Produktüberblick über die Kräuterlikör-Sorten in unserem Online Shop:

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
3 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ausverkauft
Meyers Bitter Alpenkräuter - 0,7L 38% vol
Meyers Bitter Alpenkräuter - 0,7L 38% vol
0.7 l (21,81 € * / 1 l)
15,27 € *
Badel Pelinkovac Antique Kräuterlikör - 0,05L 35% vol
Badel Pelinkovac Antique Kräuterlikör - 0,05L...
0.05 l (36,00 € * / 1 l)
1,80 € *
Kräuterlikör Alter Dreck Sack Herren Likör mit 42 Kräutern - 0,5L 32% vol
Kräuterlikör Alter Dreck Sack Herren Likör mit...
0.5 l (39,50 € * / 1 l)
19,75 € *
Westerwälder Säuwatz Kräuterlikör - 0,7L 38% vol
Westerwälder Säuwatz Kräuterlikör - 0,7L 38% vol
0.7 l (20,34 € * / 1 l)
14,24 € *
August der Starke Kräuterlikör - 0,7L 56% vol
August der Starke Kräuterlikör - 0,7L 50% vol
0.7 l (26,30 € * / 1 l)
18,41 € *
Ochsenschluck Kräuterlikör - 0,7L 38% vol
Ochsenschluck Kräuterlikör - 0,7L 38% vol
0.7 l (13,99 € * / 1 l)
9,79 € *
La Gauloise Verte - 0,7L 48% vol
La Gauloise Verte - 0,7L 48% vol
0.7 l (54,93 € * / 1 l)
38,45 € *
Beirao Licor D'Honra - 0,7L 30% vol
Beirao Licor D'Honra - 0,7L 30% vol
0.7 l (32,73 € * / 1 l)
22,91 € *
Unicum Zwack Kräuterlikör - 0,04L 40% vol
Unicum Zwack Kräuterlikör - 0,04L 40% vol
0.04 l (48,50 € * / 1 l)
1,94 € *
Jägermeister Kräuterlikör - 0,02L 35% vol
Jägermeister Kräuterlikör - 0,02L 35% vol
0.02 l (62,50 € * / 1 l)
1,25 € *
Herzfeger Kräuterlikör - 0,7L 50% vol
Herzfeger Kräuterlikör - 0,7L 50% vol
0.7 l (23,83 € * / 1 l)
16,68 € *
Unicum Riserva - 0,7L 40% vol
Unicum Riserva - 0,7L 40% vol
0.7 l (54,46 € * / 1 l)
38,12 € * 43,55 € *
Dolin Genepi Liqueur 1821 Brin - 0,7L 40% vol
Dolin Genepi Liqueur 1821 Brin - 0,7L 40% vol
0.7 l (37,86 € * / 1 l)
26,50 € *
Aha Excelsior Kräuterlikör - 0,7L 38% vol
Aha Excelsior Kräuterlikör - 0,7L 38% vol
0.7 l (20,76 € * / 1 l)
14,53 € *
Vlahovac Maraska Kräuterlikör - 1 Liter 36% vol
Vlahovac Maraska Kräuterlikör - 1 Liter 36% vol
1 l
13,49 € * 14,53 € *
Westerwälder Fichtenfeuer Kräuterlikör - 0,7L 51% vol
Westerwälder Fichtenfeuer Kräuterlikör - 0,7L...
0.7 l (27,04 € * / 1 l)
18,93 € *
Steinhauser Gletscherwasser - 0,5L 16% vol
Steinhauser Gletscherwasser - 0,5L 16% vol
0.5 l (18,34 € * / 1 l)
9,17 € *
Paket [12 x 0,02L] Underberg Espresso Herbitini - 0,24L 15% vol
Paket [12 x 0,02L] Underberg Espresso Herbitini...
0.24 l (44,67 € * / 1 l)
10,72 € *
Försterschluck Kräuterlikör - 0,7L 32% vol
Försterschluck Kräuterlikör - 0,7L 32% vol
0.7 l (15,94 € * / 1 l)
11,16 € *
Paket [20 x 0,02L] Bachmann Kräuterlikör - 0,4L 36% vol
Paket [20 x 0,02L] Bachmann Kräuterlikör - 0,4L...
0.4 l (40,50 € * / 1 l)
16,20 € *
Lantenhammer Spezial Kräuter - 0,7L 38% vol
Lantenhammer Spezial Kräuter - 0,7L 38% vol
0.7 l (38,03 € * / 1 l)
26,62 € *
Badel Pelinkovac Winter - 0,7L 28% vol
Badel Pelinkovac Winter - 0,7L 28% vol
0.7 l (14,53 € * / 1 l)
10,17 € *
Paket [25 x 0,02L] Moorbock Kräuterlikör - 0,5L 35% vol
Paket [25 x 0,02L] Moorbock Kräuterlikör - 0,5L...
0.5 l (43,94 € * / 1 l)
21,97 € *
Caffo Vecchio Amaro del Capo Riserva italienischer Kräuterlikör - 0,7L 37,5% vol
Caffo Vecchio Amaro del Capo Riserva...
0.7 l (59,84 € * / 1 l)
41,89 € *
Marzadro Amaro Kräuterlikör - 0,7L 30% vol
Marzadro Amaro Kräuterlikör - 0,7L 30% vol
0.7 l (36,11 € * / 1 l)
25,28 € *
Ausverkauft
Marracuia Elixir Kräuterlikör - 0,7L 30% vol
Maruccia Elixir Kräuterlikör - 0,7L 30% vol
0.7 l (43,54 € * / 1 l)
30,48 € *
Paket [24 x 0,02L] Radeberger Kräuterlikör - 0,48L 35% vol
Paket [24 x 0,02L] Radeberger Kräuterlikör -...
0.48 l (37,48 € * / 1 l)
17,99 € *
Paket [24 x 0,04L] Fläminger Jagd Kräuter - 0,96L 30% vol
Paket [24 x 0,04L] Fläminger Jagd Kräuter -...
0.96 l (19,91 € * / 1 l)
19,11 € *
Hallig Wunder Kräuter - 0,7L 38% vol
Hallig Wunder Kräuter - 0,7L 38% vol
0.7 l (14,27 € * / 1 l)
9,99 € *
Kanonikus Xantener Domlikör - 0,5L 40% vol
Kanonikus Xantener Domlikör - 0,5L 40% vol
0.5 l (27,30 € * / 1 l)
13,65 € *
Kalembu Mamajuana - 0,7L 30% vol
Kalembu Mamajuana - 0,7L 30% vol
0.7 l (24,71 € * / 1 l)
17,30 € *
Fläminger Jagd Kräuter - 3L 30% vol
Fläminger Jagd Kräuter - 3L 30% vol
3 l (13,57 € * / 1 l)
40,71 € *
Pelinkova Dusa Kräuterlikör - 0,7L 28% vol
Pelinkova Dusa Kräuterlikör - 0,7L 28% vol
0.7 l (16,64 € * / 1 l)
11,65 € *
Ausverkauft
Aelred Elixir du Coiron Vert - 0,7L 45% vol
Aelred Elixir du Coiron Vert - 0,7L 45% vol
0.7 l (44,03 € * / 1 l)
30,82 € *
Neuer Artikel 16889
Nardini Amaro - 0,7L 29% vol
0.7 l (27,13 € * / 1 l)
18,99 € *
Breslauer Dom Kräuterlikör - 0,7L 42% vol
Breslauer Dom Kräuterlikör - 0,7L 42% vol
0.7 l (26,59 € * / 1 l)
18,61 € *
Paket [30 x 0,02L] Wattenläuper der Küstenkräuter - 0,6L 32% vol
Paket [30 x 0,02L] Wattenläuper der...
0.6 l (29,57 € * / 1 l)
17,74 € *
Jägermeister Kräuterlikör - 3L 35% vol
Jägermeister Kräuterlikör - 3L 35% vol
3 l (23,65 € * / 1 l)
70,96 € *
Ausverkauft
Belchengeist - 1 Liter 52% vol
Belchengeist - 1 Liter 52% vol
1 l
24,98 € *
3 von 5

Was sind die Unterschiede zwischen den bekanntesten Kräuterlikören?

Die Welt der Kräuterliköre ist vielfältig und faszinierend, geprägt durch eine breite Palette an Geschmacksprofilen, Herstellungsmethoden und historischen Hintergründen. Zu den bekanntesten Kräuterlikören zählen Marken und Sorten wie Jägermeister, Chartreuse, Becherovka, und Fernet-Branca, um nur einige zu nennen. Jeder von ihnen hat seine eigene Identität und bietet Liebhabern von Spirituosen eine einzigartige Geschmackserfahrung. Hier sind einige der Schlüsselunterschiede zwischen diesen prominenten Vertretern:

Jägermeister

  • Herkunft: Deutschland
  • Kräuteranzahl: 56 verschiedene Kräuter, Blüten, Wurzeln und Früchte
  • Geschmacksprofil: Süß und würzig mit starken Noten von Zitrus und Lakritz
  • Alkoholgehalt: 35%
  • Besonderheiten: Jägermeister wird kalt mazeriert, was bedeutet, dass die Kräuter in Alkohol eingeweicht werden, um ihre Aromen zu extrahieren, bevor sie viermal destilliert und dann in Eichenfässern gelagert werden.

Chartreuse

  • Herkunft: Frankreich
  • Kräuteranzahl: Über 130 Pflanzenstoffe
  • Geschmacksprofil: Komplex und kräftig mit süßen sowie bitteren Noten und einer Vielzahl von Gewürz- und Kräuternoten
  • Alkoholgehalt: Zwischen 40% und 55%, abhängig von der Variante (Grün oder Gelb)
  • Besonderheiten: Die genaue Rezeptur ist ein gut gehütetes Geheimnis, das von den Kartäusermönchen in Frankreich bewahrt wird. Chartreuse ist der einzige Likör auf der Welt, der seine grüne Farbe ausschließlich aus natürlichen Quellen bezieht.

Becherovka

  • Herkunft: Tschechien
  • Kräuteranzahl: Über 20 Kräuter und Gewürze
  • Geschmacksprofil: Herb-süß mit einer deutlichen Zimtnote und einem Hauch von Zitrusfrüchten
  • Alkoholgehalt: 38%
  • Besonderheiten: Ursprünglich als Kräuterextrakt entwickelt, ist Becherovka heute für seinen einzigartigen Geschmack bekannt und wird oft als Digestif oder in Cocktails verwendet.

Fernet-Branca

  • Herkunft: Italien
  • Kräuteranzahl: Etwa 27 verschiedene Kräuter aus vier Kontinenten
  • Geschmacksprofil: Sehr bitter und intensiv mit Noten von Enzian, Aloe, Rhabarber und Kamille
  • Alkoholgehalt: 39%
  • Besonderheiten: Fernet-Branca reift mindestens ein Jahr in Eichenfässern, was zu seinem ausgeprägten und komplexen Geschmacksprofil beiträgt.


Diese Unterschiede in der Zusammensetzung, Herstellung und Lagerung führen zu einer beeindruckenden Vielfalt an Geschmacksprofilen und machen jeden Kräuterlikör zu einem einzigartigen Erlebnis. Ob als Digestif nach einem guten Essen, als Basis für kreative Cocktails oder einfach pur genossen, die Welt der Kräuterliköre bietet für jeden Geschmack und Anlass das passende Aroma.

Wie beeinflusst die Alterung den Geschmack von Kräuterlikör?

Die Alterung kann den Geschmack von Kräuterlikören signifikant beeinflussen, indem sie die Harmonisierung der verschiedenen Geschmacksnoten fördert und zur Entwicklung neuer Aromen beiträgt. Während des Reifeprozesses in Fässern können Oxidationsprozesse und die Interaktion mit dem Holz dazu führen, dass sich die rauen Kanten des Alkohols abrunden und die Kräuternoten sich besser einbinden. Dies führt zu einem volleren, weicheren und oft komplexeren Geschmacksprofil. Allerdings altert nicht jeder Kräuterlikör im Fass; bei einigen erfolgt die Reifung lediglich durch das Ruhenlassen der Mischung, um die Aromen zu vereinen.

Welche Rolle spielen die einzelnen Kräuter in der Geschmacksbildung von Kräuterlikör?

Die einzelnen Kräuter in einem Kräuterlikör spielen eine entscheidende Rolle bei der Geschmacksbildung. Jedes Kraut bringt eigene Aromen und Heileigenschaften mit, die von süß und floral bis hin zu bitter und erdig reichen können. Zum Beispiel sorgt Lavendel für eine leicht blumige Note, während Wermut eine charakteristische Bitterkeit beisteuert. Die Kunst der Herstellung von Kräuterlikören liegt in der Ausbalancierung dieser verschiedenen Geschmäcker zu einem harmonischen Gesamtprofil. Dabei wird oft auf traditionelle Rezepte und lokale Pflanzen zurückgegriffen, um einen authentischen und unverwechselbaren Likör zu kreieren.

Welche Kräuterliköre sind für Einsteiger besonders empfehlenswert?

Für Einsteiger sind Kräuterliköre mit einem ausgewogenen Geschmack und milder Bitterkeit besonders empfehlenswert. Einige beliebte Optionen sind der Jägermeister aus Deutschland, der mit seiner Vielfalt an Kräutern eine komplexe, aber zugängliche Geschmackspalette bietet. Der italienische Averna Amaro ist bekannt für seine süße, leicht bittere Geschmacksnote, die ihn zu einem guten Einstiegspunkt macht. Ebenfalls empfehlenswert ist der Benedictine D.O.M aus Frankreich, der eine süße und würzige Note bietet, ohne überwältigend zu sein. Diese Liköre bieten eine gute Balance zwischen Süße und Bitterkeit, was sie ideal für Neulinge in der Welt der Kräuterliköre macht.

Wie variieren Kräuterliköre in verschiedenen Ländern und Kulturen?

Kräuterliköre variieren stark zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen, sowohl in Bezug auf die verwendeten Zutaten als auch auf die Herstellungsverfahren. Italienische Amari zum Beispiel verwenden oft eine Vielzahl von lokalen Kräutern, Wurzeln und Zitrusfrüchten, um eine breite Palette von Geschmacksprofilen zu schaffen, von süß bis bitter. Französische Kräuterliköre wie Chartreuse zeichnen sich durch ihre geheimen Rezepturen und die Verwendung von alpinen Kräutern aus. In Deutschland finden sich Kräuterliköre wie Jägermeister, die auf einer langen Tradition der Kräuterverwendung basieren. Skandinavische Länder produzieren dagegen Schnäpse wie Aquavit, der mit Dill oder Kümmel aromatisiert wird. Diese Vielfalt zeigt, wie kulturelle Präferenzen und lokale Zutaten die Geschmacksprofile und die Rolle von Kräuterlikören in der jeweiligen Trinkkultur beeinflussen.

Was sind die traditionellen Herstellungsverfahren von Kräuterlikören?

Die traditionellen Herstellungsverfahren von Kräuterlikören umfassen mehrere Schritte, die von der Auswahl der Kräuter bis zur Reifung des Likörs reichen. Zunächst werden sorgfältig ausgewählte Kräuter, Gewürze und andere botanische Zutaten in Alkohol mazeriert oder destilliert, um ihre Aromen und Essenzen zu extrahieren. Die Mazeration lässt die Zutaten über einen bestimmten Zeitraum in Alkohol einweichen, während die Destillation den Alkohol durch die Zutaten leitet, um die Aromen zu absorbieren. Nach der Extraktion wird die Flüssigkeit oft gefiltert und mit Wasser und Zucker (oder anderen Süßungsmitteln) gemischt, um den gewünschten Geschmack und Alkoholgehalt zu erreichen. Anschließend kann der Likör zur weiteren Geschmacksentwicklung gelagert werden, manchmal in Fässern, die zusätzliche Aromen beisteuern.

Kann man Kräuterlikör in Cocktails verwenden und welche sind beliebt?

Kräuterliköre eignen sich hervorragend für die Verwendung in Cocktails und bieten eine Vielfalt an Geschmacksprofilen, die klassische und neue Rezepte bereichern können. Beliebte Cocktails mit Kräuterlikör sind der Negroni, bei dem ein Teil des Gins durch Kräuterlikör für eine würzige Note ersetzt wird, oder der Black Manhattan, der Averna anstelle von süßem Vermouth verwendet. Ein weiteres Beispiel ist der Monte Carlo, der Rye Whiskey mit Bénédictine D.O.M kombiniert. Diese Cocktails nutzen die komplexe Aromatik der Kräuterliköre, um Tiefe und Nuancen zu schaffen, die mit einfachen Spirituosen allein schwer zu erreichen sind.