Gordons Gin

Gordon's Gin war eine der ersten Weltmarken auf dem Spirituosen-Markt. Dieser Ruf grĂŒndet sich u.a. auf den Film African Queen von 1951. In dem Film mit Humphrey Bogart, als immerfort Gin trinkenden KapitĂ€n Allnutt, und Katharine Hepburn in den Hauptrollen ist Gordon's Gin das erste erfolgreiche Product-Placement gelungen. Gordonâs konnte seine VerkĂ€ufe nach dem Film um 26 % steigern.
Inhalt: 0.7 l (16,39 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 3 l (9,27 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 3 l (7,78 âŹ* / 1 l)
Bis Ende der 1990er Jahre war Gordon's das Synonym fĂŒr Gin, und 70 % des in englischen Pubs und Clubs konsumierten Gins stammten von Gordonâs. Vor dem Aufkommen von Super-Premium-Marken in den 1990ern war Gordonâs in englischsprachigen LĂ€ndern fast synonym mit Gin fĂŒr Martini oder Gin Tonic. Im Jahre 1951 veröffentlichte Ernest Hemingway eine Kurzgeschichte mit dem Titel âThe Good Lionâ. Diese handelt von einem geflĂŒgelten Löwen aus Venedig, der nach Afrika fliegt. Dort trifft er auf andere Löwen, welche gerne Fleisch fressen, insbesondere Menschenfleisch. Der Löwe lehnt dieses Verhalten als unzivilisiert ab und möchte gerne Pasta essen. Dies kommt den anderen Löwen nicht geheuer vor. Der Löwe verlĂ€sst Afrika und kehrt nach Venedig zurĂŒck. Dort bestellt er in seiner Lieblingsbar einen trockenen Martini mit Gordonâs Gin und ein Sandwich mit Menschenfleisch.
Der Ursprung von Gordonâs Gin
Der Grundstein des weltweit bekannten und beliebten Gins wurde vor fast 250 Jahren von Alexander Gordon mit der GrĂŒndung seiner Brennerei gelegt. Mit dem Anspruch von hoher QualitĂ€t entwickelte er ein Rezept fĂŒr einen geschmacklich sehr guten Gin, mit einem unverwechselbaren Wacholderaroma. Heute ist der Gordonâs Gin fĂŒr GenieĂer und hervorragend fĂŒr den Auftakt an einem Freitagabend in geselliger Runde geeignet.
Eine Geschichte mit Stolz
1769 â Die AnfĂ€nge:
Als Vorreiter in der Produktion eines Premium-Gins gilt Alexander Gordon. Seine Destillerie grĂŒndete er, aufgrund der ausgezeichneten TrinkwasserqualitĂ€t, im Bezirk Southwark von London. Mit viel Liebe suchte er die besten pflanzlichen Zutaten, um seinem Gin einen ganz besonderen Wacholdergeschmack zu verleihen. Schnell entwickelte sich der Gordonâs zu einem sehr beliebten Gin mit hervorragender QualitĂ€t und begann um 1800 in aller Welt einzuziehen.
1924 â Der Cocktail-Shaker:
Gordonâs war nicht nur Vorreiter im Gin-Segment, sondern ebenfalls im Bereich der Cocktails. Aufgrund der steigenden Beliebtheit von Cocktails brachte Gordonâs 1924 den ersten Cocktail-Shaker auf den Markt und zeigt den stets in die Zukunft gewandten Blick des Unternehmens.
1960 â Gordonâs erobert die Welt:
Ab den 1960er Jahren war es dann so weit: Gordonâs wurde in fast allen Teilen der Welt erhĂ€ltlich und somit zum meistverkauften Gin weltweit.
Gordonâs heute:
Seit beinahe 250 Jahren ist Gordonâs nicht nur ein weltweit beliebter Gin, sondern wurde ebenfalls mehrfach ausgezeichnet. Aufgrund seiner hohen QualitĂ€t gewann der Gordonâs 2016 6 Global Spirits Awards und erhielt viermal den âRoyal Warrantâ, das Siegel der königlichen Hoflieferanten. Um auch weiterhin die Hingabe und Liebe zu den Produkten zu unterstreichen, entwickelte Gordonâs auf Grundlage eines Rezepts aus dem 18. Jahrhundert den Gordonâs Pink.
Cocktails mit Gordon's Gin
Gordon's Pink & Tonic
Delikat, fruchtig, erfrischend â sind Eigenschaften, die diesen Cocktail ausmachen. Der Drink ist perfekt als Aperitif am frĂŒhen Abend.
Zutaten:
50 ml Gordon's Pink Gin
150 ml Tonicwasser
EiswĂŒrfel
Frische Erdbeeren
Zubereitung: Ein groĂes Weinglas mit Eis befĂŒllen. AnschlieĂend Gordon's Pink Gin mit Tonicwasser mischen und mit frischen Erdbeerspalten garnieren. Als Alternative zum Tonicwasser ist der Drink ebenso mit gekĂŒhlter Limonade zu empfehlen.
Gordon's Ruby Cooler
Ein Cocktail mit festlichem Flair, das besonders an warmen Sommernachmittagen willkommen ist. Festlich, herbstlich, fruchtig beschreiben diesen Drink hervorragend.
Zutaten:
50 ml Gordon's Gin
100 ml Cranberrysaft
EiswĂŒrfel
Mit Ginger Ale auffĂŒllen
Himbeeren
Zubereitung: Ein Highball-Glas mit viel Eis befĂŒllen. AnschlieĂend Gordon's Gin und Cranberrysaft darĂŒber geben und mit Ginger Ale auffĂŒllen. Mit frischen Himbeeren (oder einer Limettenspalte) garnieren.
Gordon's Mojito
Dieser Cocktail ist gekennzeichnet durch eine leicht erfrischende KĂŒhle. Wie ein kleiner Ausflug nach Havanna, mit einem Touch britischen Flairs.
Zutaten:
50 ml Gordon's Gin
3 Limettenspalten
Minze
3 Teelöffel Zucker
ZerstoĂenes Eis
Apfelsaft
Zubereitung: Gordon's Gin, Limettenspalten, Zucker sowie einige MinzblĂ€tter in ein Highball-Glas geben und alles mit einem StöĂel sanft an den Rand des Glases drĂŒcken. Mit viel zerstoĂenem Eis und Apfelsaft auffĂŒllen. AnschlieĂend den Cocktail mit einem frischen Minzzweig garnieren.
Gordon's Fizz
Dieser Cocktail ist einfach sensationell und hinterlĂ€sst bei jedem seinen Eindruck. Diese "Luxus-Variante" des Gordon Gin Cocktails sollte selbst dem feinen Gaumen beglĂŒcken.
Zutaten:
15 ml Gordon's Gin
Champagner
Eine Zitrone
Zubereitung: Gordon's Gin in eine gut gekĂŒhlte Champagnerflöte geben und mit Champagner auffĂŒllen. Jedes Glas mit einer eleganten Zitronenspirale garnieren.