Danziger

Danziger Goldwasser ist der Likör mit dem Ă€ltesten Markenschutz in Deutschland. Der feine KrĂ€uterlikör wurde bereits 1606 von Ambrosien Vermöllen in seiner Destillerie âDer Lachsâ kreiert. Heute wird er von der Hardenberg-Wilthen AG hergestellt und zum Teil von der Heinz Eggert GmbH vertreiben.
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Danziger Likörfabrik von Ambrosien Vermöllen
Die Danziger Likörfabrik von Ambrosien Vermöllen wurde 1598 gegrĂŒndet und wurde unter dem Namen âDer Lachsâ weltbekannt. Den gröĂten Erfolg erzielte die Destillerie mit dem 1606 erstmals abgefĂŒllten Danziger Goldwasser. Der hochwertige KrĂ€uterlikör ist noch heute sehr beliebt und eine Spirituose mit langer Tradition.
Die Geschichte
Im 17. Jahrhundert nahm die Entwicklung der Destillationstechniken zu, was die Produktion von Alkoholika auf Basis von KrĂ€utern und GewĂŒrzen erhöhte. Manche von ihnen wurden mit Gold- und SilberblĂ€ttchen versehen. Eine weitere Theorie der Entstehung des Goldwassers bezieht sich auf die Entwicklung des Vergoldens. Die Technik des Vergoldens war in Danzig ein spezialisiertes Kunsthandwerk und erfolgte durch das Auftragen hauchdĂŒnn ausgewalzter Goldfolien. Mithilfe von Pinseln und Alkohol wurde das Blattgold durch AdhĂ€sion beispielsweise auf Holz geklebt. WĂ€hrend der Arbeit blieben Holzstaub und kleinste GoldstĂŒckchen im Alkohol zurĂŒck, weswegen dieser regelmĂ€Ăig ausgetauscht werden musste. Die glitzernde FlĂŒssigkeit soll angeblich nur auf TrinkstĂ€rke verdĂŒnnt und mit GewĂŒrzzugaben verfeinert worden sein. WĂ€hrend des Zweiten Weltkriegs wurde âDer Lachsâ zerstört, weshalb die Produktion bis zum Ende des Krieges pausierte. Nach 1945 wurde die Produktion nach dem alten Rezept in Berlin wieder aufgenommen.