen wĂŒrde, nĂ€mlich Indien. Im Allgemeinen Fall sieben, in Sondereditionen aber auch zwölf Jahre gelagert wird. Der Old Monk ist ein dunkler Rum mit einem an Schokolade erinnernden Geruch und Geschmack. In Indien ist dieser Rum sehr beliebt und auch in allen Teilen des Landes erhĂ€tlich und langsam bahnt er sich nun auch seinen Weg in die internationalen MĂ€rkte. 

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Topseller
Old Monk 7 Jahre Rum - 1 Liter 42,8% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

23,67 €*
Old Monk 7 Jahre Rum - 0,7L 42,8% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (25,97 €* / 1 l)

18,18 €*
Old Monk White Rum - 0,7L 37,5% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (17,37 €* / 1 l)

12,16 €*
Old Monk Rum Supreme aus Indien (Mönchsflasche) - 0,7L 42,8% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (40,80 €* / 1 l)

28,56 €*
Old Monk Gold Reserve Rum - 0,7L 42,8% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (31,77 €* / 1 l)

22,24 €*

Der Rum von Old Monk ist eine wahre Seltenheit. Im Gegensatz zu den meisten anderen bekannten Rum-Sorten stammt er nicht aus der Karibik, sondern aus Indien. Mittlerweile zĂ€hlt er sogar als drittmeist verkaufter Rum weltweit. Old Monk hat in der deutschen Barszene großes Interesse geweckt, da er in einer Version des Cocktails Hot Buttered Rum Verwendung findet. Produziert wird er in Ghaziabad, einer Stadt im Bundesstaat Uttar Pradesh in Nord-Indien mit etwa 1,6 Millionen Einwohnern, die nicht weit von Neu-Delhi entfernt ist.

Die Geschichte

In Indien ist Old Monk einer der Ă€ltesten und bekanntesten Dark Rum Sorten. Die Legende ĂŒber den Rum erzĂ€hlt von einem gutherzigen britischen Mönch, der sich immer wieder um die RumfĂ€sser der Mohan Meakin Ltd. geschlichen hatte. Als er den Rum wĂ€hrend der Rumreifung genoss, bot er den Meistern gute Gesellschaft und seinen Rat zur Verbesserung an, und so wurde der Mönch zum Spezialisten der Rumherstellung. Als der Rum schließlich 1935 erstmalig auf den Markt kam, nannte Mohan Meakin Ltd. das GetrĂ€nk Old Monk Rum zu Ehren des alten Mönchs.

Die Geschichte von Mohan Meakin Ltd., dem Hersteller von Old Monk Rum, geht auf das Jahr 1855 zurĂŒck. Der Schotte Sir Edward Dyer grĂŒndete im indischen Kasauli seine eigene Brennerei, um die Nachfrage der britischen Besatzer nach Bier zu decken. Mit der Zeit wurden die Besitzer der Brauerei gewechselt und sie wurde als Brennerei Mohan Meakin Ltd. bekannt, die Vertreter dieser Dynastie sind bis heute die FĂŒhrer des Unternehmens. Um die hohe QualitĂ€t und AuthentizitĂ€t von Old Monk Rum gewĂ€hrleisten zu können, wird wĂ€hrend des gesamten Herstellungsprozesses, von der GĂ€rung der Rohrmelasse bis zur AbfĂŒllung, die ursprĂŒngliche Produktion wie seit 1935 imitiert. Dabei werden die alten Werte IntegritĂ€t, Tradition und Handwerk stets gewahrt und beibehalten. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Unternehmen der Moderne angepasst, die Grundwerte jedoch blieben erhalten.

WĂ€hrend Rum in Mittelamerika ursprĂŒnglich ein Nebenprodukt der Zuckerproduktion war und die Zuckerreste als Tierfutter verwendet oder einfach weggeworfen wurden, gab es in Asien bereits vor 5.000 Jahren Hinweise auf kristallinen Zucker. Denn aus Asien stammt die mehrjĂ€hrige Pflanze und wurde erst von den Siedlern nach Amerika gebracht. Der Zuckerrohranbau verbreitete sich dank der Araber zunĂ€chst weiter in die MittelmeerlĂ€nder wie Ägypten und Nordafrika. Columbus war der Erste, der Ende des 15. Jahrhunderts das Zuckerrohr auch nach Amerika brachte, wo es seitdem in der Karibik angepflanzt wird. Aufgrund der langen Haltbarkeit und der Vorbeugung von Krankheiten wie Skorbut wurde Rum schnell zu einem beliebten SeefahrergetrĂ€nk. Oft wurden alkoholische GetrĂ€nke mit einem Alkoholgehalt von bis zu 80 % den Seeleuten vom Gesetzgeber tĂ€glich zur VerfĂŒgung gestellt. Dem mit Wasser verdĂŒnnten Rum wurde Zitrone zugesetzt, um seinen Geschmack zu verbessern, was zum ersten Rumcocktail fĂŒhrte, dem Hot Toddy. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts verbreitete sich Rum auf der atlantischen dreieckigen Sklavenhandelsroute zu den karibischen Inseln, Neu-England und Westafrika in der ganzen Welt.

Die Herstellung

Seit 1982 hat Old Monk Rum zahlreiche Goldmedaillen der renommierten Monde Selection gewonnen. Die Flaschen von Old Monk werden in Handarbeit hergestellt, weshalb jede Flasche leicht unterschiedlich und damit einzigartig ist. Die Reifezeit des Rums liegt bei mindestens sieben Jahren, die er in verkohlten EichenfĂ€ssern verbringt. Nach wochenlanger GĂ€rung der fermentierten Rohrmelasse erhĂ€lt man eine abgerundete Basis und aromatischen Alkohol. Nach der Reifung werden nur die ursprĂŒnglichen Rummischungen nach den jeweiligen Rezepturen verwendet, von denen einige bis zu fĂŒnfzig Jahre alt sind. Es können bis zu zwanzig verschiedene Rummischungen in einer Mischung enthalten sein. Dadurch wird der ursprĂŒngliche Geschmack von Old Monk Rum gewĂ€hrleistet, der seit fast einem Jahrhundert bewahrt werden konnte. Trotz des hohen Alkoholgehaltes handelt es sich um einen ausgesprochen weichen Rum, der vor allem von gerösteten Kaffeebohnen und Vanille geprĂ€gt wird. Die Farbe von Old Monk Rum ist tiefbraunschwarz und hat eine cremige Konsistenz.

Die Produkte vorgestellt

Old Monk 7 Jahre Rum

Dieser kupferfarbene Rum besitzt die feinen Aromen von vollmundiger Vanille, sĂŒĂŸem Karamell und ausgewogenen GewĂŒrzen. Weich und cremig auf der Zunge vereinen sich Kakao, Schokolade und Eichenholz miteinander und enden in einem mittellangen Abgang von WĂŒrze, NĂŒssen und Schokolade. Die Herstellung erfolgt aus indischem Zuckerrohr, welches sich im Geschmack deutlich von Zuckerrohr aus der Karibik unterscheidet. Sieben Jahre reifte der Rum anschließend in EichenfĂ€ssern und wurde danach speziell auf den deutschen Markt abgestimmt. Der Blend von samtigem, dunklem Rum, mit einem Hauch von Vanille und einem Alkoholgehalt von 42,8 % vol. eignet sich hervorragend fĂŒr die Zubereitung von Longdrinks.

Old Monk White

Obwohl Old Monk hauptsĂ€chlich dunklen Rum herstellt, zeigt das Unternehmen mit dem Old Monk White auch großes Geschick mit weißem Rum. SĂŒĂŸe Noten gehen Hand in Hand mit einem fruchtigen Beiklang und einem Hauch von WĂŒrze. Sein Charakter fĂ€llt jugendlich und frisch aus, was ihn ideal fĂŒr die Zubereitung von Cocktails macht. Der klare Rum vereint SĂŒĂŸe und WĂŒrze mit einem ausgewogenen exotischen Fruchtaroma.

Old Monk Rum Supreme aus Indien (Mönchsflasche)

Der Old Monk Supreme Rum XXX ist in seiner indischen Heimat einer der bekanntesten Rums ĂŒberhaupt. Optisch sticht er mit dem auffĂ€lligen und einmaligen Flaschendesign auf, das an einen Mönch erinnert. Seine weichen und milden Aromen von Vanille und gebranntem Karamell wurden mit weihnachtlichen GewĂŒrzen wie Zimt vermengt. Schon beim Einschenken verbreitet dieser Rum seinen intensiven Duft. Der harmonische Rum besitzt eine raffinierte KomplexitĂ€t, die von reifen exotischen FrĂŒchten geprĂ€gt wird. Ganz zart im Hintergrund zeigt sich zudem eine holzige WĂŒrze. Nur langsam klingt der Geschmack aus und endet in einer angenehmen SĂŒĂŸe. Der Old Monk Rum Supreme sollte am ehesten pur getrunken werden.